|  | 
| 
 | |||||||
| Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | 
| Die YRV Serie (M200, M201, M201 GTti, M211) | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  24.11.2005, 18:04 | #1 | 
| Vielposter  Registriert seit: 22.10.2005 Ort: 42499 Hückeswagen Alter: 43 
					Beiträge: 1.946
				 |  Powerwischerdüsen oder eine Homage an Daniel 
			
			Hallo Allerseits, wie schon neulich bei den vergoldeten Luftfiltern angesprochen, die neuen Wischerdüsen. Ich denke wir sind uns alle einig, das der Mono serienstrahl nicht der Bringer ist, Daniel hat dann auf seiner Webseite die ultimative Lösung gehabt ( Wichtiger Hinweis, es war seine Idee, schon mal besten dank an dich, also lorbeeren bitte an Daniel): er hat aus einem Alfa Romeo 166 (2004 Baujahr) die Düsen bestellt mit traumhaften 4 Düsen pro Stck.! die Teile Nummer bei Alfa romeo 46436190 Der Preis beträgt traumhafte 3,33 Euro /Stck. Der gesamte Zeitaufwand für den Umbau ca 30 Min. (Die Düsen müßen etwas zugeschnittenwerden). Aber lassen wir bilder Sprechen. Gruß Jan 
				__________________ Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :). | 
|   |   | 
|  24.11.2005, 18:07 | #2 | 
| Vielposter  Registriert seit: 22.10.2005 Ort: 42499 Hückeswagen Alter: 43 
					Beiträge: 1.946
				Themenstarter |   
			
			Hier der Serienstrahl zum Vergleich sowie die Seriedüse. Geht gar nicht.
		 
				__________________ Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :). | 
|   |   | 
|  24.11.2005, 18:08 | #3 | 
| Vielposter  Registriert seit: 22.10.2005 Ort: 42499 Hückeswagen Alter: 43 
					Beiträge: 1.946
				Themenstarter |   
			
			Hier einmal die Original Alfa Düse vor und nach der Nachbearbeitung:
		 
				__________________ Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :). | 
|   |   | 
|  24.11.2005, 18:10 | #4 | 
| Vielposter  Registriert seit: 16.11.2003 Ort: 14822 Brück Alter: 45 
					Beiträge: 4.368
				 |   
			
			Hallo, Streiche: Hallo, der Alfa war Baujahr 2004 - nicht 94. Aber wo ist das neue Bild? Bis denne Daniel Setze: Sieht gut aus. Bis denne Daniel 
				__________________ http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. | 
|   |   | 
|  24.11.2005, 18:10 | #5 | 
| Vielposter  Registriert seit: 22.10.2005 Ort: 42499 Hückeswagen Alter: 43 
					Beiträge: 1.946
				Themenstarter |   
			
			Hier die eingebaute neue Düse, sowie das neue Waschergebnis: Was besser ist brauchen wir wohl nicht diskutieren.
		 
				__________________ Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :). | 
|   |   | 
|  24.11.2005, 18:12 | #6 | 
| Vielposter  Registriert seit: 22.10.2005 Ort: 42499 Hückeswagen Alter: 43 
					Beiträge: 1.946
				Themenstarter |   
			
			Ich sehe schon da war Daniel schneller mit lesen als ich mit einstellen :), das Baujahr habe ich noch mal schnell berichtigt, Danke. Außerdem vielen Dank für diese geniale und günstige Idee. Gruß Jan 
				__________________ Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :). | 
|   |   | 
|  24.11.2005, 18:31 | #7 | 
| Vielposter  Registriert seit: 13.11.2003 Ort: Immenstadt i. Allgäu 
					Beiträge: 2.988
				 |   
			
			Schaut echt guad aus, hab ja auch die Orginalen rausgeworfen und dafür die verchromten mit beleuchtung rein, die haben 2 Strahlen pro Düse, aber naja im Moment kommt nur rechts einer raus. Wasser ist net eingfrohren oder so, hab keine Ahnung, hatte vorher auch schon mal die gleichen Düsen dran bis mein Dad eine abgebrochen hat da hat ich das gleiche Problem! Also kann das an den Schläuchen liegen? Oder an was?
		 
				__________________ Liebe Grüße Caro | 
|   |   | 
|  24.11.2005, 18:41 | #8 | 
| Vielposter  Registriert seit: 22.10.2005 Ort: 42499 Hückeswagen Alter: 43 
					Beiträge: 1.946
				Themenstarter |   
			
			So lang sind die Schläuche ja nicht, ich würde mal auf Verstopfung tippen. Es setzt sich gerne mal was vor die Düse.  Ach übrigens was das Einfrieren angeht, diese Düsen soll es auch als beheizbare Variante geben. Nur mal so als Hinweis. Gruß Jan 
				__________________ Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :). | 
|   |   | 
|  24.11.2005, 19:58 | #9 | 
| Vielposter  Registriert seit: 10.08.2004 Ort: Berlin/Mississippi 
					Beiträge: 2.042
				 |   
			
			fächerdüsen wäre noch besser! hat schon mal jemand solche verbaut? gruß klasse 
				__________________ no wind, no waves, no girls, no future | 
|   |   | 
|  24.11.2005, 23:36 | #10 | |
| Vielposter  Registriert seit: 16.11.2003 Ort: 14822 Brück Alter: 45 
					Beiträge: 4.368
				 |   
			
			Hallo, Zitat: 
 Wenn ja, danach hatte ich auch mal gesucht, leider nur welche gefunden, die unter der Motorhaube befestigt werden. Bis denne Daniel 
				__________________ http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. | |
|   |   | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| 3. Dai-Treffen zwischen Piet und Daniel (2007) | bizkit1 | Allgemeine (offizielle) Treffen | 7 | 14.04.2007 21:23 | 
| Das Reperatur Wochenende bei Piet | Frog1971 | Die Applause Serie | 15 | 08.07.2006 18:14 | 
| Das Reparatur Wochenende bei Daniel | Frog1971 | Die Applause Serie | 18 | 11.12.2005 20:09 |