|  | 
| 
 | |||||||
| Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  14.05.2017, 20:40 | #1 | 
| Benutzer  Registriert seit: 04.07.2008 
					Beiträge: 142
				 |  M3 1.0, Bj 2008 - Klima defekt 
			
			Die Klimaanlage springt nicht an, es passiert absolut gar nichts. Was könnte das für ein Problem sein?
		 | 
|   |   | 
|  14.05.2017, 22:19 | #2 | 
| Vielposter  Registriert seit: 29.09.2004 Ort: Waldsolms Alter: 40 
					Beiträge: 1.444
				 |   
			
			Kältemittel leer.
		 | 
|   |   | 
|  14.05.2017, 22:20 | #3 | 
| Vielposter  Registriert seit: 28.07.2004 Ort: Groß-Umstadt Alter: 46 
					Beiträge: 4.200
				 |   
			
			Alles was mit der Klima zu tuen hat    Absoult gar nichts könnte heißen das die Lüftung auf 0 steht. Dann geht ncihtmal die Leuchte an. Also etwas präziser dürfte deine Beschreibung schon sein   Sonst fehlt meistens Kältemittel | 
|   |   | 
|  14.05.2017, 22:23 | #4 | 
| Vielposter  Registriert seit: 30.12.2008 Ort: Aulendorf Alter: 61 
					Beiträge: 2.873
				 |   
			
			Hat unsrere auch. Gibt jetzt zwei Möglichkeiten. Auffüllen und hoffen, das es dicht ist oder die Undichtheit suchen. Kann m.W der gewerbliche Kühlhausausstatter besser, die haben Gasschnüffelgeräte zur Lecksuche. Werkstätten meist nur Kontrastmittel mit UV Lampe, das geht aber nur bei sichtbaren Undichtheiten. Bei mir war mal der Dichtung im Kompressor defekt, trat nur wenig Kompressoröl aus ud war es bei Demontage der Magnetkupplung zu sehen.
		 | 
|   |   | 
|  15.05.2017, 19:27 | #5 | 
| Vielposter  Registriert seit: 13.04.2008 Ort: 01189 Dresden 
					Beiträge: 4.723
				 |   
			
			Hallo sortof , wann isse denn das letzte Mal gelaufen und hat sie da noch richtig gekühlt?  Meine freie "Klimawerkstatt" drückt eine leere Klimaanlage mit Stickstoff ab , ist u.U. billiger anstatt Kältemittel mit UV drauf und nach der Leckfindung Kältemittel wieder runter . Frage ins Forum : wo bekomme ich die Abmessungen für Klimadichtunge her , ich besitze nur die Artikelnummern : Katalog Applause A101/A111 Baugruppe 88.02 S3 : 151 88-87401-000 S4 : 151 88-87402-000 S5 : 151 88-87403-000 Gruß! | 
|   |   | 
|  22.06.2017, 21:04 | #6 | 
| Benutzer  Registriert seit: 04.07.2008 
					Beiträge: 142
				Themenstarter |  Eine teure Angelegenheit... 
			
			ich bin bis gestern "ohne" Klima gefahren, was eigentlich ganz gut zu ertragen war, weil für heute sowieso ein Werkstattbesuch angesagt war (TÜV...). Es war etwa 30% zuwenig Kältemittel drin, jetzt ist es aufgefüllt (mit Kontrastmittel) und kühlt wieder. In 2 Wochen soll ich wieder vorfahren, dann wird geschaut, ob und wo etwas undicht ist. Aber wirklich ärgerlich und teuer war der komplett neue Satz Spurstangen vorne. Neue Koppelstangen hatte ich schon nach rund 40 tkm, dass jetzt bei 74 tkm auch die Spurstangen fällig sind, nervt gewaltig. | 
|   |   | 
|  22.06.2017, 22:31 | #7 | 
| Vielposter  Registriert seit: 30.12.2008 Ort: Aulendorf Alter: 61 
					Beiträge: 2.873
				 |   
			
			Hm, hast du viel Kopfsteinpflaster etc. auf deinen Wegen oder lenkst du nur im Stand? Unsre sind noch die Ersten, bei 120.000km. Koppelstangen ist normal, das ist ein Konstruktionsfehler, Kugelköpfe gehören da nicht hin, erleichtern aber die Montage des Stabis erheblich, drum sind sie verbaut. Machen alle Hersteller so und sind auch bei allen hin. Ducato hat da übrigens Gummis, wie früher. Jens | 
|   |   | 
|  22.06.2017, 23:41 | #8 | 
| Benutzer  Registriert seit: 04.07.2008 
					Beiträge: 142
				Themenstarter |   
			
			Kopfsteinpflaster hat es hier schon einiges, das könnte ein Grund sein.
		 | 
|   |   | 
|  23.06.2017, 09:16 | #9 | 
| Benutzer  Registriert seit: 04.07.2008 
					Beiträge: 142
				Themenstarter |   
			
			... aber der olle Suzuki Swift, den ich davor hatte, war unter den gleichen Bedingungen nicht so anfällig.
		 | 
|   |   | 
|  23.06.2017, 15:35 | #10 | |
| Benutzer  Registriert seit: 14.11.2015 Ort: Burgsteinfurt Alter: 39 
					Beiträge: 487
				 |   Zitat: 
 Das Problem der undichten Klimaanlage hatte ich zwei Mal mit einem Nissan. Einmal war ein Klimakondensator undicht. Ersatz kostete 100€ im Zubehör. Insgesamt kostete die Reparatur 200€ mit 2X Klimaservice. Einmal Kältemittelfüllung mit Kontrastmittel und einmal eine Füllung nach der Reparatur. Der Einbau war Eigenleistung. Das zweite Mal war eine Niederdruckleitung undicht. Ersatz gabs nur Original und kostete 400€. Ich nahm das Risiko in kauf und baute eine gebrauchte Leitung von Ebay für 26€. Ich hatte Glück gehabt, die Anlage hielt bis zum Verkauf dicht und funktionierte tadellos. Es empfiehlt sich die Anlage auch im Winter regelmäßig für kurze Zeit anzuschalten, damit alle Dichtungen geschmiert werden und geschmeidig bleiben. 
				__________________ Daihatsu Move L901 EJ-VE | |
|   |   | 
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Klima wackelkontakt | TrixisDaihatsu | Die YRV Serie | 31 | 25.08.2011 20:50 | 
| Klima defekt bei L 276 | irdeto | Die Cuore Serie | 23 | 20.04.2010 16:53 | 
| klima nachrüsten? | movefahrer | Die Move Serie | 2 | 30.08.2009 14:47 | 
| Klima Umbau | 62/1 | Die Gran Move Serie | 7 | 20.02.2004 11:49 |