![]() |
|
Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#41 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.812
|
![]() Zitat:
Was man bergab, bei Rückenwind und im Windschatten schafft, sind zwar nette Werte, aber über die Leistung des Motors sagen die eigentlich nichts aus. Ein 1 % Gefälle gleicht beim Sirion bei 160 km/h knapp 4 kW Mehr-Leistung, wenn ich mich nicht verrechnet habe... 10 km/h Rückenwind entsprechen sogar mehr als 4 kW. Wenn der M100 also bei 10 km/h Rückenwind und einem 1 % Gefälle 160 km/h schafft, entspricht das gerademal dem Soll... Ihm werden immerhin 20 % Mehrleistung aufgezwungen... PS: Alles nur grob überschlagene Werte... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#42 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 16.03.2009
Ort: Minden NRW
Alter: 37
Beiträge: 58
|
![]()
Könntest du auch mal ausrechnen, wieviel Leistung mein Sirion (M301) für 180km/h in der Ebene ohne Wind braucht(brauchen würde)? Und 175 km/h vielleicht auch noch
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.812
|
![]()
Die Diagramme hat 25 Plus schon alle hochgeladen... sind sogar in diesem Thread und zwar auf Seite 2 zu finden...
Im Fahrleistungsdiagramm kannst du die Widerstandsleistung ablesen... Da gibst du noch 5 bis 10 % dazu und hast die notwendige Motorleistung. Aber wie ich bereits beschrieben habe, macht das kleinste Gefälle und der kleinste Rückenwind oder Windschatten bei diesen Geschwindigkeiten schon sehr viel aus. Du kannst nicht nur weil der Wagen 180 laut GPS läuft davon ausgehen, dass der Motor mehr leistet als Daihatsu angibt... Vielmehr kommt hier wieder die Tatsache zu tragen, dass Daihatsu die Höchstgeschwindigkeiten durchaus zu niedrig angibt. Nur muss man eben auch einsehen, dass es sich dabei in der Ebene ohne Wind nicht um 20 km/h zu wenig handelt, sondern wenn überhaupt 5 bis 10 km/h. |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 16.03.2009
Ort: Minden NRW
Alter: 37
Beiträge: 58
|
![]()
...und genau deshalb fragte ich ja nach der notwendigen Motorleistung...
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 | ||
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.812
|
![]() Zitat:
Zitat:
Das Interessanteste an der Leistung ist ja, dass sie sich als Produkt aus Geschwindigkeit und Kraft berechnen lässt. Die Hangabtriebskraft ist konstant, aber die Leistung steigt proportional zur Geschwindigkeit an. Beispiel: 1 % Gefälle Bei echten 100 km/h kommen 9 kg Schubkraft und 2,5 kW vom Gefälle... Bei echten 200 km/h kommen 9 kg Schubkraft und 5 kW vom Gefälle... Beim Wind ist das wieder anders. Wenn man jetzt einmal vereinfacht davon ausgeht, dass er über die Fahrzeughöhe konstant ist, dann kann man seine Geschwindigkeit zur Fahrzeuggeschwindigkeit addieren. P_Luft = Cw * (v_Fahrzeug + v_Wind)² * A * 1/2 * rho * v_Fahrzeug Beispiel: 10 km/h Rückenwind Bei echten 100 km/h kommen 3 kg Schubkraft und 2 kW vom Wind... Bei echten 200 km/h kommen 15 kg Schubkraft und 9 kW vom Wind... Wenn also ein Sirion 1.3 echte 200 km/h schafft, dann gibt es unendlich viele Möglichkeiten woran das liegen könnte... - er befährt ein Gefälle mit 6 bis 7 % - er hat Rückenwind mit 40 km/h - er hat Rückenwind mit 20 km/h und befährt ein 3 % Gefälle - ... Klingt komisch... sollte aber richtig sein... ![]() Edit: Wenn man es genau nimmt, müsste es folgendermaßen lauten: Hätte der Wagen keinen 10 km/h Rückenwind oder würde man kein 1 % Gefälle befahren, bräuchte man jeweils diese Mehrleistung um 200 bzw. 100 km/h zu halten. Zahlendreher ausgebessert. PS: Bevor sich jemand darüber den Kopf zerbricht, warum ich bei der Luftwiderstandsleistung die Windgeschwindigkeit nur in der Klammer abziehe: Der Luftwiderstand hängt von der Relativgeschwindigkeit ab, mit der sich der Wagen zur Luft bewegt. Die Luftwiderstandsleistung hängt hingegen von der realen Geschwindigkeit ab, denn auch wenn der Wagen bei 20 km/h und 200 km/h - 180 km/h = 20 km/h denselben Luftwiderstand hat, so muss man bei 200 km/h mehr leisten, da man in derselben Zeit viel weiter kommt. Geschwindigkeit ist schließlich nichts anderes als Strecke je Zeit... Wenn ich also in derselben Zeit eine größere Strecke zurücklege, so habe ich, wenn die Kraft dieselbe ist, deutlich mehr geleistet. Alle Klarheiten beseitigt...
