![]() |
|
Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#11 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Ich halte die 0,4l mehr auf 100KM für gerade mal 20mm mehr Reifenbreite eher unwahrscheinlich!
Bei meinem L501 hab ich nen unterschied zwischen den 12Zoll 145er Playmobilrädchen und meinen 165ern auf 13Zoll nen Unterschied von 0,1 bis 0,2l auf 100Km - maximal. Und wenn man mehr in der Stadt fährt, also bei niedrigeren Geschwindigkeiten, wird der Unterschied denke ich noch geringer sein. Ich persönlich finde das man an den Reifen nicht zu sehr sparen sollte, gerade wegen der Fahrsicherheit. Beim neuen Cuore sollten min. 155er Reifen drauf sein. Die Basisversion mit den 145ern bin ich mal Probegefahren und es war ne Katastrophe wie er über die Vorderräder rubbelte. |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
Dazu kommt, das Spritsparreifen aufgrund ihrer niedrigen Kontaktfläche zur Fahrbahn einen erhöhten Verschleiß haben. Da ist unter Umständen schon nach 2-3 Sommern schluss mit sparen.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 11.07.2007
Ort: Marmeladecity
Alter: 59
Beiträge: 1.672
|
![]()
Ich würde einen Testbericht mit ähnlichen Dimensionen nehmen und mir den Reifen rein nach den Werten aussuchen.
Der von dir verlinkte ADAC-Test ist z.B. ein gutes Beispiel. Wenn man auf geringen Rollwiderstand wert legt, aber nicht zuviel Abstriche bei den anderen Punkten machen will, kann man eigentlich nur den Hankook nehmen. MfG, Henning
__________________
SIV (Special Inexpensiv Vehicle) Terios "Hubertus" "Nein, Herr Doktor, ich leide nicht am Burnout-Syndrom, aber fragen sie mal meine Reifen..." |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 25.11.2003
Alter: 41
Beiträge: 201
|
![]()
Ich hatte auf meinem Cuore Reifen von Yokohma drauf ab Werk, diese musst ich ersetzten, da sie aussen abgefahren waren(Problem wurde im Forum schon öfters beschrochen, so niedriger Reifendruck).
Ich habe jetzt die Pirelli P3000 energy drauf und da ist kein Unterschied im Spritverbrauch. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 18.07.2008
Beiträge: 45
Themenstarter
|
![]()
Wow, das geht ja schnell hier
![]() Vielen Dank für die tollen Antworten. Sicher ist, dass ich die vorhandenen Reifen weiterfahren werde, solange sie noch Profil haben. Reifendruck habe ich vorne 2,5 und hinten 2,4 bar. Zuviel Luftdruck wie schon öfters gelesen mit bis zu 3 bar oder gar mehr?!?, finde ich für übertrieben. Denn dann liegt vermutlich der Reifen nicht mehr satt über die volle Reifenbreite auf, und das geht dann zu Lasten der Sicherheit... Ich muß auch zustimmen, dass der neue Cuore nicht mit weniger als 155 er Reifen gefahren werden sollte. Er wird dann noch unsicherer in der Kurvenlage! Tja, nun bin ich nur noch auf der Suche nach neuen Winterreifen und Stahlfelgen. Ich denke da an Größe 155/65 R14 z.B. von Fulda Kristal Montero und am besten (fast) geschlossene Radkappen. Aber die muss ich erstmal finden, obs solche denn überhaupts gibt ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 18.07.2008
Beiträge: 45
Themenstarter
|
![]() Zitat:
Aber sollte man den ADAC über solche Testergebnisse noch glauben schenken ??? Ob nicht schon alle diese Test in gewisser Weise "gekauft" sind ?? Aber das ist wohl ein ganz anderes Thema ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 48
Beiträge: 2.533
|
![]() Zitat:
aus eigener Erfahrung mit vielen verschiedenen Reifen bisher: Ja man kann sich auf die ADAC-Tests verlassen! Zu den Spar-Reifen: man sollte auch eines nicht vergessen - je weniger Rollwiderstand, desto schlechter wird das Teil auch bremsen. Ich kann mich da an erheblich schlechteres Bremsverhalten in diversen Tests erinnern. Zum Mehrverbrauch: Bei meinem Gran Move ist der Verbrauch zwischen 175ern und 195ern fast identisch. Der Charade braucht mit 185er Reifen einen guten halben Liter mehr als mit den 155er Serienreifen. Dafür fährt er sich aber auch um Welten besser. Rene |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Toulouse
Alter: 57
Beiträge: 196
|
![]() Zitat:
Eines hatte mich mal überrascht, der ADAC hatte mal sogar Sommerreifen für "bedingt wintertauglich" erklärt, und das waren ausgerechnet die Spritsparreifen (Eco) von Continental. Das ist aber ungefähr zehn Jahre her, heute würden die sich wohl davor hüten, so etwas auszusprechen. Geändert von Zwiebel (22.07.2008 um 23:13 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]() Zitat:
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.812
|
![]()
So ein Reifen besteht aus mehreren Schichten.
Welche Schicht nun den gravierenden Vorteil bringt, oder ob es gar nur eine härtere Flanke, die die Walkarbeit vermindert, ist, müsste man prüfen. Die äußerste Schicht, in der das Profil ist, hat vermutlich den geringsten Anteil am Spritsparpotential. Schließlich rollt ein Hartplastikball auch nicht besser als ein Gummiball. Da die Geschwindigkeit des Reifens auf der Fahrbahn gleich null ist (Rollbedingung) wird dort auch keine Arbeit verrichtet... Dass diese Spritsparreifen schlechtere Werte liefern können, liegt daran, dass sie in zwei Punkten "unterlegen" sind: a) Durch die niedrigere Walkarbeit von der ich ausgehe, wird der Reifen natürlich auch weniger weit eingderückt. Somit ist die Aufstandsfläche kleiner. b) Spritsparreifen sollen eben nicht nur Sprit sparen sondern auch länger halten. Deshalb sind die Gummimischungen härter. Man könnte also durchaus einen Sprisparreifen mit guten Haft-Eigenschaften konstruieren, nur hält der dann auch nicht länger, oder sogar kürzer als der herkömmliche Reifen. |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schnaps im Sprit | Werner Schulte | Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) | 26 | 09.08.2009 00:39 |
sprit saufen | adler | Die Cuore Serie | 7 | 05.02.2008 09:48 |
Bei abgestellten Motor stinkt er nach Sprit!! | Harry | Die Cuore Serie | 4 | 21.07.2007 21:40 |
Hoher Sprit verbrauch? | KarstenEi | Die Cuore Serie | 14 | 03.04.2006 20:27 |