![]() |
|
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 17.04.2015
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 12
|
![]()
Guten Abend
Es gibt beim Autodoc zwei verschiedene Größen an Achslagern/Buchsen oder wie man das nennt, für mein Auto. (Hinterachse, Gummilager) Welche passen? 55mm, oder 53mm? Vielen Dank. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 30.07.2004
Ort: Braunschweig
Beiträge: 131
|
![]()
hochwahrscheinlich keins von beiden. ich nehme mal an, eher 62 mm, die gibt es aber wenn überhaupt nur restbestände vom daihatsu-partner.
daihatsu hat das tauschen der buchsen als nicht zulässig erklärt, deshalb gibt es jetzt original nur noch die komplette hinterachse. sicher dich hinreichend ab, falls du doch jemanden findest, der die buchsen tauscht |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 17.04.2015
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 12
Themenstarter
|
![]()
Ach du heilige..! Hört sich nicht gut an. Der TÜV meinte, dass das Auto ansonsten im super Zustand ist. Hat hier jemand Erfahrung mit dem Tausch?
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 30.07.2004
Ort: Braunschweig
Beiträge: 131
|
![]()
erfahrungen ja, und zwar mit dem wechsel des kompletten hinterachsträgers. der kostet incl beider buchsen 400€ incl steuer. man spart sich das aus- bzw einpressen, was ohne spezialwerkzeug ggf sehr viel aufwand ist. ohne ausbau der achse macht man sich das leben unnütz schwer, weil die alten buchsen ggf rausgesägt bzw gefräst werden müssen.
um die frage nach den buchsen intelligent beantworten zu können, wäre eine fahrgestellnummer hilfreich - mit den bisherigen daten gibt es zu viele optionen ( 1,3, 1,5, 1,0, allrad..... ) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 17.04.2015
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 12
Themenstarter
|
![]()
Ok, danke für die schnelle Rückmeldung.
Es ist ein Sirion Ez. 2009 benziner 1,3L 91PS (JDAM301S001102513 steht auf dem Armaturenbrett, falls es die Fahrgestellnummer ist) 7111 AAN Der gute hat jetzt 200.000KM runter, noch mit dem ersten Getriebeöl, ist mir aufgefallen..! ![]() Hab hier Forum gelesen, dass das Castrol SYNTRANS TRANSAXLE Motorenöl 75W-90 wohl die erste Wahl ist. Falls es keine Einwände gibt, werde ich das Öl kaufen. Danke noch mal. Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 28.08.2023
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 28
|
![]() Zitat:
Geändert von Driver_94 (28.03.2025 um 14:54 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 30.07.2004
Ort: Braunschweig
Beiträge: 131
|
![]()
@misirio
es gab eine buchse 48725-B1060, die ist von daihatsu aus oben genannten gründen (unsachgemäße montage und produkthaftung ) nicht mehr lieferbar. vielleicht findest du etwas, wenn du googlest der hinterachsträger selbst hat die nummer 48710-B1070 und kostet ca 340€ plus mehrwetsteuer. gut rechnen, ist vielleicht wegen des geringen zeitaufwands billiger als neu einbuchsen. @driver_94 : ohne fahrgestellnummer kann man da seriös nichts aussagen |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
|
![]()
Messen, was drin ist. ich habe die schon gewechselt und mir ein Werkzeug gebaut zum Einziehen der Buchse. Kann ich gerne ausleihen.
48725-52052 geht von 2004 bis 2010 lt. meinen Infos. Den Gummi zuerst ausbohren, dann die Hülse ausbauen. Die Achse kann drin bleiben, hängt dann an den Dämpfern. EIn paar Bilder. Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 17.04.2015
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 12
Themenstarter
|
![]()
Ok, das macht mir schon mal Hoffnung! Was muss ich da genau messen? Geht es um den Durchmesser, oder die Länge der Buchse?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
|
![]()
Durchmesser, aus den Unterlagen, die ich damals aufgetrieben habe, geht die von mir genannte Buchse hervor, die habe ich dann auch von Febi genommen. Bei den Buchsen, und das weiß man erst, wenn man sie eingebaut hat, gibt es wohl verschiedene Härten, die sich leider auch verschieden aufs Lenkverhalten auswirken. bei den Febi war das am Anfang mit neuen Buchsen doch recht stark übersteuerndes Verhalten, der zog arg in die Kurven, mittlerweile ist es wieder normal.
Möclich ist es, das sie ab 2011 alle mit größeren Durchmessern ausgerüstet haben. Die Buchse ist auch noch in vielen anderen Fahrzeugen verbaut. Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Achslager Hilfe! | Mop | Die Cuore Serie | 15 | 20.03.2021 21:18 |
Sirion M3 1.3 EZ 2009 - Sollfüllmengen Klimanlage? | Gunther | Die Sirion Serie | 16 | 10.07.2019 07:00 |
Welches Bremssystem hat mein Cuore? | sasse1979 | Die Cuore Serie | 3 | 10.12.2017 19:40 |
Sirion 1.0 (2009) Türverkleidung | trude800 | Die Sirion Serie | 5 | 20.02.2014 14:00 |
Lautsprecher sirion 2009 | Babbsack84 | Lautsprecher | 0 | 09.09.2011 16:34 |