|  | 
| 
 | |||||||
| Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | 
| Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  08.11.2006, 10:00 | #1 | 
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |  Kupplung quietschen 
			
			Hallöchen, bei unserem "kleinen" quietscht seid einigen Tagen die Kupplung, meist nachdem man eingekuppelt hat für ein paar Sekunden. Meist nur zwischen den 1-2-3 Gängen. Das selbe hatten wir schonmal im Frühjahr, über den Sommer wars weg. Der Cuore hat erst 48.000 km runter, nicht im Stadtbetrieb. Ist da schon die Kupplung am Ende ? | 
|   | 
|  08.11.2006, 11:43 | #2 | 
| Benutzer  Registriert seit: 28.04.2006 Ort: Gifhorn Alter: 40 
					Beiträge: 281
				 |   
			
			Herzlich Willkommen bei uns im Forum! Zuerst einmal, solltest du näher erläutern, um welches Fahrzeug es sich handelt... BJ, Modellname etc.. Nur so können wir dir eine sichere Aussage über dein Problem geben... Aber generell würde ich mal behaupten, dass nach einer so geringen Laufleistung, die Kupplung noch NICHT hinüber sein sollte... mfg | 
|   |   | 
|  08.11.2006, 11:59 | #3 | 
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |   
			
			Also die genaue Type krieg ich da nicht raus, ich kann nur das Baujahr mit 1994 definieren.
		 | 
|   | 
|  08.11.2006, 12:35 | #4 | |
| Benutzer  Registriert seit: 19.10.2005 Ort: Berlin 
					Beiträge: 68
				 |   Zitat: 
 | |
|   |   | 
|  08.11.2006, 15:47 | #5 | 
| Vielposter  Registriert seit: 31.03.2004 Ort: Wien 
					Beiträge: 3.392
				 |   
			
			Zunächst muss man feststellen, woher das Quietschen kommt: Vom Pedal -> Pedalmechanik fetten Vom Seil -> Seit tauschen oder schmieren Vom Motorraum -> wahrscheinlich Ausrücklager trocken oder eingelaufen, Getriebe eher nicht, aber trotzdem Ölstand kontrollieren. Auch wenn wenig Laufleistung vorhanden ist, ist das Alter eben schon gegeben. Da sind viele Verbindungen schon eingetrocknet. Das Ausrücklager kann man auch innerhalb 48.000KM killen, wenn der Vorbesitzer beim Fahren den Fuss am Kupplungspedal abgestützt hat. | 
|   |   | 
|  08.11.2006, 18:03 | #6 | 
| Vielposter  Registriert seit: 25.02.2003 Ort: Frankfurt am Main Alter: 42 
					Beiträge: 1.740
				 |   
			
			ich würd als allererstes mal das Kupplungspiel prüfen und ggf. einstellen (oder lassen)
		 
				__________________ meine Autos: 98er G200 - erste große Liebe 98er Kia Sephia - 2,5h sind ne lange Zeit-RIP 02er M201 - Der Styler-Danke für die Meisterbrieffinanzen 06er Focus MK2 - an meine Frau abgegeben 97er G200 - kurz aber schön war unsere Zeit 98er Toyta Paseo - Es war Liebe auf den ersten Blick Zitat von Stephan: "Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten (unter meinem Bett)." Die Gürkin Rules | 
|   |   | 
|  08.11.2006, 22:37 | #7 | 
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |   
			
			hab heute Nachmittag eine Runde gedreht... Ist ja das Auto meiner Frau. Auto stand in der Sonne und war warm... Keinerlei quietschen. Vom Pedal oder Seil kommt es nicht , kommt definitiv aus dem Motorraum. Jetzt bin ich beim reinschauen noch auf eine ganz andere Sache gestossen und das war der Keilriemen der Lima.... Der erschien mir ziemlich locker..... Hatte aber da am Parkplatz keinen Schlüssel.. und wenn ich heim komme isses dunkel da kann ich auch nichts ausrichten. Ich denke erstmal den Keilriemen spannen ... nicht das wir das falsch orten und das gar der Keilriemen ist der das Geräusch verursacht....
		 | 
|   | 
|  17.11.2006, 17:43 | #8 | 
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |   
			
			Ergebnissbericht: Es war tatsächlich "nur" der Keilriemen der Lima... Woher das kam das das nur km/h abhängig war und nicht von der Drehzahl... keine Ahnung.... Ich wusste bisher nicht das ein Keilriemen so ein komisches Geräusch machen kann. Gespannt erledigt..... kommt dann demnächst mal ein neuer rein. | 
|   | 
|  18.11.2006, 19:25 | #9 | 
| Benutzer  Registriert seit: 28.05.2006 
					Beiträge: 124
				 |   
			
			Aber doch nochal zur Kupplung: kann man baim 501 die Kupplung nachstellen? Bei meinem muß ich immer ganz fest bis zum Bodenblech treten, damit sauber ausgekuppelt ist, trotzdem kratzt es manchmal.
		 | 
|   |   | 
|  18.11.2006, 22:16 | #10 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 10.02.2003 Ort: Hägendorf Alter: 48 
					Beiträge: 5.154
				 |   
			
			Ja klar kann man die einstellen   Beim Kupplungspedal, wo oberhalb das Seil eingehängt ist, findest Du 2 Stück Muttern, die auf der langen Einstell-Schraube gegeneinander verzogen sind. Durch Anziehen der Mutter Greift die Kupllung später , durch Lösen früher. Mutter anziehen dürfte Dein Problem beheben. 
				__________________ Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 | 
|   |   | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Kupplung nachstellen lassen? | SpunkyFunky | Die Cuore Serie | 14 | 29.10.2016 23:06 | 
| Kupplung gewechselt,- kommt zu früh! | Q_Big | Die Applause Serie | 5 | 11.10.2009 16:00 | 
| Hilfe!! Öl in der Kupplung M101 Bj. 2000 | woemax | Die Sirion Serie | 14 | 20.10.2008 11:20 | 
| Quietschen / Pfeifen und Kupplung | LSirion | Die Sirion Serie | 24 | 16.10.2008 21:47 | 
| Kupplung GTti | mtknight | Die Charade Serie | 8 | 15.05.2006 23:19 |