|  | 
| 
 | |||||||
| Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  26.02.2016, 10:59 | #1 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 26.02.2016 Ort: 45144 
					Beiträge: 6
				 |  cuore L5, springt warm nicht an 
			
			cuore 7111/356 von 1999 Wer kennt sich aus ? Wagen springt immer an, wenn er kalt ist. Fahre ich einkaufen und will ihn danach wieder starten dreht zwar der Anlasser, aber er springt nicht an, Benzinpumpe läuft, Benzinfilter ist gewechselt, er läßt sich auch anschieben, ansonsten muss man warten bis der Motor abkühlt, und danach sprint er wieder sofort an. Habe mal die drei Kontaktstäbchen in der Verteilerkappe blank gekratzt, nützt aber nichts. Der drehende Arm im Verteiler ist auch sauber, es ist auch nix feucht. Es bleibt also nur ein Temperatursensor übrig , oder ? wo ist er ? kann ich ihn abschalten ? Wagen hat noch 1 Jahr Tüv und ist ansonsten in Ordnung. Ach so, meistens springt er auch sofort an , wenn ich erst fahre, dann ausmachen und dann sofort wieder starte, aber halt nicht wenn ich erst einkaufen gehen, dann ist alles wie oben beschrieben. Ein Schrauber meinte vielleicht ist die Mischung zu fett, wenn man 10 Minuten parkt. Hilft das weiter ? Hat jemand eine Idee ........ | 
|   |   | 
|  14.03.2016, 12:35 | #2 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 26.02.2016 Ort: 45144 
					Beiträge: 6
				Themenstarter |  update 
			
			update: alle Temperaturfühler gehen. Kann es die Zündspule sein ? Sie wird ja auch warm ..... | 
|   |   | 
|  14.03.2016, 14:50 | #3 | 
| Admin  Registriert seit: 28.12.2003 Ort: Lauenburg Alter: 40 
					Beiträge: 7.220
				 |   
			
			Wie alt sind denn die Zündkerzen (alle 40tkm tauschen) ? Ventilspiel mal kontrolliert (alle 40tkm Nachstellen)? gruß Manu | 
|   |   | 
|  16.03.2016, 15:19 | #4 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 26.02.2016 Ort: 45144 
					Beiträge: 6
				Themenstarter |   
			
			Zünkerzenalter keine Ahnung, sehen aber optisch gut aus. update: Problem wie oben beschrieben, Wagen hat Zündfunke beim Nichtanspringen, das hatte ich zuvor noch nicht kontrolliert, und das wunderliche mit 2 Zündkerzen springt er sofort an, danach die dritte wieder einschrauben und er springt auch an. Brauch also nicht mehr 30 min warten bis der Motor abkühlt oder die Karre anschieben. Aber als Dauerlösung ist das ständige Zündkerzen rausschrauben auch nix. wer hat eine Idee???????? | 
|   |   | 
|  17.03.2016, 16:35 | #5 | 
| Benutzer  Registriert seit: 15.01.2016 Ort: Düren Alter: 46 
					Beiträge: 292
				 |   
			
			Um Dir mal eine Idee zu geben: Nicht-Starter im Heißen lassen sich auch auf Dampfblasenbildung im Kraftstoffzulauf zurückführen. Das passiert entweder, wenn der Motor zu heiß wird (zum Beispiel bei 110° TCO und mehr als 30°C Umgebung), oder aber der Kraftstoffdruck ist zu niedrig beim Starten (und normal-heißem Motor). Du solltest also auch in dieser Richtung suchen (Kraftstoffdruck). Was mich aber stutzig macht ist Deine Umschreibung mit dem Versuch mit nur zwei Zündkerzen. Und dass er beim Anschieben anspringt passt auch irgendwie nicht ins Bild. Was tankst Du eigentlich? Und wo wohnst Du ungefähr? 
				__________________ Cuore L701 1.0i Fiesta JA8 1.25i E350 W211 kombi Sirion M1 1.3i 4WD Sirion M300 1.3i | 
|   |   | 
|  17.03.2016, 16:41 | #6 | 
| Benutzer  Registriert seit: 15.01.2016 Ort: Düren Alter: 46 
					Beiträge: 292
				 |   
			