__________________
Biete WHB für L601, G303, F-Serie Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis Geändert von LSirion (28.05.2009 um 16:15 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#46 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 39
Beiträge: 3.719
|
![]() Zitat:
Sonst wäre die Widerstandsleistung bei Bergauffahrt ja umso niedriger, je schneller ich fahren würde ![]() @oppagolffahrer: Wie Ludwig schon geschrieben hat, sind die Angaben von Daihatsu meist nur geschätzt. Der Sirion 1.0 mit 70 PS soll 160 km/h schaffen, der Sirion 1.3 mit 91 PS aber nur 170 km/h - das passt nicht zusammen ! Der Sirion 1.3 läuft mit seiner Mehrleistung locker 15 km/h schneller, also gute 175 km/h im 4. Gang, wenn der M300 im 4. Gang auch die 160 km/h erreicht. Beim Cuore L7 war die Höchstgeschwindigkeit noch mit 140 km/h angegeben, beim L251 dagegen mit 160 km/h. Der L251 hat aber nur 2 PS mehr, der bessere CW-Wert wird von der größeren Stirnfläche fast kompensiert. In Wirklichkeit läuft ein L251 also vielleicht 5 km/h schneller. Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 16.03.2009
Ort: Minden NRW
Alter: 37
Beiträge: 58
|
![]()
Super Leute, danke euch!
Das waren die Dinge, die ich so lesen wollte... ![]() Mal zur Nachfrage: 40km/h Rückenwind ist gar nicht so viel, oooder? |
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Kommt drauf an, wo Du bist. Irgendwo direkt an der Küste mit flachem Hinterland ist das nicht viel. Pfeifen die selben 40km/h durch ein enges Tal, ist schon ganz schön was los in der Wetterküche, weil eigentlich die Berge den Wind aufhalten. Bist Du dagegen eher oben aufm Berg, dann sind 40km/h auch wieder nicht mehr wirklich viel...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.812
|
![]()
Doch das ist schon ordentlich...
Im Moment sind es bei mir laut Wetterdienst 20 km/h und 48 km/h in Böen und wenn ich so aus dem Fenster sehe, dann würde ich das schon als einigermaßen windig bezeichnen. Mit einem Gegenwind von 40 km/h schafft der Sirion 1.3 im 4. Gang keine 140 km/h mehr und im 5. Gang ist bei 120 km/h Schluss... Außerdem fährt der Wagen ja auch auf dem Boden... Selbst wenn es in der Wettervorhersage heißt 40 km/h, denke ich nicht, dass man das so extrem spürt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 16.03.2009
Ort: Minden NRW
Alter: 37
Beiträge: 58
|
![]()
Oookay... Dann ist es doch viel, wenn er nicht mehr als 120 im 5. schafft... Sowas habe ich nämlich noch nicht erlebt^^
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Cuore L501 - Maximale Drehzahl und Geschwindigkeit | link003 | Die Cuore Serie | 6 | 13.01.2011 17:25 |
Maximal Drehzahlen und PS/KW/NM von Daihatsu Motoren | MrHijet | Allgemein | 2 | 07.06.2009 11:19 |
Mathematischer Unterschied Diesel - Benzin | K3-VET | Allgemein | 15 | 10.09.2008 20:05 |
M300 Motor, Drehzahl und Geschwindigkeit | Sirion_M300 | Die Sirion Serie | 38 | 17.12.2006 23:48 |