|  | 
| 
 | |||||||
| Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | 
| Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  01.07.2008, 22:47 | #1 | 
| Vielposter  Registriert seit: 24.11.2004 Ort: Brüggen Alter: 41 
					Beiträge: 3.385
				 |  Bis das der TÜV uns scheidet 
			
			Heute war mein L201 wieder in der Werkstatt weil ich Probleme mit den Bremsen hatte. Dabei ist mir was ganz furchtbares aufgefallen.  Die hinteren innen Radkästen (die Wand hinterm Rad) Rosten. Die Stelle konnte man NIE sehen wegen dem Unterbodenschutz. Der Rost hat sich dort drunter schön durchgefressen. Nun kommt die grosse Frage wie weit ist es schon? Jetzt muss er defenitiv geschweisst werde. Wir werden ihn also auf die Bühne setzen müssen den Unterboden nachschauen und gucken was noch zu RETTEN ist. Ich hoffe doch das mein Beulchen nochmal zu RETTEn ist. Und es kam nur der Satz nachdem ich auf den Rost aufmerksam gemacht habe : Jetzt kommt die Zeit wo der TÜV euch scheidet. Ich könnte heulen ( ach ich heule schon)      . Ich will mich nicht damit zufrieden geben den kleinen OHNE Kampf abgeben zu müssen. ich gebe es zu : ICH LIEBE MEIN AUTO: Wer hat schon Erfahrungen gemacht wie ich es am besten machen kann? Bin nun für jeden Rat danklbar. Verweinte und Verzweifweifelte Grüsse Actimel 
				__________________ Ganz wichtig, Bitte NICHT am Rost Lecken Geändert von Actimel (01.07.2008 um 22:49 Uhr) | 
|   |   | 
|  01.07.2008, 23:26 | #2 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 10.02.2003 Ort: Hägendorf Alter: 48 
					Beiträge: 5.154
				 |   
			
			Hallo Melanie  Rost ist mühsam ganz klar, aber was ich nicht verstehe ??? Hilft Dir der Werner nicht weiter ?? Rostlöcher zu zu schweissen dürfte für den Meister doch ein Klacks sein   Bei den Bremsen ist es das albekannte Problem der verklemmten Schiebehülsen. Auch da gibts Reparatursätze zu kaufen. Das Ganze nennt sich dann Schiebehülsensatz !! Kopf hoch, das wird schon wieder werden ! LG Mike 
				__________________ Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 | 
|   |   | 
|  02.07.2008, 00:11 | #3 | 
| Vielposter  Registriert seit: 24.11.2004 Ort: Brüggen Alter: 41 
					Beiträge: 3.385
				Themenstarter |   
			
			Hi Mike, das problem mit den bremsen ist schon behoben das hat der Meister heute schon gemacht. Aber schweissen macht der Meister nicht. Da hat er auch nicht das passende Equipment für. Das muss ich schon selber machen oder schauen das es jemand macht. Ich wüsste schon jemanden der es machen könnte aber mal sehen ob er es macht aber das wichtigste ist wie weit ist der Rost?Wie schlimm ist es schon? Lohnt es sich noch ( Meiner Meinung nach lohnt es immer ) das muss alles von jemanden nachgeschaut werden der auch ein wenig ahnung hat   
				__________________ Ganz wichtig, Bitte NICHT am Rost Lecken | 
|   |   | 
|  02.07.2008, 00:38 | #4 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 27.06.2003 Ort: Nottuln Alter: 41 
					Beiträge: 5.092
				 |   
			
			also ich hab schon L201 gerichtet da hab ich 3/4 von radkasten hinten weggeschnitten... alles machbar. nur net von jetzt auf grade | 
|   |   | 
|  02.07.2008, 00:53 | #5 | 
| Moderator  Registriert seit: 15.07.2004 Ort: Wuppertal Alter: 46 
					Beiträge: 8.314
				 |   
			
			Also das ist meist eine der ersten Stellen an denen der L201 durchrostet! Da kann man bequem nen Blech drüber setzen oder einschweißen. Der Rost wird aber schon weiter fortgeschritten sein,- nur solange man der Schweißerhand nicht müde wird, sollten noch einige Tüvs drin sein. Oder man macht es richtig, aber das ist Arbeit! Letzten Endes willst du garnicht wissen wo dein L201 rostet   
				__________________ Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! | 
|   |   | 
|  02.07.2008, 01:14 | #6 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 27.06.2003 Ort: Nottuln Alter: 41 
					Beiträge: 5.092
				 |   
			
			also ich glaube ich kenne beim L201 ALLE ecken wo die autos rosten...
		 | 
|   |   | 
|  02.07.2008, 01:57 | #7 | 
| Benutzer  Registriert seit: 09.01.2008 
					Beiträge: 82
				 |  Schweißen 
			
			Hallo Actimel, unser Schwiegersohn in Spe hat auch seinen L201 TÜV-fertig geschweisst. Fast den halben Radkasten und das Schwellerblech bis fast zum Vorderreifen. Geht alles, hat zwar gedauert, aber trotzdem fein hingekriegt, und das ohne Erfahrung und mit einem Baumarkt-Schweissgerät!! Kosten ca. 50€ fürs Blech und CO² Gruß Guido | 
|   |   | 
|  02.07.2008, 10:10 | #8 | 
| Vielposter  Registriert seit: 24.11.2004 Ort: Brüggen Alter: 41 
					Beiträge: 3.385
				Themenstarter |   
			
			Das hört sich ja schon vielversprechend an das es vielleicht doch nochmal was wird mit dem TÜV. Doch ich will ganz genau wissen wo sie denn Rosten wenn wir jetzt einmal anfangen alles auseinander zu nehmen dann will ich direkt alles anschauen. Vor 2 1/2 Jahren als er komplett auseinander genommen wurde sah er sehr gut aus.Und jetzt ROST ROST ROST.   
				__________________ Ganz wichtig, Bitte NICHT am Rost Lecken | 
|   |   | 
|  02.07.2008, 10:12 | #9 | 
| Moderator  Registriert seit: 09.01.2003 Ort: Siegendorf / Österreich Alter: 50 
					Beiträge: 4.107
				 |   
			
			jo leider (und der Rat kommt hier natürlich zu spät) ist eine gute Rostvorsorge durch nichts zu ersetzen,,,,,,,, georg 
				__________________ GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com | 
|   |   | 
|  02.07.2008, 11:03 | #10 | 
| Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 14.07.2003 Ort: Fränkisches Seenland Alter: 41 
					Beiträge: 940
				 |   
			
			Ach Melanie da nimmste paar Bleche und ein Schweißgerät mit aufs Treffen. Wird sich schon wer finden    Nee im Ernst, ich glaube nicht das euch der TÜV deswegen scheidet. Martin hat nen viel schlimmeren L201 aufgebaut, die so genannte Ratte und die fährt immer noch und wird immer wieder geflickt.Ich glaube die echten Schweller und Radkästen sind da nicht mehr oder bzw. zum größten Teil nicht mehr vorhanden. Hier mal ein paar Bilderchen  LG Sarah | 
|   |   | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| mal wieder TÜV fällig... | Brummkreisel | Die Materia Serie | 22 | 01.05.2013 11:23 | 
| Geschwindigkeit bis zur Sperre der Dachkinetik, Ölwechsel | copen_hh | Die Copen Serie | 7 | 14.01.2008 04:12 | 
| Woran sehe ich und wie lange dauert es bis das Auto warm ist | copen83 | Die Copen Serie | 12 | 06.01.2005 13:58 |