![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | 
| Die Materia Serie (M400, M402) | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
			
			 | 
		#1 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 18.01.2008 
				Ort: hilden 
				Alter: 44 
				
					Beiträge: 1.424
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo hat einer von euch schonmal den Anlasser gewechselt beim Matti?? Kann mir einer sagen ob ich von unten leicht drann komme? Also soweit wie ich gesehen habe ist von oben keine Chance..... Bin für jeden Tip dankbar!!
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
	 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#2 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 16.11.2003 
				Ort: 14822 Brück 
				Alter: 45 
				
					Beiträge: 4.368
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Es hilft dir zwar in Sachen Materia relativ wenig, aber ich habe letzte Woche beim L501 den Anlasser ausgebaut. Der ist dermaßen hinter dem Motor versteckt, dass ich den Ansaugkrümmer abbauen musste, um da ran zu kommen. Mit Suchen etc. habe ich 2 Stunden für den Ausbau gebraucht. 
		
		
		
		
		
		
			Wenn man das schon ein paar mal gemacht hat und genau weiß, wo die Schrauben sind, hätte man wahrscheinlich Chancen, da auch so ranzukommen. Bis denne Daniel 
				__________________ 
		
		
		
		
	http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#3 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 18.01.2008 
				Ort: hilden 
				Alter: 44 
				
					Beiträge: 1.424
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Ja der ist auch ziemlich versteckt!! Von oben echt null Chance!! Werde mich gleich mal drunterlegen und gucken
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
	 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#4 | 
| 
			
			 Moderator 
			![]() Registriert seit: 15.07.2004 
				Ort: Wuppertal 
				Alter: 46 
				
					Beiträge: 8.314
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Kommt man wohl dran wenn man weiß wo die Schrauben sind. 
		
		
		
		
		
		
			Beim Cuore gehts eigentlich fix von oben wenn man weiß wo man die Knarre ansetzen muß. 
				__________________ 
		
		
		
		
	Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#5 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 18.01.2008 
				Ort: hilden 
				Alter: 44 
				
					Beiträge: 1.424
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Es geht ja auch darum ob der anlasser dann noch genügend Platz hat um getauscht zu werden ohne noch viel abzubauen......
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
	 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#6 | 
| 
			
			 Moderator 
			![]() Registriert seit: 15.07.2004 
				Ort: Wuppertal 
				Alter: 46 
				
					Beiträge: 8.314
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Laut WHB soll dazu nur Batterie und Ausgleichsbehälter des Kühlers raus und dann kann er ausgebaut werden. Es kann aber sein das man unters Fahrzeug muß um die Kabelbäume zu lösen.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
	Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#7 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 18.01.2008 
				Ort: hilden 
				Alter: 44 
				
					Beiträge: 1.424
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			WHB vom Materia? Oder cuore??
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
	 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#8 | 
| 
			
			 Moderator 
			![]() Registriert seit: 15.07.2004 
				Ort: Wuppertal 
				Alter: 46 
				
					Beiträge: 8.314
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Materia natürlich um den gehts ja auch  
		
		
		
		
		
		
			 
		
				__________________ 
		
		
		
		
	Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#9 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 18.01.2008 
				Ort: hilden 
				Alter: 44 
				
					Beiträge: 1.424
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Mmmh ok wundert mich jetzt etwas weil der Ausgleich Behälter und die Batterie vorne links sitzen und der anlasser hinten an der spritzend ca sitzt!!
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
	 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
| Themen-Optionen | |
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Neuer Anlasser | Kleinabermein | Die Cuore Serie | 1 | 26.08.2013 14:16 | 
| Anlasser 201/501 identisch? | redlion | Die Cuore Serie | 2 | 27.05.2011 00:15 | 
| Anlasser L7 <-> L5? | Knapp | Die Cuore Serie | 7 | 06.11.2010 00:46 | 
| Anlasser Probleme 1,3er HC-E | Axi | Die Charade Serie | 4 | 29.09.2009 19:43 | 
| Anlasser | hermie66 | Die Charade Serie | 11 | 02.06.2007 00:14 |