|  | 
| 
 | |||||||
| Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  16.06.2012, 21:51 | #1 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 28.05.2012 Ort: Berlin Alter: 48 
					Beiträge: 12
				 |  L501/ Bj 1997, Motor ruckelt im unteren Drehzahlbereich 
			
			Hallo Community, Ich fahre seit ca eine Monat einen l501 mit ca 90 000 km Laufleistung. Im unteren Drehzahlbereich ruckelt der Dreizylinder, am stärksten im 2en Gang spürbar. Abgase nicht Blau, sporadisch weiß. Mein Fahrverhalten ist ruhig im unteren Drehzahlbereich, getankt wird Super 95, trau mich nicht an e10 ran bei diesen älteren Modell. Verfolgen tu ich einige Themen auch schon ein guten Monat, bin aber nicht schlauer eher verunsichert. Die einen schreiben "Drosselklappe reinigen"' die anderen "Vergaser verstellt" die nächsten "Lamdasonde". Die Abgasanlage samt Kat ist neu aus diesem Jahr Februar und wurde durch eine Werkstatt erneuert. TÜV/ Asu läuft noch bist Febr. 2014. Ich nutze das Wägelchen um zur Arbeit zu kommen oder mal nenn Einkauf zu machen, also reine Stadtfahrten. Hat jemand solche Erfahrungen mit den 501 gemacht und wie behoben? Wenn ich Fragen offen gelassen habe einfach fragen, ich werd die nach besten Wissen und Gewissen versuchen zu beantworten. Es grüßt euch Frank | 
|   |   | 
|  16.06.2012, 22:56 | #2 | 
| Vielposter  Registriert seit: 08.04.2008 Ort: 41747 Viersen Alter: 69 
					Beiträge: 3.044
				 |   
			
			Hallo Frank, wenn´s ein L501 ist fällt der Vergaser als Ursache schon mal aus. Der L501 ist ein Einspritzer. Spritfilter schon mal gewechselt? Ist alle 40 000 km fällig. 
				__________________ Gruß Reinhard 
 | 
|   |   | 
|  16.06.2012, 23:02 | #3 | 
| Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 22.01.2012 Ort: Fränkisches Seenland/ Lichtenau Alter: 39 
					Beiträge: 880
				 |   
			
			wie redlion schon angedeutet hat würde ich allgemein mal nach dem wartungszustand schauen! Neuer tüv und Auspuff heißt ja ned automatisch das alles Tip Top ist ;-) Check mal: -verteilerkappe und Finger -Zündkabel und Kerzen -sprit und luftfilter 
				__________________ Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt. | 
|   |   | 
|  17.06.2012, 01:00 | #4 | 
| Admin  Registriert seit: 28.12.2003 Ort: Lauenburg Alter: 40 
					Beiträge: 7.220
				 |   
			
			lambdasonde bringt nur mehrverbrauch aber kein ruckeln. leerlaufsteller ist nur beim L7 (nachfolger) ein problem. wenn es nur bei leicht getretenem gaspedal ruckelt also nahe an der schubabschaltung, dann kann auch ein nicht mehr sauber schaltender leerlaufschalter an der drosselklappe der grund sein. E10 ist kein Problem, ich fahr mit E85 -> http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/106100.html Manu Geändert von Reisschüsselfahrer (17.06.2012 um 01:19 Uhr) | 
|   |   | 
|  17.06.2012, 11:04 | #5 | 
| Vielposter  Registriert seit: 28.07.2004 Ort: Groß-Umstadt Alter: 46 
					Beiträge: 4.200
				 |   
			
			Ich würde den Zündzeitpunkt und die Ventileinstellung auch mal zur Sicherheit checken. Den Leerlaufschalter kannst Du ja recht gut kontrollieren- Fehlerauslesebrücke einsetzen, Zündung an und ganz leicht die Drosselklappe bewegen und schauen wann die Leuchte sich verändert | 
|   |   | 
|  17.06.2012, 15:12 | #6 | ||
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 28.05.2012 Ort: Berlin Alter: 48 
					Beiträge: 12
				Themenstarter |   Zitat: 
 Zitat: 
 Ventileinstellung und Zündzeitpunkt.... Ich glaub das lasse ich mal von einer Werkstatt machen. Oder gibt es ne Möglichkeit für mich ohne tiefere Eingriffe sowas selber zu machen? Ich habe mir mal die alten Rechnungen vom Vorbesitzer von der Werkstatt geben lassen. Spritfilter oder Benzinfilter habe ich nicht darauf gefunden. Also sollte ich diesen schonmal wechseln lassen. März 2011 wurden Zündkerzen erneuert Ölfilter gewechselt Luftfilter A+E | ||
|   |   | 
|  17.06.2012, 15:53 | #7 | 
| Benutzer  Registriert seit: 29.08.2006 Ort: DA Alter: 37 
					Beiträge: 481
				 |   
			
			Für das eigentliche Problem zwar unerheblich, aber dann ist der Ölwechsel auch schon lange wieder fällig. Intervall sind 10tkm oder 6 Monate, je nach dem was früher eintritt. Die 6 Monate muss man mit heutigen Ölen vielleicht nicht mehr auf den Tag genau nehmen, trotzdem dankt einem der Motor einen regelmäßigen Wechsel. Gerade durch die sehr geringe Füllmenge von nur 2,6 Liter und dem relativ hohen Drehzahlniveau ist das Öl höher belastet als man im ersten Moment vielleicht denkt. | 
|   |   | 
|  17.06.2012, 16:15 | #8 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 25.03.2007 Ort: Hamburg Alter: 38 
					Beiträge: 5.622
				 |   
			
			Was für Zündkerzen wurden verwendet und wie sehen die Zündkabel aus? Gerne werden beim Abziehen der Stecker die Kabel beschädigt, d.h. das Kabel ist zwar ab aber der Rest vom Stecker hängt fest oder es gibt Wackelkontakte.
		 | 
|   |   | 
|  17.06.2012, 17:19 | #9 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 28.05.2012 Ort: Berlin Alter: 48 
					Beiträge: 12
				Themenstarter |   
			
			Ich geh schauen.... Was muss ich beim abziehen beachten?
		 | 
|   |   | 
|  17.06.2012, 18:10 | #10 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 25.03.2007 Ort: Hamburg Alter: 38 
					Beiträge: 5.622
				 |   
			
			Was du beachten musst? Das du vorsichtig am Stecker anpackst, erstmal bisschen dran rumwackelst und ihn dann vorsichtig abziehst. Ich selbst hatte bei meinem L501 schon 2 Mal das Vergnügen das mir der Stecker auseinandergeflogen ist....Alter, Gammel und so weiter eben.
		 | 
|   |   | 
|  | 
| Stichworte | 
| l501 moter ruckelt | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Kühler und Maße Cuore L501 BJ 96 | minisalami | Die Cuore Serie | 4 | 04.04.2011 10:05 | 
| Zanhriemenwechsel beim L501 (Bj. 95) | roYolino | Die Cuore Serie | 11 | 26.10.2009 13:51 |