Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Sirion Serie

Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.12.2009, 18:23   #11
321
Vielposter
 
Benutzerbild von 321
 
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Ober-/Unterfranken
Beiträge: 1.418
Standard

...und wieso beide Abblenddrähte durchbrennen:

Der funktionierende Scheinwerfer wird nach dem Durchbrennen des anderen stärker belastet und da er i.d.R. genauso alt wie der defekte ist (und die Hersteller die Lebensdauer auf wenige Stunden genau im Griff haben), ist es nicht selten, dass der zweite (ebenfalls schon schwache) Scheinwerfer auch kurz danach ausfällt.

Oft ist man aber auch schon eine ganze Weile mit nur einem funktionierenden Scheinwerfer herumgefahren und hats nur nicht gemerkt. Erst wenns zappenduster ist, wundert man sich plötzlich.

Also immer mal an der Ampel auf die Heckklappe des Vordermanns achten ob da wirklich 2 Lichtquellen zu sehen sind.
__________________
Gruß! Thomas

Aktuell: Rostschutz - eine Anleitung - 77 Materias in der Materia-Galerie!
321 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2009, 10:45   #12
bizkit1
Vielposter
 
Benutzerbild von bizkit1
 
Registriert seit: 01.05.2004
Ort: Vienenburg/Harz
Alter: 40
Beiträge: 1.644
Themenstarter
Standard

Zitat:
Der funktionierende Scheinwerfer wird nach dem Durchbrennen des anderen stärker belastet...
Falsch gedacht!
Die Scheinwerfer sind getrennt voneinander geschalten und werden daher auch getrennt voneinander mit Strom versorgt.
Ein durchbrennen der heilen Glühbirne ist somit fast unmöglich, aber passiert leider immer wieder!

Zitat:
Oft ist man aber auch schon eine ganze Weile mit nur einem funktionierenden Scheinwerfer herumgefahren und hats nur nicht gemerkt. Erst wenns zappenduster ist, wundert man sich plötzlich.
Da muß ich dir recht geben
Leider gibt es viel zu viele, die nur mit einem funktionierenden Scheinwerfer oder Rücklicht spazieren fahren.
Ein Lichttest müßte bei jedem Werkstattaufenthalt pflicht sein.
__________________
Gruß Daniel

YRV 1.3:
Siron M3 1.3S:
bizkit1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2009, 11:00   #13
321
Vielposter
 
Benutzerbild von 321
 
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Ober-/Unterfranken
Beiträge: 1.418
Standard

Doch! Der alleinige brennt meist etwas heller.

Der Spannungsabfall zum Scheinwerfer ist geringer, da nur noch Strom für einen Scheinwerfer fließt und daher ist einer im Einzelbetrieb immer etwas heller und damit auch stärker belastet.

Schön zu sehen bei Golf II oder III, bei denen der Spannungsabfall (im Schalter vor allem) bis zum Scheinwerfer relativ groß ist.
(Bei unserem alten Polo 86C kamen im Stand bei voller Batterie nicht mal mehr 11V an den Scheinwerfern an.)

Falls die Scheinwerfer mit Relais geschalten werden, dann hast du natürlich recht.
__________________
Gruß! Thomas

Aktuell: Rostschutz - eine Anleitung - 77 Materias in der Materia-Galerie!
321 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2009, 18:02   #14
bizkit1
Vielposter
 
Benutzerbild von bizkit1
 
Registriert seit: 01.05.2004
Ort: Vienenburg/Harz
Alter: 40
Beiträge: 1.644
Themenstarter
Standard

Zitat:
Falls die Scheinwerfer mit Relais geschalten werden, dann hast du natürlich recht.
Die Scheinwerfer werden mittels eines Relais angesteuert!
Sitzt im Motorraum neben der Batterie und ist ca 3cmx3xm groß.
__________________
Gruß Daniel

YRV 1.3:
Siron M3 1.3S:
bizkit1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2009, 18:14   #15
Sonny06011983
Vielposter
 
Benutzerbild von Sonny06011983
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
Standard

Außerdem sind Kfz-Glühbirnen, obwohls draufsteht, NICHT für 12V ausgelegt, sondern für ca. 14V (Lkw für 28V). Das müssen die abkönnen. Das ist ja auch der Grund, warum viele Glühbirnen bei ausgeschaltetem Motor (also 12V-13V) nur schummrig leuchten, bei laufendem Motor und voller Bordspannung aber richtig weiß werden.
__________________
Es grüßt Euch
Sven
Sonny06011983 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2009, 21:30   #16
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Zu dem Thema hab ich dann mal ne dumme Frage:

Gibt es nicht auch etliche Autos, bei denen der verbleibende Scheinwerfer auf Vollicht schaltet, wenn eine Birne durchgebrannt ist? Jedenfalls leuchten nicht selten "Einäuger" derart hell, dass ich es einfach nicht glauben kann und will, dass das nur von dem bisschen mehr Spannung sein soll, was dann am Scheinwerfer ankommt. Dass man das (meinetwegen auch sehr gut) sieht, ist klar. Flutlicht ist aber dennoch deutlich was anderes... Und wohl mit ein Grund, warum ein Einäuger oft viel zu lange unbemerkt bleibt.

Unter anderem deshalb mach ich den Lichttest selber öfters. Verlass Dich auf andere, und Du bist verlassen. Aber am Ende dennoch allein für die Misère verantwortlich... Vergesst beim Lichttest bitte nicht die Bremslichter. Auch wenns umständlich ist, das zu prüfen, aber eine ausgefallene Bremsleuchte halte ich für mindestens ebenso gefährlich wie einen ausgefallenen Scheinwerfer.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2009, 21:42   #17
¢¥kØ
Benutzer
 
Benutzerbild von ¢¥kØ
 
Registriert seit: 05.05.2005
Beiträge: 437
Standard

Selbst als einäugiger Bandit hast du einen geänderten Lichtkegel..
Sind mir übrigens fast so lieb wie meine 100W oder HID-Twingos..
Kann den Zyklopen nur keinen direkten Vorwurf machen: Woher
soll ich wissen, wann die Birne verreckt ist?! Unangenehm find ich
es aber trotzdem..

Ansonsten aber dickes Dito.
¢¥kØ ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L276 Radio funktioniert nicht dreizyl Die Cuore Serie 2 13.06.2009 21:26
Display funktioniert nicht. Rocky Autoradios und Endstufen 3 28.06.2007 09:58
Sirion 4WD funktioniert nur vorwärts! 4WD Die Sirion Serie 20 27.02.2007 21:15
DVB-T funktioniert halley Die Copen Serie 7 07.07.2006 08:04


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS