![]() |
|
Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#31 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 10.04.2013
Ort: Hersbruck
Alter: 57
Beiträge: 148
|
![]()
Ich denke Mark meint mit "LPG-Betrieb" nicht die Ablagerungen sondern die abgeplatzte Keramik.
Nein, der Motor ist nicht auf LPG umgerüstet. Seitdem der Motor so viel Öl verbraucht mache ich keine Ölwechsel mehr, macht auch keinen Sinn, denn bis das Wechselintervall kommt ist das Öl ja schon 5x verbrannt. Es kommt auch kein Longlife Öl mehr rein, sondern schlichtes 5W30 für knappe 4 Euro den Liter. Ich tausche lediglich noch den Ölfilter. Im Sommer werde ich jetzt vielleicht mal auf 10w40 umsteigen, vielleicht kann dies den Verbrauch etwas mindern. Teilweise schon Tipps gelesen und bekommen dem Öl Zweitaktöl beizumengen. Kann durchaus sein, dass das Wechselinterval bei mir auch schon mal 20tkm war , je nachdem wie kalt es draußen war. Wie es der Vorbesitzer gehalten hat weiß ich nicht , hatte ihn mit 65 tkm gekauft. Vollgasfahren gelegendlich, aber wenn dann nur mal für 5-10 Minuten. Verbrauch paßt noch, liegt bei 4-5 Liter. Das der Kat langsam verstopft ist wäre durchaus eine Erklärung. OBD meldet auch ab und zu einen roten Wert "EGR Monitor" - dies scheint das AGR Ventil zu sein. Durchaus möglich, das dies langsam alles "verschmottert" ist. HU hat das Auto noch bei 7/19 , kann schon sein, dass er dann nicht mehr durchkommt. Ölproblem hatte er letztes Mal schon, allerdings wurde da ja auch nicht im Auspuff gemessen. Bis dahin wird es halt noch weiter gefahren und danneinfach mal probiert. Aktuell bin ich eh auf der Suche nach einem anderen "Langstreckenauto", der Cuore bekommt dann sein "Gnadenbrot" und wird zum Kurzstreckenauto. Gruß Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#32 | ||
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]() Zitat:
Zitat:
Ich persönlich find ja meinen L276 perfekt für Langstrecke. Perfekte Sitzposition für einen entspannten Rücken und bei Richtgeschwindigkeit einfachst zu fahren. Jedenfalls in der Ausstattung mit VSC. Leider reicht der Platz zu viert nicht mehr für Langstrecken aus und er verschmottert auch langsam bei den ganzen Kurzstrecken.
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti Geändert von nordwind32 (26.03.2018 um 07:38 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wie wechsel ich Zündkerzen beim M3 | donalfonso | Die Sirion Serie | 9 | 07.03.2010 17:22 |