|  | 
| 
 | |||||||
| Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | 
| Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  19.09.2011, 10:28 | #1 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 19.09.2008 Ort: Berlin-Reinickendorf Alter: 42 
					Beiträge: 12
				 |  Vordere Radkappe heiss 
			
			hyhy und juten morgen an euch,..... folgendes,.... meine frau fährt ja nu mein auto und zwar wird der wagen , nachdem er ein jahr lang auf dem hof stand , und general überholt ist , nun wieder regelmässig gefahren,... und beim fahren dringt nach innen ein gestank der meiner meinung nach nach heiss gewordenen metall riecht,... als wir gestern abend im regen nach einer 15 min fahrt zuhause angekommen waren stellte ich fest das die vordere rechte radkappe extrem heiss war und die linke im vergleich "kalt",..... liegt es an den bremsen??? die sind eigentlich recht Neu und sind weniger als 10.000km gelaufen!!!!! fahre nachher eh in die werkstatt aber wollte mal lieber hier nachfragen wo leute sind die mehr ahnung von unserm baby haben als der mechaniker dort ;-) vielen dank im voraus an euch liebe grüsse aus berlin Taylan | 
|   |   | 
|  19.09.2011, 10:35 | #2 | 
| Moderator  Registriert seit: 15.07.2004 Ort: Wuppertal Alter: 45 
					Beiträge: 8.314
				 |   
			
			Sieht so aus als wenn der Bremssattel fest ist. Da wird eine Überholung fällig sein, stelle dich schonmal auf Gängigmachen und neue Bremsen ein (so wie du beschreibst werden die alten aufgrund der Dauerbremserei und Hitzeentwicklung wechselbedürftig sein) :( Aso: Gefahren werden sollte so nicht,- also Direktweg in die Werkstatt! 
				__________________ Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! Geändert von Q_Big (19.09.2011 um 10:53 Uhr) | 
|   |   | 
|  19.09.2011, 10:45 | #3 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 19.09.2008 Ort: Berlin-Reinickendorf Alter: 42 
					Beiträge: 12
				Themenstarter |   
			
			habsch mir gedacht,... na ick hoffe er hat welche parat  :-?
		 | 
|   |   | 
|  19.09.2011, 12:39 | #4 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 19.09.2008 Ort: Berlin-Reinickendorf Alter: 42 
					Beiträge: 12
				Themenstarter |   
			
			jut alles geklärt ,....hab ihn gleich dagelassen,.... neue bremssattel, Beläge, Masnchetten und neue bremsflüssigkeit sind fällig ,....verdammte 700€ sind dazu nötig,..... hoffe unser baby dankt es uns ;-) er ist doch noch soooo jung ;-)
		 | 
|   |   | 
|  19.09.2011, 13:09 | #5 | 
| Admin  Registriert seit: 08.02.2003 Ort: Lübeck Alter: 54 
					Beiträge: 5.230
				 |   
			
			Das riecht nach ungerechtfertigtem austausch der bremssättel. normalerweise sind die recht einfach wieder gangbar zu machen. und warum werden beide getauscht und nicht nur der defekte ? 
				__________________ Gruß Piet--------------------------------------------------------------------------- Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum ---------------------------------------------------------------------------Verkauft: T25:   Verkauft: G10:   Verkauft: A1 R.I.P. : A101,A101,A1,A1 | 
|   |   | 
|  19.09.2011, 14:40 | #6 | |
| Vielposter  Registriert seit: 28.07.2004 Ort: Groß-Umstadt Alter: 46 
					Beiträge: 4.199
				 |   Zitat: 
 Allerdings verstehe ich auch nicht warum da nicht erst nach einer Instandsetzung geschaut wird! | |
|   |   | 
|  19.09.2011, 17:01 | #7 | 
| Vielposter  Registriert seit: 10.04.2006 
					Beiträge: 3.817
				 |   
			
			Bei meinem Sirion wurde ein Bremssattel getauscht, dazu die Beläge, Scheibe ist noch die alte, waren 600 €. Beide Bremssättel für 700 €? Inklusive 2 Scheiben und Belägen? Fände ich günstig... Edit: Gangbarmachen mit Reparatursatz waren damals 160 € am selben Sattel, hat 2 Jahre gehalten. | 
|   |   | 
|  19.09.2011, 18:11 | #8 | 
| Moderator  Registriert seit: 15.07.2004 Ort: Wuppertal Alter: 45 
					Beiträge: 8.314
				 |   
			
			Bis jetzt habe ich immer nur einen Sattel getauscht, aber gegen ein herstellergleiches gutes gebrauchtes Modell mit der Gangbarkeit des anderen. Unterschiedliche Hersteller würde ich aber nicht verbauen und wenn man nach Nachbauten schaut dann sollten es schon 2 sein.
		 
				__________________ Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! | 
|   |   | 
|  19.09.2011, 20:06 | #9 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 10.02.2003 Ort: Hägendorf Alter: 48 
					Beiträge: 5.154
				 |   
			
			Hallo  Bei der Vollscheiben- Version sind die Bremsen recht gut revidierbar. Alles reinigen, polieren und neu nach Handbuch einfetten. Bei den Innenbelüfteten, habe ich fast den Doktor gemacht, bis ich die Staubschutzmanschetten der Druckkolben wieder drinn hatte. Ein echtes Scheisspatent. Bei den früheren Versionen war ein Sprengring da zum Fixieren. Heute muss man den Scheiss in eine Nut mühsam reinfummeln ! LG Mike 
				__________________ Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 | 
|   |   | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Demontage vordere Stoßstange L251 | Ohmann | Die Cuore Serie | 16 | 13.05.2010 18:18 | 
| Charade läuft heiss! | Zwackel | Die Charade Serie | 15 | 18.07.2004 13:37 |