|  | 
| 
 | |||||||
| Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | 
| 4WD/Offroadforum Das Forum für alle Terios,Rocky,Feroza Fahrer und für alle die meinen: Im Gelände macht es erst richtig Spaß. | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  28.10.2012, 22:26 | #1 | 
| Benutzer  Registriert seit: 20.02.2009 Ort: Port de Pollenca, Spanien Alter: 49 
					Beiträge: 222
				 |  Fragen zur Hohlraumkonservierung am Terios J2 
			
			Ich möchte meinen Terios J2 eine Hohlraumkonservierung verpassen. Kann mir einer sagen wo sich an dem Fahrzeug die Einfüllpunkte befinden? Welches Wachs benutzt ihr? Viele Grüße Christian | 
|   |   | 
|  28.10.2012, 23:42 | #2 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 12.09.2010 Ort: Kappeln Alter: 57 
					Beiträge: 6.156
				 |   
			
			Aufgrund der hervorragenden Kriecheigenschaften nehm ich nur Fett. Genauer gesagt FluidFilm und im Steinschalgbereich zusätzlich PermaFilm. Das lässt sich von allen Produkten am einfachsten selbst verarbeiten. Vernünftig machen lassen kostet so ab 1000€. Meine Cuore und der Bus haben alle ausreichend viele Löcher die mit Stopfen verschlossen sind. Mit der 60cm Sonde lassen sich nahezu alle Ecken erreichen. Gibt aber noch viele andere Sachen. Hier kannst du dich tagelang schlau lesen und genau dein Mittelchen finden. Oldtimer-Markt Langzeitrostschutz-Test: Teil 1 Teil 2 
				__________________ Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti | 
|   |   | 
|  30.10.2012, 22:22 | #3 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 30.06.2011 Ort: Sauerland 
					Beiträge: 26
				 |   | 
|   |   | 
|  03.11.2012, 20:25 | #4 | 
| Vielposter  Registriert seit: 13.04.2008 Ort: 01189 Dresden 
					Beiträge: 4.723
				 |   
			
			Schönen Abend! Mein 1988 total geschweister Dacia lebt nach ca weiteren 300tkm inclusive Salzwinterbetrieb heute immer noch ohne Rostorgien. Hohlräume mit (DDR-) Kriechöl K+6 (oder ähnlich) satt geflutet. Meine bescheidene Meinung: Wachs nur im werksneuen Zustand. Ansonsten im Hobbybereich nur kriechende, wasserunterwandernde Produkte. Die Türen nicht vergessen! Mein aktueller Appi wurde im spätem Sommer mit 2 Spraydosen/ plus langem Röhrchem für weitere 300tkm ( oder so) bis 2018 fit gemacht. Gruß! | 
|   |   | 
|  04.11.2012, 13:33 | #5 | 
| Benutzer  Registriert seit: 20.02.2009 Ort: Port de Pollenca, Spanien Alter: 49 
					Beiträge: 222
				Themenstarter |   
			
			Ich hab jetzt erst einmal den gesamten Unterboden und Radläufe mit Presto Steinschlag Unterbodenschutz Spray behandelt. Aber als nächstes stehen die gesamten Hohlräume an. Vielen Dank für die Produktempfehlungen. Das hört sich schon mal sehr gut an!
		 | 
|   |   | 
|  04.11.2012, 17:54 | #6 | 
| Vielposter  Registriert seit: 13.04.2008 Ort: 01189 Dresden 
					Beiträge: 4.723
				 |  Unterboden satt streichen 
			
			ist noch besser und dauerhafter gegenüber "sprayen". Mal von der Umweltsauerei der "Sprayerei" abgesehen. Evt. auch preisgünstiger, aber zugegebenermasen auch mühevoller. Gruß! | 
|   |   | 
|  04.11.2012, 18:48 | #7 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 12.09.2010 Ort: Kappeln Alter: 57 
					Beiträge: 6.156
				 |   
			
			Wenn man den Unterboden mit FluidFilm und PermaFilm einpinselt gibt es eine ganz schöne Sauerei auf dem Boden. Es ist nämlich nicht möglich das ohne Kleckern hin ziu bekommen! Egal ob zähflüssig oder schön dünnflüssig erhitzt. Mit Sprühdose landet nicht so viel da wo es nicht hin soll. 
				__________________ Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti | 
|   |   | 
|  04.11.2012, 18:57 | #8 | 
| Vielposter  Registriert seit: 08.04.2008 Ort: 41747 Viersen Alter: 69 
					Beiträge: 3.044
				 |   
				__________________ Gruß Reinhard 
 | 
|   |   | 
|  05.11.2012, 11:39 | #9 | 
| Benutzer  Registriert seit: 20.02.2009 Ort: Port de Pollenca, Spanien Alter: 49 
					Beiträge: 222
				Themenstarter |   
			
			Vielen Dank Redlion. Der Erfahrungsbericht von der Behandlung mit deinem Explorer ist wirklich gut   . Ich werde mir heute ein paar Spraydosen Fluid-Film und Perma-Film bestellen. Ich lebe direkt am Meer und mache mir was den Rost angeht schon etwas Sorgen. In den Wintermonaten haben wir hier Dauerregen und das Fahrzeug steht im freien. Am Unterboden sieht man zwar noch kein Rost, aber soweit möchte ich es auch nicht kommen lassen. An Redlion´s Bildern kann man sehr gut sehen, wo man am Fahrzeug am besten ansetzen kann. Nochmals vielen Dank! | 
|   |   | 
|  05.11.2012, 15:57 | #10 | 
| Vielposter  Registriert seit: 28.07.2004 Ort: Groß-Umstadt Alter: 46 
					Beiträge: 4.200
				 |   
			
			Genauso wie am Ford Explorer gezeigt mache ich das an meinen Auto's auch immer. Ich entferne den vorhandenen Rost vorher aber immer (mit einer Drahtbürste für die Flex/Bohrmaschine) | 
|   |   | 
|  | 
| Stichworte | 
| hohlraum, terios, terios j2, unterboden, wachs | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Terios J2 Autoradio ausbauen | crazy schwabe | Autoradios und Endstufen | 3 | 23.02.2011 18:37 | 
| Terios J2 -Tachosignal am Stecker des Kombiinstruments | Ohmann | 4WD/Offroadforum | 6 | 29.03.2009 12:27 | 
| Fahrradträger am Terios | Teriblack | 4WD/Offroadforum | 8 | 22.12.2008 22:26 | 
| (Ergänzende) Fragen zu Höherlegung TERIOS - Foto von Seilwinde | powerbert | 4WD/Offroadforum | 6 | 26.07.2008 09:12 |