|  | 
| 
 | |||||||
| Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | 
| Die HiJet Serie (S85, S221(Extol)) | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  17.04.2009, 00:15 | #11 | 
| Admin  Registriert seit: 28.12.2003 Ort: Lauenburg Alter: 40 
					Beiträge: 7.220
				 |   
			
			Bei welchen VW Motor soll das denn so sein ?? Motortyp ??? Das würde dann ja bedeuten wenn das Wasser durch den großen Kühler fließt und kein Wasser durch den kleinen Kühlkreislauf, dann fließt kein Wasser mehr durch den Heizungskühler und die Heizung würde nicht funktionieren. Die VW Motoren die ich kenne, die funktionieren vom Kühlsystem her fast genauso wie bei Daihatsu. Bei kaltem Motor ist das Thermostat zu, das Wasser fließt nur durch den kleinen Kreislauf(Motorblock, Zylinderkopf, Heizungskühler), bei zunehmender Erwärmung des Motors öffnet der Thermostat und das Wasser fließt auch durch den großen Kühler, bei 85°C fängts an und bei 105°C ist der Thermostat voll offen. Der Unterschied ist eigentlich nur die bescheidene Einbaulage des Thermostates (unten am Motor an der Wasserpumpe) und das Ausgleichsgefäß welches dauernd vom Kühlmittel durchflossen wird, während bei Dai das Gefäß offen ist. Manu Geändert von Reisschüsselfahrer (17.04.2009 um 00:18 Uhr) | 
|   |   | 
|  17.04.2009, 00:34 | #12 | 
| Benutzer  Registriert seit: 07.05.2007 
					Beiträge: 40
				Themenstarter |   
			
			Hallo Ich habe mir gerade eine neue Wasserpumpe bestellt. 52 Euro aber dafür vernünftige Quallität. Damit habe ich dann alles getan, wenn es nicht funktioniert, kommt der Motor noch mal raus. Irgendwie muß ich den Fehler finden weil ich endlich fahren will. Silvio | 
|   |   | 
|  17.04.2009, 13:49 | #13 | 
| Benutzer  Registriert seit: 07.05.2007 
					Beiträge: 40
				Themenstarter |   
			
			Hallo Habe gerade die neue Wasserpumpe bekommen, und was glaubt Ihr? Das Flügelrad ist andersrum gebogen!! Heut Abend baue ich die Pumpe sofort ein und bin super gespannt. Gruß | 
|   |   | 
|  17.04.2009, 13:52 | #14 | 
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |   | 
|   | 
|  17.04.2009, 14:14 | #15 | 
| Admin  Registriert seit: 28.12.2003 Ort: Lauenburg Alter: 40 
					Beiträge: 7.220
				 |   
			
			Ja dann ists auch kein wunder das die Pumpe nicht pumpt, wir haben ja gleich gesagt muss an der Pumpe hängen   Manu | 
|   |   | 
|  17.04.2009, 21:20 | #16 | 
| Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 07.11.2005 Ort: Vogtland 50° 30' 28.65" N / 12° 24' 13.00" E 
					Beiträge: 1.244
				 |   
			
			stell doch mal bitte die teilenummer rein..und was du sonst noch für Daten von der Pumpe hast..und für welches Modell geeignet..wollten wir nicht auchmal eine Datenbank für Ersatzteile basteln?
		 
				__________________ ciao mario Daihatsu Extol S221, Daihatsu HiJet S85/3, 1300ccm, Sitzheizung, Votex-Wärmespeicher, schwarze verspiegelte TönungsFolie, AHK, Frontbügel-verchromt/Edelstahl, Edelstahl-Auspuffanlagen (ab Krümmer) von FOX mein Beitrag zum Klimaschutz...ich fahre im Jahr mehr km mit dem Rad wie mit dem Auto..CO² produziere ich damit leider auch... früher wurden wir von kleinkriminellen regiert....heute von der mafia  Eppur si muove | 
|   |   | 
|  19.04.2009, 01:06 | #17 | 
| Benutzer  Registriert seit: 07.05.2007 
					Beiträge: 40
				Themenstarter |   
			
			Hallo     Pumpe eingebaut, Probefahrt ca. 10 Km, Heizung warm. Schlagartig Heizung kalt, Temparatur auf max, noch kurz weiter gefahren und siehe da, die Karre kocht. Sch.... bin keinen Deut weiter. Drei Bastler sind ratlos!! Ich glaube am Montag reiße ich den Motor dann noch mal raus und kontrolliere die Kopfdichtung und den Kopf. Silvio | 
|   |   | 
|  19.04.2009, 01:25 | #18 | 
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |   
			
			Sicher dass Du richtig entlüftet hast ?  Hast Du die alte "reparierte" Wasserpumpe genommen oder eine neue ? Daniel | 
|   | 
|  21.04.2009, 00:15 | #19 | 
| Benutzer  Registriert seit: 07.05.2007 
					Beiträge: 40
				Themenstarter |   
			
			Hallo Habe die neue Pumpe drin. Heute habe ich den Kipper zu nem Freund in die Werkstatt gebracht. Daihatsu empfield nach 1000Km den Kopf noch mal nach zu ziehen. Das testen wir morgen. Ergebnis folgt: Was mich stutzig macht, ist das die Heizung ewig kalt wird. Bis dann | 
|   |   | 
|  21.04.2009, 00:19 | #20 | 
| Moderator  Registriert seit: 15.07.2004 Ort: Wuppertal Alter: 46 
					Beiträge: 8.314
				 |   
			
			Nachziehen sollte nicht nötig sein, im WHB steht dazu nichts. Sind ja auch keine Dehnschrauben,- schön 60nm und fertig   Dein Problem interessiert mich auch,- denn die Heizung dürfte niemals kalt sein wenn das Wasser warm ist. Im kleinen Kreislauf ist die nämlich immer durchflossen, es sei denn irgendwas ist verstopft oder pumpt nicht.... Sicher das der Temperaturgeber dir nichts vorlügt? 
				__________________ Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! | 
|   |   | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| wasserpumpe von saleri | CA65 | Die Cuore Serie | 16 | 12.12.2009 23:50 | 
| Wasserpumpe wechseln | none | Die Cuore Serie | 13 | 06.05.2009 15:18 | 
| Wasserpumpe L501 | surfen50 | Die Cuore Serie | 5 | 02.04.2009 13:35 | 
| Wasserpumpe Lager eiert | baladeva | Die Charade Serie | 20 | 03.10.2007 12:52 | 
| Neuer Member + Infos Wasserpumpe | DaihatsuIstGut | Die Charade Serie | 3 | 20.05.2005 13:13 |