|  | 
| 
 | |||||||
| Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | 
| Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  24.10.2012, 15:48 | #1 | 
| Benutzer  Registriert seit: 01.04.2012 Ort: Walldorf/Baden 
					Beiträge: 258
				 |  Umstieg von 145er auf 165 er beim L276 
			
			Hallo, ich suche gerade Winterreifen und bin am Überlegen, ob ich die nicht auf die vorhandenen Stahlfelgen machen lasse, damit ich mir im nächsten Sommer einen kompletten Satz Sommerreifen mit neuen Felgen kaufen kann. Die meisten Angebote gibt es wohl in der Breite 165, was mir dicke reichen würde. Jedesnmal wenn ich die aktuellen 145er Minireifen sehen, bekomme ich Angst, dass ich beim Fahren mal aus der Kurve rutsche.  Bringen 165er denn von der Haftung her etwas gegenüber 145ern und macht sich das generell beim Komfort etc. bemerkbar? | 
|   |   | 
|  24.10.2012, 20:25 | #2 | 
| Vielposter  Registriert seit: 18.02.2008 Ort: bei Münster Alter: 61 
					Beiträge: 4.689
				 |   
			
			Wenn du die 165er erstmal gefahren bist,  möchtest du bestimmt nur noch ungern 145er fahren.  Der Verbrauch wird sich aber erhöhen. Bei mir sind es ca.0,2 Liter pro 100 km. Allerdings 145er zu 175er. Komischer Weise fahre ich aber meine Minimalverbrauchsrekorde immer mit den breiteren Reifen. Aber im Urlaub!   | 
|   |   | 
|  24.10.2012, 21:23 | #3 | 
| Admin  Registriert seit: 28.12.2003 Ort: Lauenburg Alter: 40 
					Beiträge: 7.220
				 |   
			
			....liegt dann aber bestimmt am wärmeren Wetter und weniger Kaltstarts   Manu | 
|   |   | 
|  25.10.2012, 01:23 | #4 | 
| Benutzer  Registriert seit: 10.10.2012 Ort: Bremen 
					Beiträge: 80
				 |   
			
			Bei echten Winterverhältnissen würde ich die 145-er bevorzugen. Was die Wetterverhältnisse über den Winter halt bringen, kann ich auch nicht vorhersagen.
		 | 
|   |   | 
|  25.10.2012, 07:43 | #5 | 
| Benutzer  Registriert seit: 01.04.2012 Ort: Walldorf/Baden 
					Beiträge: 258
				Themenstarter |   
			
			Was konkret ändert sich denn durch die 165er? Mir würde ein etwas weicheres Fahrgefühl und vor allem ein leiseres Abrollgeräusch gefallen. Sind die 165er da im Vorteil? Die Winterreifen bleiben auf jeden Fall 145er. Es geht nur um die Sommerreifen. | 
|   |   | 
|  25.10.2012, 08:32 | #6 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 12.09.2010 Ort: Kappeln Alter: 57 
					Beiträge: 6.156
				 |   
			
			Was für Felgen hast du denn im Auge für die 165er? 13, 14 oder 15 Zoll? Um den einen ähnlichen Umfang wie die 145/80R13 hin zu bekommen ist die Auswahl ja begrenzt. Z.B. 165/70R13 (-0,2%) 165/65R14 (+1,4%) 165/55R15 (+0,1%) dieses ist eine originale Reifengröße, die mit der originalen Turbinenfelge nicht extra eingetragen werden muss. Je geringer das Verhältniss Reifenbreite/Flankenhöhe (die zweite Zahl) desto härter federt der Reifen. Meine 165/55R15 sind deutlich härter als meine Winterreifen 155/65R14 auf original Toyota Aygofelgen (ET 39). Das ist übrigens auch eine Rad/Reifen Kombi die nicht extra eingetragen werden muss. Reifenumfang berechnen 
				__________________ Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti | 
|   |   | 
|  25.10.2012, 12:30 | #7 | 
| Benutzer  Registriert seit: 17.08.2011 Ort: Cottbus Alter: 35 
					Beiträge: 191
				 |   
			
			sagemla norwind wo ihr gerade alle so schön beim Thema seit. ich würde im winter 185/55R14 auf der gti felge fahren wollen wie sieht dasdenn da mit eintragen aus?
		 | 
|   |   | 
|  25.10.2012, 12:54 | #8 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 12.09.2010 Ort: Kappeln Alter: 57 
					Beiträge: 6.156
				 |   
			
			Umfang ist nur +4%. Ist innerhalb der Toleranz. Dann ist halt die Frage mit der Einpresstiefe (ET). Wenn beim Verschränkungstest nix Schleift, die zulässigen Radlasten übereinstimmen und der TÜV-Prüfer einen guten Tag hat könnte die Eintragung vielleicht klappen.  Sicheres zum L276 weiß ich ja nur zur Aygofelge mit ET39 und 155/65R14 sowie zum original Turbinenrad mit 165/55R15. Weiter weiß ich nix! 
				__________________ Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti | 
|   |   | 
|  25.10.2012, 13:21 | #9 | 
| Benutzer  Registriert seit: 17.08.2011 Ort: Cottbus Alter: 35 
					Beiträge: 191
				 |   
			
			ich fahr im moment 185/60 r14 also es ändert sich nur die reifenhöhe
		 | 
|   |   | 
|  25.10.2012, 13:59 | #10 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 12.09.2010 Ort: Kappeln Alter: 57 
					Beiträge: 6.156
				 |   
			
			185/60R14 hat nur eine Differenz von 2,8%. Eingetragen auf nem L276? Was für Felgen denn? Breite in Zoll und ET würd ich dann gern wissen. Ohne Änderungen am Auto? Kein bördeln, kein Lenkeinschlagbegrenzer? 
				__________________ Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti | 
|   |   | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Bremsanlage L276 - revidieren | 1.Cuore | Die Cuore Serie | 106 | 18.05.2024 09:46 | 
| Lautsprecher für Cuore L276 | laresx5 | Lautsprecher | 19 | 04.03.2024 09:57 | 
| L276 wird im 2009 massiv teurer | Inday | Die Cuore Serie | 38 | 22.01.2009 08:48 | 
| Reifenfrage L7 u. L276 - passt das? | Gudi | Die Cuore Serie | 2 | 19.10.2008 20:49 | 
| Ausserortsverbrauch L276 | Lupo | Die Cuore Serie | 19 | 28.03.2008 14:47 |