![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | 
| Die Materia Serie (M400, M402) | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
			
			 | 
		#141 | |
| 
			
			 Erfahrener Benutzer 
			![]() Registriert seit: 26.11.2007 
				Ort: 50129 Bergheim 
				Alter: 55 
				
					Beiträge: 623
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Anders in meinem vorherigen Suzuki. Wenn die Klimaanlage zugeschaltet wurde, ging bei dem 54PS-Motörchen die Drehzahl höher.  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#142 | 
| 
			
			 24/7 Poster 
			![]() Registriert seit: 06.12.2006 
				Ort: Menznau LU/CH 
				Alter: 44 
				
					Beiträge: 6.930
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Also bei Automatik müsste mans merken. Da merkt man auch, dass im Standgas mehr Power abgerufen wird durch die Klimaanlage.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
	Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!Citroen C1 Automatik BJ 2011:   Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#143 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 20.08.2007 
				Ort: Leverkusen 
				Alter: 51 
				
					Beiträge: 319
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Huhu! 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	Der ScanGauge meldet auch eine Erhöhung der Drehzahl beim Einschalten von Klima, Licht, Heckscheibenheizung oder ähnlichen Verbrauchern. Selbst die Drehzahl von Gang P zu Gang D variiert. Aber die Momentanverbrauchsanzeige meldet trotzdem nichts- vielleicht ist es ja ein erfreulich geringer Mehrverbrauch.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#144 | 
| 
			
			 Erfahrener Benutzer 
			![]() Registriert seit: 26.11.2007 
				Ort: 50129 Bergheim 
				Alter: 55 
				
					Beiträge: 623
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			OK, ich muss mich korrigieren. Habe heute mal im Stand drauf geachtet. Wenn ich die Klimaanlage dazu schalte, ändert sich ein wenig das Motorengeräusch. Nach dem Drehzahlmesser habe ich aber den Eindruck, daß die Drehzahl ein wenig sinkt. 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	Wie auch immer. Wenn mehr Leistung abgefordert wird, muß logischerweise auch mehr Energie in den Prozess hinein. Wieviel das aber ausmacht...??? Keine Ahnung. Bei dem, was der Matti säuft, fällt das auch nicht mehr ins Gewicht.  
		 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#145 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 27.03.2008 
				Ort: Rosstal 
				Alter: 43 
				
					Beiträge: 122
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			war neulich mal im tv, hamse bei nem vw fox mit 60 ps getestet, ohne klima 6,4l mit 8,6l...des kann unter umständen schon einiges ausmachen. umso verwunderlicher das das scangauge darauf nicht anspricht.
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#146 | 
| 
			
			 24/7 Poster 
			![]() Registriert seit: 06.12.2006 
				Ort: Menznau LU/CH 
				Alter: 44 
				
					Beiträge: 6.930
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Vielleicht meldet das OBD dem Scangauge nur den verbrauch, den der Fahrbetrieb erfordert? Oder der Verbrauch wird anhand der gaspedalstellung errechnet. Die Gaspedalstellung im Standgas ist aber mit wie ohne Klimaanlage die selbe. Das ändert sich erst, wenn die Leerlaufregelung mit ausgewertet wird. Nun weiss ich das nicht genau, vermute aber, dass der Leerlauf über einen Bypass und nicht über die Hauptdrosselklappe geregelt wird. Wäre es anders, müsste man mir erklähren, warum man den Motor abwürgen kann, obschon der Leerlauf über die Hauptdrosselklappe geregelt wird. Dann müsste ja ein Ausregeln bis Vollgas möglich sein...
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
	Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!Citroen C1 Automatik BJ 2011:   Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#147 | 
| 
			
			 Erfahrener Benutzer 
			![]() Registriert seit: 08.03.2005 
				Ort: Dresden / Pößneck 
				Alter: 49 
				
					Beiträge: 523
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Des Scangauge ließt den Wert vom CAN. Dieser Wert wird vom Motorsteuergerät an Hand von Benzindruck, Durchflußmenge und Einspritzdauer errechnet.
		 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#148 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 20.08.2007 
				Ort: Leverkusen 
				Alter: 51 
				
					Beiträge: 319
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Huhu! 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	Ich teste heute mal die Klimaanlage mit voller Leistung. Übrigens steht die Momentanverbrauchsanzeige im Stillstand bei Standgas auf 9999 und ändert sich erst, wenn man fährt. Beim Durchschnittsverbrauch ist das natürlich anders.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#149 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 10.04.2006 
				Ort: Freising 
				Alter: 39 
				
					Beiträge: 3.729
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Als mehr als ein Gimmik würde ich die Temeperaturanzeige sehen. Wird die Temperatur auf ein paar Grad genau angezeigt ? Ist die Anzeige glaubwürdig ? Das lässt sich ja mit der Umgebungstemperatur kurz nach dem Motorstart abgleichen. 
		
		
		
		
		
		
			Gibt es Angaben über den Stromverbrauch ? Hat das Gerät Battarien ? Es steht überall, dass das Gerät auf Standby umschaltet - es bekommt doch keinen Strom mehr, wenn die Zündung aus ist... oder läuft der Zigarettenanzünder (wird im Handbuch genannt, da er oft am gleichen Stromkreis hängt) mit Dauerplus ? Mfg Flo 
				__________________ 
		
		
		
		
	 ____________-> Das ist mein Auto <-2005____________2006____________2007____________2008  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#150 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 24.05.2007 
				Ort: Ober-/Unterfranken 
				
				
					Beiträge: 1.418
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Das Gerät bezieht seinen Strom von der OBD-Buchse. Es verbraucht im Standby aber minimalst Energie. D.h. man kann es wochenlang dran lassen ohne sein Auto zu bewegen. 
		
		
		
		
		
		
			Die Temperaturanzeige ist die, die die Sensoren im Motor dem Motorsteuergerät melden. Je nachdem welche man sich anzeigen lässt: Wassertemperatur, Lufttemperatur im Ansaugtrakt und je nach Auto auch Öltemperatur usw. (Sensoren dafür müssen halt vorhanden sein) 
				__________________ 
		
		
		
		
	Gruß! Thomas ![]() Aktuell: Rostschutz - eine Anleitung - 77 Materias in der Materia-Galerie!  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
| Themen-Optionen | |
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Werkstatthandbuch für 75€ | Sonny06011983 | Die Materia Serie | 43 | 20.03.2022 11:04 | 
| Materia Reservewarnleuchte Vorhanden ? | CISA | Die Materia Serie | 22 | 30.08.2008 23:24 | 
| Charade Partnummer vorhanden - Welche Kolben sind das? | MrHijet | Die Charade Serie | 4 | 27.11.2007 22:06 | 
| terios für 28t euro? gehts noch? | Racemove | 4WD/Offroadforum | 13 | 27.10.2006 18:32 |