![]() |
|
Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#331 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Mittelfranken / Fränk. Seenland
Beiträge: 2.053
|
![]()
Verdammt gut geworden für ´ne Garagenlackierung ...
![]() Nee, dann polieren wir doch lieber unsere "Billigasiaten" wieder auf und schonen dabei noch Resourcen ! Glückwunsch - ein richtig schicken L201 hast du dir da heim geholt, das Grau-antrazith kommt auf dem Wagen richtig gut - und ich fahr jetzt in die Halle und guck mal unter die Abdeckplane von meinem grauen L201, vielleicht polier ich noch´n bissl ![]() Greetings Mo .
__________________
MOCCA ! MO`s Cuore Custom Association Collect them all ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#332 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.179
Themenstarter
|
![]()
Scheiße, gestern liegengeblieben. Vergaser spinnt rum, nimmt kein Gas mehr an. (ganz wenig Gas geben geht noch, bei mehr Gas stirbt der Motor ab). Mal sehen was das ist.
Zum Glück waren es nur 800 Meter bis nach Hause... Geändert von Schimboone (02.08.2015 um 10:05 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#333 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.179
Themenstarter
|
![]()
So, läuft wieder. Hab 2 Sachen gefunden: Der Leerlaufschalter war dauerhaft aktiviert (nicht die Ursache) , und irgendein Depp hat nen anderen Tankdeckel von nem Diesel verwendet. Einen der absolut dicht ist. Seit ich den Originaldeckel vom Schlachter verwende gab es keine Probleme mehr.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#334 |
Admin
![]() Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Irgendwo im Winkel
Alter: 55
Beiträge: 7.386
|
![]()
Jupp, das Ding mit dem Tankdeckel, dass hatte uns in der Vergangenheit auch schon mal lahm gelegt. Da denkt man aber auch erst mal überhaupt nicht dran.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#335 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.179
Themenstarter
|
![]()
Das mit dem Tankdeckel ist wirklich ärgerlich. Aufgefallen ist mir das nur weil ich nen sehr starken Unterdruck im Tank hatte als ich zum tanken gefahren bin...wer soll denn auf sowas kommen?
Da stand er...fertig fürs Treffen :( Nunja, das gibt mir die Chance jetzt die weiteren Arbeiten zu machen (Türen, Lautsprecher, Kofferraumausbau etc.) |
![]() |
![]() |
![]() |
#336 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 25.11.2009
Ort: Schrauberhausen
Alter: 45
Beiträge: 2.080
|
![]()
Aber sieht ja jetzt echt mal gut aus so mit den Felgen und der Farbe. Schade das es mit dem Dai Treffen nicht geklappt hat, da müssen wir uns wohl hier im Bergischen nochmal im kleinen Kreis treffen.
__________________
![]() Aktuelle Projekte: Die Bolle´s Mein Cuore L501 Projekte - jetzt Bolle 3.0 Das Cabrio Cuore L201 - Prumbs Cabrio Umbau Die Gudrun Cuore L80 - by Vestatec & Sickcustoms Alte Projekte: The Crankwalker Trabant 601 - ED10 EFI 48,9 PS (Dynoteam Prüfstand 21.08.2010) Der Bomber Cuore L7 vom Verbrauchtwagen zum Edelblender (von und mit MoCojo) Gott schütze uns vor Sturm und Wind und L7 die rostig sind! |
![]() |
![]() |
![]() |
#337 | |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 19.11.2014
Ort: mühlheim
Alter: 51
Beiträge: 879
|
![]() Zitat:
Schön dezent geblieben. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#338 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.179
Themenstarter
|
![]()
Da bin ich gerne dabei
![]() Die 165/55/13er mit den Federn und dem Lenkrad würde er aber ohne Probleme eintragen ![]() Am Wochenende habe ich dann mal angefangen den Blauen zu zerschneiden, bis zum 31.10 muss die Garage leer sein. Es geht leider nur schleppend voran, da ich in der Garage keinen Strom habe, ich also nur mit Akkugeräten arbeiten kann. Die Bilder Morgens, mittags, Abends sind dann jeweils am Ende einer Akkufüllung. Stichsäge, Akkuschrauber und Säbelsäge sind meine besten Freunde ![]() Ich habe auch gleich wieder ne Stelle gefunden wo ich beim grauen mit Fluidfilm nochmal ran muss. Mal sehen, nächstes Wochenende hätte ich die Karosse gerne komplett auseinander. |
![]() |
![]() |
![]() |
#339 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.682
|
![]()
Ha... den Job kenn ich.
Kein Strom! Das ist doof. Mit'ner großen Flex und Strom hat es mir ab dem 2. richtig Spaß gemacht. Sieht übrings alles fast wie beim L7 aus. Na dann gutes Gelingen mit der Akkupower. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#340 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.179
Themenstarter
|
![]()
Ich habe glatt keinen Bock den nächsten zu zersägen
![]() Die Akkusäbelsäge war nen Traum. Ich habe aber auch ne Menge gelernt: Das 3. Bild ist der Beifahrerschweller... da bin ich mit der Fluidfilmlanze wohl nicht hingekommen. Die Fahrerseite war aber gut eingefettet! Tja, was gibts sonst neues: Ich habe meine Frontscheinwerfer auch in Wagenfarbe eingetönt. Dabei ist mir aufgefallen das das Originalgehäusematerial nicht UV stabil ist ![]() Nen neues, stilechtes Lenkrad hat es auch gegeben... Achso, und eingetragen ist jetzt auch restlos alles ![]() Also 165/55/13 auf 1964a, Recarositze, starre Schrothgurte, Fahrwerk, Lenkrad, Klappdach. Bei den Gurten gab es erst etwas Diskussion, da hätte der Prüfer lieber Automatikgurte gesehen, (als ich ihm erklärte das ich das auch lieber hätte, das aber aufgrund der Klappfenster hinten und der UB von Schroth, welche keine Verschraubung hinten unten zulässt nicht möglich wäre) der Kompromiss: Auflage in den Papieren: "Vor Fahrtantritt ist die Länge des Gurtes ordnungsgemäß einzustellen". Damit kann ich Leben. Dem L701 Aufhängungsplan mit 4x100 Lk hat er bezüglich Eintragung aber leider eine klare Absage gegeben- das ist so gut wie nicht eintragbar. Die L701 Trommeln passen hinten Plug&Play, vorne muss jedoch die gesamte L701 Aufhängung übernommen werden, was bis auf den Stabi auch problemlos geht. ATW sind getriebeseitig identisch, alles andere ist auch plug and Play. Ohne Papiere von Daihatsu mit Freigabe jedoch No way. Nunja, 4*100 ist damit halt beerdigt. Es ging mir ja generell eigentlich um 14" Felgen-und die Sirion Bremse :( Passende reifen gibt es aber für 14" auch nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Cuore 1995 (L201) probleme | Provedance | Die Cuore Serie | 5 | 05.03.2013 09:45 |
Unterschiede des Facelift L201 (ab93) zu den älteren L201! | Q_Big | Die Cuore Serie | 39 | 19.03.2012 17:44 |
L201, was mit Einspritzung? | Q_Big | Die Cuore Serie | 9 | 07.06.2006 21:39 |