|  | 
| 
 | |||||||
| Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | 
| Die Materia Serie (M400, M402) | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  28.02.2017, 10:56 | #1 | 
| Benutzer  Registriert seit: 26.05.2013 Ort: 67105 Alter: 51 
					Beiträge: 83
				 |  Öl Tropft !  Motor oder Getriebe ??? 
			
			Servus miteinander, Mein Matti macht mir etwas Sorgen, er verliert Öl. Auf den Bildern kann man sehen dass es zwischen Motor und Getriebe raus kommt, bin mir jedoch noch nicht sicher woher, aber es tropft stark, auch nach entfetten. Hatte gestern den Motorölstand kontrolliert, alles im grünen Bereich, später werde ich mal den Ölstand vom Getriebe kontrollieren... Hatte das schon mal jemand bzw hat jemand eine Ahnung woher es kommen Könnte ? Eventuell Simmerring vom Getriebe ? Bin über Eure Ratschläge dankbar. MfG Wolle 
				__________________ MfG Wolle | 
|   |   | 
|  28.02.2017, 13:08 | #2 | 
| Vielposter  Registriert seit: 28.07.2004 Ort: Groß-Umstadt Alter: 46 
					Beiträge: 4.200
				 |   
			
			Die Stelle sieht leider sehr nach Simmerring aus... beide Seiten sind denkbar. Du solltest dir auch ganz dringend die Gangabdeckung des Getriebes anschauen, die sieht schon sehr übel aus. | 
|   |   | 
|  01.03.2017, 09:01 | #3 | 
| Benutzer  Registriert seit: 26.05.2013 Ort: 67105 Alter: 51 
					Beiträge: 83
				Themenstarter |   
			
			Habe gestern begonnen das Getriebe aus zu bauen, heute gehts weiter, dann weis ich mehr. Was meinst Du mit Gangabdeckung ? 
				__________________ MfG Wolle | 
|   |   | 
|  01.03.2017, 11:32 | #4 | 
| Vielposter  Registriert seit: 28.07.2004 Ort: Groß-Umstadt Alter: 46 
					Beiträge: 4.200
				 |   
			
			Ganz rechts an Getriebe sitzt ein Deckel aus tiefgezogenem Billigblech welches im allgemeinen sehr stark rostet. Dein sieht nicht mehr gut aus und wird irgendwann durchgerostet sein.
		 | 
|   |   | 
|  01.03.2017, 13:47 | #5 | 
| Benutzer  Registriert seit: 26.05.2013 Ort: 67105 Alter: 51 
					Beiträge: 83
				Themenstarter |   
			
			Ok, jetzt weis ich welches Du meinst.   Hast meine Bilder auf FB gesehen ?  Das werde ich mir dann mal genauer ansehen. 
				__________________ MfG Wolle | 
|   |   | 
|  01.03.2017, 20:42 | #6 | 
| Vielposter  Registriert seit: 13.04.2008 Ort: 01189 Dresden 
					Beiträge: 4.723
				 |  Ölverlust 
			
			Hallo , auch wenns tropft aus dem Motor oder aus dem Getriebe , an den Ölmeßstäben einen sinkenden Ölstand feststellen wird wahrscheinlich erst möglich , wenn unterm Auto ständig eine gro0e Öllage zu sehen ist . Die Mehrzahl ( über viele verschiedene Autofabrikate) der mir bekannten Ölverluste an der Trennstelle Motor-Getriebe ist der Kurbelwellensimmering , da muß die Kupplung ab . Der Getriebeausbau ist aber bei dieser Aktion schon mehr als die halbe Miete . Gruß! | 
|   |   | 
|  01.03.2017, 22:50 | #7 | 
| Benutzer  Registriert seit: 21.05.2015 Ort: Norderstedt, Dörp bi Hamburch 
					Beiträge: 48
				 |   
			
			Bevor Du alles auseinanderbaust: Schnupper mal am Öl.  Getriebeöl riecht völlig anders als Motoröl. 
				__________________ kultige Grüße Klaus S. White-X, nicht verbastelt | 
|   |   | 
|  02.03.2017, 08:08 | #8 | 
| Benutzer  Registriert seit: 26.05.2013 Ort: 67105 Alter: 51 
					Beiträge: 83
				Themenstarter |   
			
			Danke für die Ratschläge. @Kay Ich hatte gerade erst ne Nasen OP, rieche daher noch so gut wie nix :) Und egal was da tropft, der Fehler muss behoben werden, also Getriebe raus. Ich werde berichten wenn ich weiter bin. 
				__________________ MfG Wolle | 
|   |   | 
|  02.03.2017, 21:30 | #9 | 
| Vielposter  Registriert seit: 13.04.2008 Ort: 01189 Dresden 
					Beiträge: 4.723
				 |   
			
			"Egal was da tropft ..." , nein , das Getriebe muß nicht unbedingt raus . Vorweg , Materia-Motor/ Getriebeaufbau kenne ich nicht . Aber an anderen Daihatsu's hat es u.a. aus dem Zündverteilerflansch gesifft und einmal war der Ventildeckel beim anbauen "zerschraubt" , sprich eine Ecke abgebrochen worden. Und das Öl kroch in großen Mengen nahezu unsichtbar nach unten und kam an der Verbindung Motorblock/ Getriebegehäuse herausgekrochen . Eine starke LED-Lampe enddeckt den heimlichen Weg der Ölpampe! Gruß! | 
|   |   | 
|  02.03.2017, 23:14 | #10 | 
| Moderator  Registriert seit: 15.07.2004 Ort: Wuppertal Alter: 46 
					Beiträge: 8.314
				 |   
			
			Da reicht eine halbwegs aktuelle weiß oder bläulich leuchtende LED aus, also auch die hellere Lampe am Schlüsselbund   Übrigens auch zur Rostkontrolle absolut empfehlenswert, da erkennt man Stellen die bei Tageslicht/ Werkstattlicht sonst noch übersehen werden. Ideal sogar zum Suchen, ob in der Wohnung oder sogar ne Schraube im Straßenlaub. LED ist bei sowas der Geheimtipp. 
				__________________ Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! | 
|   |   | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Motor Getriebe Frage | miket5r | Die Cuore Serie | 2 | 12.05.2014 21:12 | 
| Ausrücklager oder Getriebe defekt ? | pinkwaller | Die Cuore Serie | 23 | 08.05.2014 17:02 | 
| Getriebe A-E oder mit Motor A-E ED-20 | Marcellinonrw | Die Move Serie | 5 | 08.03.2007 23:04 | 
| Kombination von Motor und Getriebe | MaDDoGSlim | Die Applause Serie | 5 | 20.08.2005 00:45 |