|  | 
| 
 | |||||||
| Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | 
| Die YRV Serie (M200, M201, M201 GTti, M211) | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  04.02.2006, 18:56 | #21 | 
| Benutzer  Registriert seit: 01.01.2004 Ort: 8363 Bichelsee Alter: 37 
					Beiträge: 455
				 |   
			
			Naja so mit dem Verbrauch... der ist bei uns selten unter 10 Liter, da denke ich mit dem normalen wären wir wahrscheindlich schon einiges tiefer... MfG 
				__________________ Turbo läuft und säuft. :D | 
|   |   | 
|  05.02.2006, 12:22 | #22 | |
| Vielposter  Registriert seit: 12.11.2004 Ort: Im Jura, Schweiz Alter: 61 
					Beiträge: 1.425
				Themenstarter |   Zitat: 
 Den Subi habe ich im Moment noch, aber das nächste Projekt läuft schon. Meine Frau will unbedingt einen L251 (sie durfte noch nicht Turbo fahren, sonst müsste ich einen zweiten kaufen  ), und wenn sie so weiter über den Subi wäffeln tut, dann steht noch dieser Frühling ein neuer L251 vor unserer Haustür. Bekloppt, nicht? Gruss, Inday 
				__________________ Alle leben unter dem gleichen Himmel, aber jeder hat einen anderen Horizont | |
|   |   | 
|  05.02.2006, 16:14 | #23 | 
| Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 18.04.2005 Ort: Mülheim Alter: 61 
					Beiträge: 778
				 |   
			
			Klar, wie ein Kotelett, von allen Seiten... Herzlichen Glückwunsch auch von mir. Gruß Kugel | 
|   |   | 
|  06.02.2006, 18:28 | #24 | |
| Benutzer  Registriert seit: 05.02.2005 Ort: Dresden Alter: 45 
					Beiträge: 413
				 |   Zitat: 
 Im Winter fahre ich vorsichtig, da stört mich der Frontantrieb nicht allzu sehr. Steckengeblieben bin ich zum Glück auch noch nicht. Mich nervt es nur tierisch, wenn ich auf eine vielbefahrene Hauptstraße einbiegen will und dafür jede sich bietende Lücke nutzen muss, und dann ernte ich aufs Gasgeben schon auf trockener Straße nichts als druchdrehende Räder. Selbst auf gerader Strecke fangen auf nassem Asphalt im zweiten Gang ab 40 km/h die Räder plötzlich an durchzudrehen! Mit einem ordentlichen Allrad kriegt man auch bei stärkeren Motoren keine durchdrehenden Räder provoziert, wenn man bei eingeschlagenen Vorderrädern auf nassem Pflaster oder Rollsplit bei 3000/min einkuppelt und Vollgas gibt.  Da braucht es schon Schnee... Aber schön, wenn du klarkommst. :) | |
|   |   | 
|  06.02.2006, 19:04 | #25 | 
| Vielposter  Registriert seit: 16.11.2003 Ort: 14822 Brück Alter: 45 
					Beiträge: 4.368
				 |   
			
			Hallo, einen Allrad wünsche ich mir auch oft. Selbst im Sommer kann man an einer Kreuzung (wenn man abbiegen will) nicht richtig Gas geben. Da habe ich schon sehr oft gegen andere Autos (wahrscheinlich auch 2WDs) den kürzeren gezogen, als ich außen stand. Mit Allrad hätte ich wohl gewonnen. Und bei nassen und matschigen Straßen bräuchte ich den fast jeden Tag. Aber deshalb brauche ich wohl auch einen Liter mehr als Rainer. :) Bis denne Daniel 
				__________________ http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. | 
|   |   | 
|  06.02.2006, 19:21 | #26 | |
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |   Zitat: 
 Bei mir ist alles absolut flach und ich habe eine Stadtautobahn zu fahren wo man max. 80 fahren darf (im schnitt fahre ich dort zwischen 90 und 110km/h). Aber da ich keinerlei steigungen oder ähnliches zu bewältigen habe ist mein Benzinverbrauch auch dementsprechend niedrig... | |
|   | 
|  06.02.2006, 21:30 | #27 | 
| Vielposter  Registriert seit: 10.08.2004 Ort: Berlin/Mississippi 
					Beiträge: 2.042
				 |   
			
			@TBR der allrad braucht auch mehr sprit  wenn er sparsam ist, dann musst du also weniger gas geben gruß klasse 
				__________________ no wind, no waves, no girls, no future | 
|   |   | 
|  07.02.2006, 20:57 | #28 | |
| Benutzer  Registriert seit: 05.02.2005 Ort: Dresden Alter: 45 
					Beiträge: 413
				 |   Zitat: 
 Das mit dem Gasgeben ist schon klar, manchmal kann man aber auf den Verbrauch keine Rücksicht nehmen, dann muss es eben zügig voran gehen, koste es, was es wolle. Grüße Thomas | |
|   |   | 
|  08.02.2006, 07:34 | #29 | |
| Vielposter  Registriert seit: 12.11.2004 Ort: Im Jura, Schweiz Alter: 61 
					Beiträge: 1.425
				Themenstarter |   Zitat: 
 Gruss, Inday 
				__________________ Alle leben unter dem gleichen Himmel, aber jeder hat einen anderen Horizont | |
|   |   | 
|  08.02.2006, 21:21 | #30 | 
| Vielposter  Registriert seit: 16.11.2003 Ort: 14822 Brück Alter: 45 
					Beiträge: 4.368
				 |   
			
			Hallo, habe hier mal die Übersetzungen für die Automatik-Versionen vorbereitet: Gelb ist der 2WD mit Turbo Rot ist der 4WD mit Turbo und der 2WD ohne Turbo Grün ist der 4WD ohne Turbo 
				__________________ http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. Geändert von K3-VET (09.02.2006 um 23:52 Uhr) | 
|   |   | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Komplette Soundanlage für meinen neuen YRV! Aber wie? | Raz3r | Allgemeines | 28 | 16.10.2006 11:11 | 
| Drehmomentvergleich Sirion 1,3 YRV 1,3 | K3-VET | Allgemein | 16 | 21.09.2004 18:21 | 
| YRV Turbo, orginal oder was verändert? | schneeflöckli | Die YRV Serie | 75 | 04.07.2004 21:12 | 
| YRV Turbo, orginal oder was verändert ? | schneeflöckli | Die Move Serie | 2 | 23.06.2004 01:20 |