![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx) | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
			
			 | 
		#1 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 08.06.2007 
				Ort: Otterthal, Österreich 
				Alter: 44 
				
					Beiträge: 339
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Nachdem ich schon zugegeben ins ruhigere Alter komme, habe ich mir heute vorgenommen meinen GTti etwas leiser zu machen  
		
		
		
		
		
		
			 .Als erstes mal alles raus, was nicht niet und nagelfest ist. ![]() ![]() ![]() Gut war es, mal alles raus zu nehmen. Habe gleich mal etwas Rost am Bodenblech Fahrer- und Beifahrerseite entdeckt. 8 Jahre nach der Restaurierung eigentlich iO. Es ist mal der Innenraum-Wärmetauscher ausgeronnen und habe damals leider nicht den Teppich zum trocknen rausgenommen.   Alles andere braune ist nur Hohlraumschutz![]() Also erstmal Rost entfernen, Rostumwandler und Rostschutzgrundierung drauf. Dann gehts weiter mit dem Alubutyl (2mm) kleben. Das Zeug ist super zu verarbeiten und klebt auch sehr gut. ![]() ![]() Und gleich die Dämmschutzmatten (10mm) draufgeklebt. ![]() ![]() ![]() Ich habe das Ganze sicher nicht 100% gemacht wie es sich wahrscheinlich gehören würde, aber mir ist tatsächlich das Material knapp geworden   Eigentlich wollte ich noch die Türen, Heckklappe und das Dach mitmachen. Im Endeffekt war ich froh den ganzen Boden, Seitenwände und Radläufe zu dämmen.Den Rest hol ich auf jeden Fall nach. Bringt schon was, die ganze Arbeit. Bestellt habe ich 4m² Alubutyl (Amazon) und 3 Dämmschutzmatten (Aliexpress) á 1,5m x 1m. Ich werde tatsächlich nochmal soviel für den Rest benötigen! ![]() Hier die Links für Interessierte, wenn die nicht gewünscht sind bitte löschen. Ich kann sie bei Bedarf als PN senden. https://www.amazon.de/gp/product/B01...?ie=UTF8&psc=1 https://de.aliexpress.com/item/10mm-...41454c4dQVwovP 
				__________________ 
		
		
		
		
	Daihatsu Charade Gtti 1.0, 101 PS Restauriert 2010 GTti Restaurierung Bildergalerie  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#2 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 07.08.2017 
				Ort: Oudenbosch 
				
				
					Beiträge: 165
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Ich kann nur bestätigen das das Zug wirklicht hilft!  
		
		
		
		
		
		
		
	![]() Meine YRV ist damit auch ganz fiel Leiser geworden  
		 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#3 | 
| 
			
			 Erfahrener Benutzer 
			![]() Registriert seit: 31.07.2005 
				Ort: 59199 Bönen 
				Alter: 42 
				
					Beiträge: 553
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Selbiges beim L701, Unterschied wie Tag und Nacht... Das "klappern" ist einfach weg
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
	'07 Sirion 1.5 '88 G100 GTti MonteCarlo in Rot '93 Toyota Carina E 1.6 GLi '08 Sirion 1.5 (von meiner Göttergattin) Ex-Fahrzeuge '08 Toyota Avensis Kombi 2.2 D-CAT '06 Toyota Prius '02 L701 von 2017 - 2019 "YOSHI" in British Racing Green '91 Toyota Carina II 2.0 GLi in Grau  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Radkasten dämmen... | masterod | Die Materia Serie | 12 | 11.05.2022 07:15 | 
| C-Säule dämmen | Caputtouno | Die Materia Serie | 3 | 09.03.2015 21:13 | 
| Tür dämmen | Würfel | Die Materia Serie | 2 | 28.09.2011 16:51 | 
| [L701] Türen dämmen | Nightfly | Lautsprecher | 20 | 20.04.2008 22:24 | 
| Projekt: Fahrgeräusche dämmen | 321 | Die Materia Serie | 3 | 23.06.2007 18:02 |