![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 18.06.2007
Beiträge: 3
|
![]()
Hallo,
ich fahre einen Daihatsu Cuore Bj.87 mit ca. 110.000 Km. Vor kurzem fing mein Cuore an komische Geräusche von hinten rechts zu machen. Wenn ich morgens früh losfahre ist es ein knarzendes Geräusch als ob etwas festhängt, es ist aber nach ein paar Metern weg. Während des fahrens kommt ab und zu ein klopfendes Geräusch als ob der Auspuff lose ist. Der Auspuff ist aber neu und sitzt 1A, er schlägt auch bei heftigem rütteln nicht an. Was kann die Ursache für die Geräusche sein? Schon mal danke im voraus. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 24.02.2003
Alter: 63
Beiträge: 1.519
|
![]()
Hallo,
prüf mal ob der Anschlaggummi noch fest ist oder lose in der Feder liegt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 18.06.2007
Beiträge: 3
Themenstarter
|
![]()
Hi,
wo finde ich das Anschlaggummi? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 24.02.2003
Alter: 63
Beiträge: 1.519
|
![]()
Das Gummi sitzt in der Feder, ist auf dem Bild gut zu erkennen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 18.06.2007
Beiträge: 3
Themenstarter
|
![]()
Aber lässt sich durch das Anschlaggummi dieses knarzende Geräusch erklären?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 13.11.2007
Beiträge: 389
|
![]()
ich muss diesen alten thread mal wieder vorholen, weil er am besten zutrifft.
bei mir sind beide anschlaggummis an der hinterachse lose. wie wird das üblicherweise repariert und zu welchen kosten? auf dem bild ist der gummi ja unten, gehört der nicht normalerweise nach oben?
__________________
kurzer gruss Prius 1: ![]() Prius 2: ![]() Move: ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Der L80 hat doch hinten Federbeine und nicht so eine Konstruktion wie ab dem L201 z.b., wo Federbein und Feder getrennt sind
![]() Das Knarzen kann von den Gummilagern der hinterrad aufhängung kommen - sprich alles was beweglich gelagert ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 13.11.2007
Beiträge: 389
|
![]()
das mag sein, ich hab einen l601. und bei mir liegen beide gummis lose in den federn rum. daher die fragen.
da sich niemand dazu äußert, scheint es ja so, als würde das den tüv nicht interessieren...
__________________
kurzer gruss Prius 1: ![]() Prius 2: ![]() Move: ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Waldsolms
Alter: 40
Beiträge: 1.442
|
![]()
Nein der L80 hat hinten keine Federbeine, sondern genau wie auf dem Bild Feder und Dämpfer getrennt. Die Gummipuffer sitzen unten das ist schon richtig.
Was das kostet? Gute Frage, wenn du Glück hast haben sie die Teile überhaupt noch! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.08.2007
Beiträge: 184
|
![]()
Lose Anschlaggummies hinten werden vom Tüv auf jeden fall bemängelt ! also entweder für die tüvfahrt festkleben oder besser die stahlplatte mit dem 6er Bolzen abschrauben ,wegschmeissen und mit einer käftigen Treibschraube von unten in den Gummi Festschrauben - fürn tüv reicht das.
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Knarzendes Geräusch beim Bremsen | Joy72 | Die Trevis Serie | 7 | 04.07.2012 17:34 |
Bremswirkung vorne links und hinten rechts sehr schwach ...nach Reparatur | hardcuore74 | Die Cuore Serie | 11 | 14.10.2011 15:39 |
leises klappern hinten rechts | alpha | Die Sirion Serie | 11 | 08.12.2009 19:49 |
L501 demontage der innenverkleidung rechts hinten (beifahrerseitig) | alois1983 | Die Cuore Serie | 9 | 12.12.2008 14:01 |