|  | 
| 
 | |||||||
| Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  05.02.2012, 13:59 | #1 | 
| Benutzer  Registriert seit: 27.05.2011 Ort: Köln Alter: 48 
					Beiträge: 36
				 |  L251 Dichtung Ansaugbrücke wechseln 
			
			Hallo, glücklicherweise bin ich gestern bei meiner Frau Beifahrer gewesen, sonst hätte ich nicht gemerkt, dass Der Kühlerlüfter vorne bei der Kälte lief und ein zischen zu hören war. Frauen kriegen ja sowas nicht mit. Die Temp Warnlampe ging aber nicht an! Ausgleichsbehälter ist leer. Ich habe heute geschaut und die Ansaugkrümmerdichtung ausgemacht. da ist so ein kleiner roter Zipfel abgerissen und da saut es raus. Ist sowas beim Dai Händler vorrätig, oder soll ich gleich irgendwo bestellen? Gibts irgendwo eine Anleitung wie man die Ansaugbrücke abbaut? Scheint ziemlich viel Geraffel rundherum. Will nicht unnötig viel abbauen. Gibts noch was dabei zu beachten und evtl andere Dichtungen gleich mit zu erneuern? Danke! | 
|   |   | 
|  05.02.2012, 15:26 | #2 | 
| Vielposter  Registriert seit: 10.04.2006 Ort: Freising Alter: 39 
					Beiträge: 3.729
				 |   
				__________________  ____________-> Das ist mein Auto <- 2005____________2006____________2007____________2008 | 
|   |   | 
|  05.02.2012, 15:27 | #3 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 06.12.2006 Ort: Menznau LU/CH Alter: 44 
					Beiträge: 6.930
				 |   
			
			Dein Dai-Händler wird die Dichtung bestellen müssen. Das Glück hat man heute selten, dass überhaupt irgendwas auf Lager liegt. Zu den restlichen Fragen kann ich nichts sagen, ich habs damals nämlich machen lassen. Behalt aber in Zukunft den Ölstand im Auge. Auch wenn die Warnlampe nicht anging, kanns doch sein, dass den Kolbenringen etwas warm wurde... 
				__________________ Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider! Citroen C1 Automatik BJ 2011:   Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. | 
|   |   | 
|  05.02.2012, 17:08 | #4 | 
| Benutzer  Registriert seit: 27.05.2011 Ort: Köln Alter: 48 
					Beiträge: 36
				Themenstarter |   
			
			ja, den thread habe ich schon gelesen und daher diese stelle auch sehr schnell als Übeltäter ausgemacht. Jetzt kämpfe ich gerade mit den 2 Schläuchen, die zum Drosselklappengehäuse gehen. das ist alles sau kalt und deswegen hart. 100 Kabelstecker, man kriegt da echt einen Anfall. Und dann habe ich noch keine Idee, wie ich an die 7 Schrauben vom Krümmer überhaupt dran kommen soll. Auf kenen Fall schafft man da mit einem Drahmomentschlüssel dran zu kommen. Frag mich echt, ob das noch was wird... Mike scheint das in 2h hin bekommen zu haben. ich habe nach 2h nicht mal den Krümmer ab?! | 
|   |   | 
|  05.02.2012, 20:10 | #5 | 
| Benutzer  Registriert seit: 27.05.2011 Ort: Köln Alter: 48 
					Beiträge: 36
				Themenstarter |   
			
			Etappensieg das Ding ist raus. Hinten am Ansaugkrümmer ist noch eine Stützstange, die habe ich erst nicht gesehen und mich gewundert, warum die Brücke nicht abgeht. Das ist alles verdammt eng. ich weiß echt nicht, wie ich da mit dem Drehmomentschlüssel dran kommen soll. hab gerade so geschafft mit einer Miniratsche die Schrauben zu lösen. Jetzt mal einen Tag die Wunden verheilen lassen, bis die Dichtungen da sind und dann mal schauen, ob das wieder heile wird. Ich hoffe die Kopfdichtung hat nichts abbekommen. Ach wieviel Kühlwasser kommt eigentlich in den Motor? Muss ja noch neues Wasser anmischen. | 
|   |   | 
|  05.02.2012, 20:58 | #6 | 
| Moderator  Registriert seit: 15.07.2004 Ort: Wuppertal Alter: 46 
					Beiträge: 8.314
				 |   
			
			Mit dem Drehmomentschlüssel wirds wohl nichts, ich hab die Schrauben immer mit Gefühl angezogen.
		 
				__________________ Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! | 
|   |   | 
|  11.02.2012, 23:33 | #7 | 
| Benutzer  Registriert seit: 27.05.2011 Ort: Köln Alter: 48 
					Beiträge: 36
				Themenstarter |   
			
			Die bestellte Dichtung aus dem Internetshop hat leider nicht gepasst. zwar von den Öffnungen her, aber nicht von Materialstärke und überhaupt, war das eine ganzflächige Aluminiumdichtung, oder so. Habs dennoch versucht, aber ist gleich wieder das Wasser raus gelaufen. Nun also von Dai eine geholt. 25€ gelatzt, aber nun ist auch dicht. Das gute war, beim 2. mal gings voll fix. Habe sogar mit dem kleinen Drehmomentschlüssel arbeiten können. 19NM macht man nicht aus der Hand. das wird immer zu fest. Ich hoffe das lebt jetzt bis zum Autolebensende ;O)
		 | 
|   |   | 
|  15.03.2014, 18:22 | #8 | 
| Moderator  Registriert seit: 15.07.2004 Ort: Wuppertal Alter: 46 
					Beiträge: 8.314
				 |   
			
			Weiß jemand ob die Dichtung direkt 2 teilig vom Händler kommt oder im Zubehör nachzubestellen ist?
		 
				__________________ Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! | 
|   |   | 
|  21.04.2017, 15:04 | #9 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 29.03.2012 Ort: München 
					Beiträge: 23
				 |   
			
			Also, ich habe aufgrund von Kühl- Wasserverlust auch erstmal Wasserpumpe incl. Flansch gewechselt. Leider ist es nun doch die Dichtung am bzw. vom Ansaugkrümmer. Habe sie heute original beim ´Freundlichen´ für stolze 31 Euro erworben. Hoffe, das der Einbau nicht problematisch wird und damit die Inkontinenz behoben ist ! | 
|   |   | 
|  23.04.2017, 15:15 | #10 | 
| Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 12.06.2011 Ort: HH 
					Beiträge: 807
				 |   
			
			Schau Dir genau den Plastikansaugkrümmer an. Oft ist die Nut für die Dichtung zerbröselt. Dann leckts mit der neuen Dichtung wieder genauso. Musst dann vom Schrott ne neue Ansaugbrücke holen.  Dazu gibts hier auch nen Thread mit Fotos. http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...t=40975&page=4 | 
|   |   | 
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| L251 Tuning-FAQ, Probleme/Info-FAQ | 25Plus | Die Cuore Serie | 9 | 07.07.2013 02:31 | 
| Cuore L251 Stoßfänger hinten wechseln | werkom | Die Cuore Serie | 5 | 13.12.2011 13:26 | 
| ABS Sensor beim L251 wechseln | Dacu | Die Cuore Serie | 1 | 17.05.2011 22:26 | 
| Türlautsprecher im Cuore L251 wechseln | Bulldog17 | Lautsprecher | 32 | 20.11.2004 19:23 |