|  | 
| 
 | |||||||
| Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  25.11.2014, 12:19 | #1 | 
| Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 19.11.2014 Ort: mühlheim Alter: 51 
					Beiträge: 887
				 |  L7 Motorhaube klappert 
			
			Hi Leute. Meine Motorhaube klappert vorne mittig am Verschluss. Weis jemand wie ich das beheben kann? Die Gummiauflagen höher einstellen brachte nichts. | 
|   |   | 
|  25.11.2014, 12:49 | #2 | 
| Moderator  Registriert seit: 15.07.2004 Ort: Wuppertal Alter: 46 
					Beiträge: 8.314
				 |   
			
			Haubenschloss neu ausrichten.
		 
				__________________ Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! | 
|   |   | 
|  25.11.2014, 17:25 | #3 | 
| Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 19.11.2014 Ort: mühlheim Alter: 51 
					Beiträge: 887
				Themenstarter |   
			
			Wie meinst du das?
		 | 
|   |   | 
|  25.11.2014, 18:30 | #4 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 12.09.2010 Ort: Kappeln Alter: 57 
					Beiträge: 6.156
				 |   
			
			??? Haubenschloßschrauben lösen, Haubenschloß neu positionieren (vermutlich etwas tiefer) und wieder fest schrauben. Ausprobieren und solange wiederholen bis es nicht mehr klappert. 
				__________________ Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti | 
|   |   | 
|  25.11.2014, 19:01 | #5 | 
| Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 19.11.2014 Ort: mühlheim Alter: 51 
					Beiträge: 887
				Themenstarter |   
			
			Da sind aber keine Langlöcher. Der vorhandene Lochkreis lässt kaum regulieren zu. | 
|   |   | 
|  25.11.2014, 19:12 | #6 | 
| Benutzer  Registriert seit: 30.07.2012 Ort: Handewitt Alter: 56 
					Beiträge: 180
				 |  Haube klappert 
			
			Hallo ! Bei mir hat es geholfen, die Verschlußöse an der Motorhaube mit einer Zange etwas seitlich zu verbiegen, danach war das Klappern weg ! Gruß minispecial | 
|   |   | 
|  25.11.2014, 23:56 | #7 | 
| Vielposter  Registriert seit: 18.02.2008 Ort: bei Münster Alter: 61 
					Beiträge: 4.689
				 |   
			
			Da werden die beiden Scharniere der Motorhaube  etwas zu weit gebogen sein. Das passiert, wenn man die Motorhaube nur etwas zu weit öffnet. Leider sind die Scharniere nicht die stabilsten. Sie verbiegen sich sehr leicht. | 
|   |   | 
|  26.11.2014, 09:20 | #8 | |
| Vielposter  Registriert seit: 28.07.2004 Ort: Groß-Umstadt Alter: 46 
					Beiträge: 4.200
				 |   Zitat: 
 Mein vorgehen wäre: Die seitlichen Aufllagen einstellen bis das Spaltmaß passt, dann das Schloss so tief wie möglich stellen und dann den Bügel nachbiegen. | |
|   |   | 
|  26.11.2014, 17:57 | #9 | 
| Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 19.11.2014 Ort: mühlheim Alter: 51 
					Beiträge: 887
				Themenstarter |   
			
			Konnte die Schrauben bischen ablasssen. Klappern ist weg. Danke an alle! | 
|   |   | 
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Bremsbelag hinten klappert | Piefke | Die Gran Move Serie | 5 | 14.08.2011 01:33 | 
| Move L601 klappert | gerd29wester | Die Move Serie | 3 | 06.09.2009 22:30 | 
| L 276 klappert gelegentlich | irdeto | Die Cuore Serie | 8 | 06.08.2009 09:39 | 
| Terios klappert im Teillastbereich. | globusforscher | 4WD/Offroadforum | 0 | 09.12.2007 15:32 | 
| Neuling: 3tte Bremsleuchte klappert! | h4bib | Die Cuore Serie | 5 | 16.08.2006 18:20 |