|  | 
| 
 | |||||||
| Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | 
| Die YRV Serie (M200, M201, M201 GTti, M211) | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  13.02.2006, 21:41 | #31 | 
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |   
			
			will deine freude nicht mindern aber: mehr düsen=mehr wasser pro "spülgang"=wasserbehälter früher leer! machte diese (anfangs leidvolle) erfahrung selbst nach dem umbau meiner düsen! | 
|   | 
|  13.02.2006, 21:59 | #32 | |
| Vielposter  Registriert seit: 22.10.2005 Ort: 42499 Hückeswagen Alter: 43 
					Beiträge: 1.946
				Themenstarter |   Zitat: 
 Jan 
				__________________ Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :). | |
|   |   | 
|  13.02.2006, 22:13 | #33 | |
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |  Nachfrage Zitat: 
 Und hat noch jemand diese Probleme, das sich die Klebestreifen etwas verziehen, so dass die Düse nicht mehr ganz wie vorher an Ihrem Platz sitzt? Und/oder hat jemand (Jan?) dieses Problem lösen können? winke LEX | |
|   | 
|  13.02.2006, 22:31 | #34 | 
| Vielposter  Registriert seit: 22.10.2005 Ort: 42499 Hückeswagen Alter: 43 
					Beiträge: 1.946
				Themenstarter |   
			
			Ich habe sie jetzt mit dem Tape (vorige Seite befestigt) weil meine Haube neu lackiert wurde, auf Wachs klebt sie leider nicht. Jan 
				__________________ Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :). | 
|   |   | 
|  13.02.2006, 22:36 | #35 | 
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |   
			
			ja- das mit dem Tape hatte ich verstanden Jan, meine Frage war jedoch noch, ob sich das Problem mit dem verziehen gegeben hat? Oder sind sie noch verzogen?
		 | 
|   | 
|  13.02.2006, 23:22 | #36 | 
| Vielposter  Registriert seit: 22.10.2005 Ort: 42499 Hückeswagen Alter: 43 
					Beiträge: 1.946
				Themenstarter |   
			
			Das Tape klebt auf der Haube wie Pech und Schwefel, aber nicht mehr an der wischerdüse, weil wahrscheinlich noch Wachsreste drauf waren (schlammpig gereinigt) entsprechend hängen die Düsen etwas schief. Bis sie sich gelöst haben waren sie aber nicht verzogen. Da muß ich nochmal bei, nur wann? Jan 
				__________________ Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :). | 
|   |   | 
|  30.01.2009, 21:54 | #37 | 
| Vielposter  Registriert seit: 16.11.2003 Ort: 14822 Brück Alter: 45 
					Beiträge: 4.368
				 |   
			
			Da mein Bild oben so nicht mehr existiert (bzw. der Speicherort hat sich geändert), hier nochmal:  Das weiße ist eine Kabelschelle für die Wand. 
				__________________ http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. | 
|   |   | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| 3. Dai-Treffen zwischen Piet und Daniel (2007) | bizkit1 | Allgemeine (offizielle) Treffen | 7 | 14.04.2007 21:23 | 
| Das Reperatur Wochenende bei Piet | Frog1971 | Die Applause Serie | 15 | 08.07.2006 18:14 | 
| Das Reparatur Wochenende bei Daniel | Frog1971 | Die Applause Serie | 18 | 11.12.2005 20:09 |