			Oh, warte. Ich hab da was übersehen. Das ist ein Motor mit Verteiler? Also hat der eine Einzelspule? Und beim Anschieben geht's? Dann könnte ja in der Tat der Zündfunke bzw. die Spannung zu schwach sein. Aber.... ..wenn er kalt ist, funktioniert es....  Komisch das ist. Passt auch nicht zusammen (ich bin aber noch beim Brainstorming). Probiere doch bitte mal Folgendes aus: Erhöhe den Elektrodenabstand an den Zündkerzen und schau, ob sich das Verhalten ändert. Etwa 0.2-0.3mm. Und bitte beobachte mal, ob das Problem mit dem Nicht-Anspringen mit der Abstellzeit zusammenhängt. Also, heiß abstellen und sofort wieder starten --> Ja/nein. 1 Minute warten und starten --> ja/nein usw. Da fällt mir eine weitere Fragen ein: Weiß jemand, wann das Steuergerät nach 'Zündung aus' einschläft? 
				__________________ Cuore L701 1.0i Fiesta JA8 1.25i E350 W211 kombi Sirion M1 1.3i 4WD Sirion M300 1.3i Geändert von Nuri (17.03.2016 um 16:44 Uhr) | 
|   |   | 
|  21.03.2016, 08:30 | #7 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 26.02.2016 Ort: 45144 
					Beiträge: 6
				Themenstarter |   
			
			update:  ich tanke 3 Jahre E10, seitdem mir ein Schrauber gesagt hat Super ist besser,    halt Super. Jetzt startet die Karre seit 2 Wochen, leider, ich wollte mal ausprobieren, ob es reicht einen Zündstecker zu ziehen. Das würde als Dauerzustand akzeptabel sein, die Zündkerze jedesmal rausschrauben hingegen nicht. Kann es eigentlich am kopierten Zündschlüssel liegen ? Wagen hat eine Wegfahrsperre, der kopierte Schlüssel benutze ich aber auch schon drei Jahre. Nun benutze ich den originalen Schlüssel. Wie gesagt die Karre startet seit 2 Wochen. Aber falls es die Wegfahrsperre ist, also der alte kopierte Schlüssel, kann man sowas einfach umgehen indem man eine Zündkerze rausschraubt ? Wäre doch relativ einfach für Diebe, eigentlich kaum vorstellbar .... | 
|   |   | 
|  21.03.2016, 08:34 | #8 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 26.02.2016 Ort: 45144 
					Beiträge: 6
				Themenstarter |   
			
			Zur Abstellzeit:  hatte ich schon geschrieben. Springt warm nach 5 Sek. sofort an, springt aber nicht an , wenn man 5 Teile einkauft, Wärmeanzeige innen ca. 25%, springt aber an wenn man lange einkauft, da Motor halt wieder relativ kühl. | 
|   |   | 
|  21.03.2016, 09:13 | #9 | |
| Benutzer  Registriert seit: 15.01.2016 Ort: Düren Alter: 46 
					Beiträge: 292
				 |   Zitat: 
 Außerdem springt selbst bei Dampfblasenbildung iregendwann der Motor an. Läuft dann zunächst sporadisch etwas mager, aber er springt an. Wir sind dann wohl noch nicht weiter gekommen, oder? Außer, dass das Problem auf einmal weg ist. Dann schlage ich vor, Du probierst das nochmal mit dem alten Schlüssel und überlegst mal, ob Du in letzter Zeit die Tankstelle oder den Kraftstoff gewechselt hast. 
				__________________ Cuore L701 1.0i Fiesta JA8 1.25i E350 W211 kombi Sirion M1 1.3i 4WD Sirion M300 1.3i | |
|   |   | 
|  21.03.2016, 13:12 | #10 | 
| Vielposter  Registriert seit: 08.04.2008 Ort: 41747 Viersen Alter: 69 
					Beiträge: 3.044
				 |   
			
			Am Schlüssel oder an der Wegfahrsperre kann es nicht liegen. Dann würde der Motor für 2 - 3 Sekunden anspringen und dann wieder aus gehen.
		 
				__________________ Gruß Reinhard 
 | 
|   |   | 
|  | 
| Stichworte | 
| 7111/356, cuore, springt nicht an | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Cuore L501 springt nicht an | goep | Die Cuore Serie | 7 | 08.05.2013 09:33 | 
| Cuore springt nicht mehr an | Hot Tascha 91 | Die Cuore Serie | 13 | 26.09.2012 16:50 | 
| Cuore geht aus und springt jetzt nicht mehr an | newuse | Die Cuore Serie | 6 | 04.09.2011 04:17 | 
| cuore springt einfach nicht mehr an | SpunkyFunky | Die Cuore Serie | 11 | 23.12.2010 11:50 | 
| Mein Cuore springt nicht an wenn er länger stand | mrspockol | Die Cuore Serie | 7 | 24.06.2007 14:33 |