|  | 
|  17.10.2009, 09:40 | #1 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 17.10.2009 Ort: rheinzabern 
					Beiträge: 2
				 |  nockenwelle verstellung? 
			
			hab da mal das Problem, dass der Move keine Kompression mehr hat. In der Werkstatt sagten sie "Motor kaputt" damit wollte sich die Besitzerin nicht zufrieden geben und kam zu mir. nach langem suchen, hier der fehler: Das Einlassventil schließt erst ca40° vor OT! in Cm gemessen 2 cm.das ist für den Komressionsaufbau doch herzlich wenig. und nun die frage an die Schraubergötter: gibts da Probleme mit der Früh/Spätverstellung der Einlassnockenwellenverstellung?? ach ja: Steuerzeiten am Zahnriemen stimmen, und die Markierung der Einlass und Auslassnockenwellen stehen auf dem Punkt. | 
|   |   | 
|  17.10.2009, 10:00 | #2 | 
| Vielposter  Registriert seit: 10.04.2006 Ort: Freising Alter: 39 
					Beiträge: 3.729
				 |   
			
			Probleme mit der Nockenwellenverstellung sind bei frühen EJ-VE Motoren bekannt, der EJ-DE hat diese Verstellung noch nicht. Mit der Suchfunktion sollte man einiges dazu finden, z.B. hier. Mfg Flo 
				__________________  ____________-> Das ist mein Auto <- 2005____________2006____________2007____________2008 | 
|   |   | 
|  17.10.2009, 15:22 | #3 | 
| Moderator  Registriert seit: 15.07.2004 Ort: Wuppertal Alter: 46 
					Beiträge: 8.314
				 |   
			
			Jep, die VErstellung sitzt im Stirnrad der Auslassnockenwelle und verstellt darüber das Stirnrad des Einlasses. Beim Motorcode EJVE wird die sicherlich hops sein, das wie Florian schon sagt bekannt. Welche Werkstadt ist das eigentlich die bei 0 Kompression auf "allen" Zylindern von einem Motorschaden ausgeht? Das ja schon so auffällig, das es eigentlich nur ne Kleinigkeit sein kann   
				__________________ Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! | 
|   |   | 
|  18.10.2009, 16:28 | #4 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 17.10.2009 Ort: rheinzabern 
					Beiträge: 2
				Themenstarter |   
			
			danke leute, hab die verstellung gestern zerlegt, (sie war hinüber!)gut wie ich war hab ich dann den Arretierunskolben festgemacht. Feder raus, unterlagscheiben rein. Probelauf funzt!! was kann man für ne neue welle investieen?   | 
|   |   | 
|  18.10.2009, 20:44 | #5 | 
| Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 26.03.2004 Ort: Berlin Alter: 57 
					Beiträge: 986
				 |   
			
			Die Verstellung gibt es einzeln beim Freundlichen.
		 | 
|   |   | 
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Nockenwelle, Ventilkippregler, Ventile | Loggens | Die Cuore Serie | 8 | 11.01.2009 16:11 | 
| Ausbau Nockenwelle L 201 | dieter | Die Cuore Serie | 13 | 01.09.2008 15:37 | 
| Nockenwelle gebrochen - Noch rettbar ? | MrHijet | Die HiJet Serie | 29 | 27.11.2006 15:53 | 
| Nockenwelle | martin j | Die Charade Serie | 1 | 05.11.2004 09:12 |