![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | 
| Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
			
			 | 
		#21 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 08.04.2008 
				Ort: 41747 Viersen 
				Alter: 69 
				
					Beiträge: 3.044
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Das erinnert mich an einen meiner früheren MB Heckflossen-Diesel, da hatte ich aus dem selben Grund Kolbenringe und Ventilschaftdichtungen gewechselt. 
		
		
		
		
		
		
			Der hatte anfangs genau so gequalmt und genau so viel Öl verbraucht wie vorher und ich dachte schon, die ganze Arbeit sei für die Katz gewesen. Nach einigen Hundert km war die Qualmerei aber weg und der Ölverbrauch hatte sich auch normalisiert. 
				__________________ 
		
		
		
		
	Gruß Reinhard 
  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#22 | 
| 
			
			 24/7 Poster 
			![]() Registriert seit: 06.12.2006 
				Ort: Menznau LU/CH 
				Alter: 44 
				
					Beiträge: 6.930
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Auf die Gefahr hin, dass ich mich hier zum August mache: 
		
		
		
		
		
		
			Kann mir jemand erklären, was ein Stempelring ist? Wenn ich danach google, komm ich auf alles mögliche, von Schmuck über Firmen bis Strassennamen, aber auf kein Motorteil. 
				__________________ 
		
		
		
		
	Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!Citroen C1 Automatik BJ 2011:   Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#23 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 08.04.2008 
				Ort: 41747 Viersen 
				Alter: 69 
				
					Beiträge: 3.044
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Die Bezeichnung "Stempel" für den Kolben ist zwar nicht sehr verbreitet, mir aber nicht unbekannt.  
		
		
		
		
		
		
			 
		
				__________________ 
		
		
		
		
	Gruß Reinhard 
  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#24 | 
| 
			
			 Neuer Benutzer 
			![]() Registriert seit: 24.02.2014 
				Ort: Risskov 
				Alter: 45 
				
					Beiträge: 22
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Tschuldigung bluedog!  
		
		
		
		
		
		
		
	Stempel = Kolbenring   Das ganze hin und her zwischen Dänisch und Deutsch. MfG Dennis R.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#25 | 
| 
			
			 Neuer Benutzer 
			![]() Registriert seit: 24.02.2014 
				Ort: Risskov 
				Alter: 45 
				
					Beiträge: 22
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Rotzi, 
		
		
		
		
		
		
		
	Bei wie vielen Km hast du deinem denn die neuen Ringe und Dichtungen verpasst? Welches Öl brauchst du? Vielen Dank im Voraus für die Info. MfG Dennis R.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#26 | 
| 
			
			 Neuer Benutzer 
			![]() Registriert seit: 24.02.2014 
				Ort: Risskov 
				Alter: 45 
				
					Beiträge: 22
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Redlion, 
		
		
		
		
		
		
		
	Nach wievielen Km begann die Normalisierung? Bin schon 600 Km gefahren.... MfG Dennis R.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#27 | 
| 
			
			 24/7 Poster 
			![]() Registriert seit: 06.12.2006 
				Ort: Menznau LU/CH 
				Alter: 44 
				
					Beiträge: 6.930
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Wenn man in der Schweiz im Zusammenhang mit Autos von Stempeln spricht, meint man damit meistens das Gaspedal... Konnts ja hier aber nicht sein... 
		
		
		
		
		
		
			Gut, man lernt niemals aus. Danke. 
				__________________ 
		
		
		
		
	Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!Citroen C1 Automatik BJ 2011:   Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#28 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 08.04.2008 
				Ort: 41747 Viersen 
				Alter: 69 
				
					Beiträge: 3.044
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Uff... 
		
		
		
		
		
		
			![]() Das ist schon etwa 35 Jahre her...glaube aber nicht, dass es 1000 km waren. 
				__________________ 
		
		
		
		
	Gruß Reinhard 
  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#29 | 
| 
			
			 24/7 Poster 
			![]() Registriert seit: 06.12.2006 
				Ort: Menznau LU/CH 
				Alter: 44 
				
					Beiträge: 6.930
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Wäre Reinhard nicht dazwischen gegangen, hätt ich das ja für Verarschung gehalten, dass sich das alles nach 1000km noch bessern soll. 
		
		
		
		
		
		
			Ich hatte damals nach dem Wechsel der Kolbenringe vom Fleck weg wieder den Ölverbrauch vom Neuzustand. Also: Kein messbarer Ölverbrauch. Allerdings warens bei mir auch wirklich die Kolbenringe, das hat man den Kolben angesehen. 
				__________________ 
		
		
		
		
	Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!Citroen C1 Automatik BJ 2011:   Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#30 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 13.04.2008 
				Ort: 01189 Dresden 
				
				
					Beiträge: 4.723
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			aus dem Neuzustand oder nach einer Überholung dauert ein paar Kilometerchen . Aber !!! Mehrere Liter Öl auf tausend lassen sich beim besten Willen nicht mittels Einfahren auf 0.5 Liter pro zehntausend senken . Hier klemmt die Kiste mit Sicherheit woanders ; meiner Erfahrungen nach .  
		
		
		
		
		
		
		
	Nr.19 von DennisRussi : "Sir Yoschi" sitzt neben mir auf der Bank und verzeiht ohne mit der Miene zu zucken ; ist halt englischer Adel. Gruß!  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
| Stichworte | 
| cuore 701, ej-de, l701, ölverbrauch | 
| Themen-Optionen | |
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Hallo zusammen, Lino stellt seinen "neuen" L701 vor :) | lino | Die Cuore Serie | 16 | 25.03.2013 22:15 | 
| L701 plötzlicher Ölverbrauch | Red | Die Cuore Serie | 97 | 06.03.2010 15:48 | 
| L 251 trotz Schongangs recht durstig | Hoppelchen | Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) | 7 | 04.06.2009 12:06 | 
| Alus drauf, trotz Schnee | kurzer | Die Move Serie | 8 | 05.03.2008 21:08 |