Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die YRV Serie

Die YRV Serie (M200, M201, M201 GTti, M211)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.01.2007, 10:02   #11
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

So hab es abgedichtet, diesmal mit einem mittel von Terison. Es scheint im moment dicht zu sein.


Und JEDESMAL wenn ich frisches Getriebeöl einfülle fällt mir auf dass er danach VIIIIIIEL weicher und besser schaltet. Das Getriebeöl ist eines von Castrol nach Dexron III um 13,90 Euro pro Liter. Wobei ich dort auch eines von Castrol für 31,90 Euro PRO LITER (!!) gesehen habe....

Wenn man die Ölwanne runternimmt (große eisenstange nicht vergessen da die von vorne gesehenen rechten schrauben NICHT zu erreichen sind ohne "auf die seite drücken des Motor/Getriebes) schaut das so aus.




Das schwarze ding ist die Filterpatrone. UNBEDINGT TAUSCHEN wenn ihr die Wanne schon mal unten habt. Daihatsu selbst sieht keinen Tausch vor, aber ohne Grund habt ihr euch das mit der Ölwanne SICHER nicht angetan!!


Das ist der magnet der in der ölwanne sitzt und schwebstoffe metallischen ursprunges binden soll. Solltet ihr es mal offen haben UNBEDINGT rausnehmen und ordentlich reinigen!!



So sauber sollte es aussehen BEVOR ihr das dichtmittel aufträgt und die Wanne wieder einbaut...
  Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2007, 12:18   #12
kiter
24/7 Poster
 
Benutzerbild von kiter
 
Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Nottuln
Alter: 41
Beiträge: 5.092
Standard

öhm rainer?! hast du bei dem ersten bild von der dichtmasse die da zwischen war schon was weggemacht?
kiter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2007, 12:24   #13
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von kiter Beitrag anzeigen
öhm rainer?! hast du bei dem ersten bild von der dichtmasse die da zwischen war schon was weggemacht?
Das was da NICHT mehr drauf ist hat sich beim runternehmen in "wohlgefallen" aufgelöst.

Zeigt mir dass das mittel dass ich verwendet habe nicht das gelbe vom Ei war/ist. Wurde scheinbar vom Getriebeöl oder vom druck "aufgefressen"....
  Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2007, 15:30   #14
kiter
24/7 Poster
 
Benutzerbild von kiter
 
Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Nottuln
Alter: 41
Beiträge: 5.092
Standard

das würde dann auch erklären wieso das ganze undicht geworden is...

weil so wie das auf deinem bild aussieht hätte das ja garnet dicht werden können. das hätte mich allerdings bei dir gewundert wenn du so schlampig gearbeitet hättest
kiter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2007, 16:17   #15
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ja, DAS wär hart gewesen wenn ich es so gemacht hätte. Sieht wirklich so aus als hätte ich nur am Rand dichtmittel aufgetragen. Aber es war HINTER den schraubenlöchern.

Nur scheinbar hat sich das blaue zeug dass ich da vorher hatte das mir empfohlen wurde nicht gehalten und sich bereits nach kurzer zeit aufgelöst. Ich hoffe dass es beim G10 nicht auch dazu kommt denn DORT habe ich auch dieses blaue zeug verwendet dessen Namen ich mir nie merke.

JETZT habe ich ja eine Dichtmasse von Terison draufgegeben bei der Getriebeölwanne vom ÜRF....

Mal schauen ob DIE dicht bleibt :)
  Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2007, 18:22   #16
kiter
24/7 Poster
 
Benutzerbild von kiter
 
Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Nottuln
Alter: 41
Beiträge: 5.092
Standard

deswegen hab ich ja gesagt das ich DIR das auch net zugetraut hätte...

we´ll see obs dicht bleibt
kiter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2007, 20:42   #17
Frog1971
Admin
 
Benutzerbild von Frog1971
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 54
Beiträge: 5.230
Standard

Wir nehmen dazu Sikaflex. Jetzt fragt mich aber nicht welche Sorte das ist
von Sikaflex. Eins weiß ich aber 100%tig. Es ist schwarz ;-)
__________________
Gruß Piet
---------------------------------------------------------------------------
Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum
---------------------------------------------------------------------------
Verkauft: T25:
Verkauft: G10:
Verkauft:
A1
R.I.P. : A101,A101,A1,A1
Frog1971 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2007, 20:53   #18
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Schwarz ist das zeug von Terison auch, bzw. dunkelgrau wenn es "angezogen" hat. (man muß es 5-10 minuten anziehen lassen und DANN erst zusammengeben)...
  Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2007, 21:20   #19
Frog1971
Admin
 
Benutzerbild von Frog1971
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 54
Beiträge: 5.230
Standard

Unser Zeug funktioniert so:
ca. 5 Minuten anziehen lassen, die Ölwanne rantun und die Schrauben/Muttern
nur ganz leicht mit der Hand anziehen.
Nach weiteren 15-30 Minuten (Ja nach Temperatur) die Ölwanne richtig anziehen.
__________________
Gruß Piet
---------------------------------------------------------------------------
Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum
---------------------------------------------------------------------------
Verkauft: T25:
Verkauft: G10:
Verkauft:
A1
R.I.P. : A101,A101,A1,A1
Frog1971 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
YRV / Sirion Automatik Hinweise Rainer Die YRV Serie 24 19.03.2019 08:40
Automatik oder Handschaltung? MeisterPetz Allgemein 54 01.02.2010 09:04
Ist der L501 empfehlenswert? Datwigsta Die Cuore Serie 39 07.08.2009 21:40
ist Automatik die bessere Wahl? Rainer Daihatsu Allgemein 28 11.06.2004 19:36
Automatik Runabout Die Sirion Serie 2 05.08.2003 23:16


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS