|  | 
| 
 | |||||||
| Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | 
| Die Applause Serie (A101, A111) | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  24.03.2020, 10:46 | #11 | 
| Vielposter  Registriert seit: 30.12.2008 Ort: Aulendorf Alter: 61 
					Beiträge: 2.873
				 |   
			
			Yoschi, wenn die nicht zu groß ist, in Lackierereien gibts Infrarottrockner. die sind si groß, das du damit eine ganze Kunststoffscheibe erwärmen kannst und sie dann in die alte Scheibe als Form hineinsinkt. Makrolon funktioniert m.W. auch ohne Stempelung, weil es nicht splittert. Jens | 
|   |   | 
|  24.03.2020, 11:36 | #12 | 
| Benutzer  Registriert seit: 26.12.2011 Ort: Eifel Alter: 65 
					Beiträge: 57
				Themenstarter |   
			
			ich suche nur die Heckklappe die über Daihatsu angeboten wurde! also keine Eigenbauten oder sonst irgendwas!! Schön das sich "einer" meldet der Ahnung hat!! Der Rest kann sich beruhigen .....    | 
|   |   | 
|  24.03.2020, 11:39 | #13 | 
| Vielposter  Registriert seit: 13.04.2008 Ort: 01189 Dresden 
					Beiträge: 4.723
				 |   
			
			Und die darunter liegende Originalglasscheibe zerknallt dabei nicht ? Verschiedentlich war die Rede davon , ein Baumwolltuch ( ? ) dazwischen zulegen .  Hallo AC , hast Du damit Erfahrung , oder kennst Du jemanden , der jemanden kennt , der .... . Ich denke mal , Kunststoffscheibe selber warmformen gehört zu Thema . Macrolonplatten habe ich schon vor 10 Jahren aus einem Konkurs abgefasst . Gruß! | 
|   |   | 
|  24.03.2020, 13:08 | #14 | 
| Vielposter  Registriert seit: 30.12.2008 Ort: Aulendorf Alter: 61 
					Beiträge: 2.873
				 |   
			
			Wenn du das Glas langsam erwärmst, dann wird es nicht dabei zerstört werden. Warum auch, als Autoglas muß es einiges aushalten. Vorsichtig wäre ich bei arg perforierten Scheiben. Überleg mal, Heißes Glas vom Sonnenschein, dann Wasser drauf, z.B vom Rasensprenger, das darf auch nicht platzen. Normalerweise müßten ja auch die größeren Glasbetriebe, die Acrylglas in Formen verarbeiten, das mit den Tiefziehen können. Die nehmen m.W. üblicherweise Heißluft dafür. Tücher als Zwischenlage, ich weiß nicht, könnte das Webmuster abbilden auf dem Kunststoff. Großflächig langsam erwärmen, das ist die Vorgehensweise. Und dafür braucht man große beheizbare Kammern, die wir halt nicht zuhause haben. Jens Jens | 
|   |   | 
|  31.08.2023, 07:42 | #15 | 
| Benutzer  Registriert seit: 13.04.2022 Ort: HL 
					Beiträge: 33
				 |   
			
			Is zwar uralter thread, aber ich hab eine mit allen scheiben inkl gutachten, dämpfern und innenraumteilen    | 
|   |   | 
|  31.08.2023, 22:31 | #16 | 
| Vielposter  Registriert seit: 20.07.2008 Ort: Mittelfranken / Fränk. Seenland 
					Beiträge: 2.059
				 |   
			
			... die Du veräußern willst - und Du wohnst in Lübeck ???
		 
				__________________ MOCCA ! MO`s Cuore Custom Association Collect them all         | 
|   |   | 
|  02.09.2023, 09:17 | #17 | 
| Benutzer  Registriert seit: 13.04.2022 Ort: HL 
					Beiträge: 33
				 |   
			
			Puh verkaufen - keine ahnung. Der wert ist ja schwierig zu beziffern, wenn es das nur einmal gibt. Jap, ich komme aus lübeck | 
|   |   | 
|  02.09.2023, 09:22 | #18 | 
| Vielposter  Registriert seit: 20.07.2008 Ort: Mittelfranken / Fränk. Seenland 
					Beiträge: 2.059
				 |   
			
			... ich wollt´s  halt probiert haben, da mir vor ein paar Jahren eben so eine Heckklappe schon mal von einem Dai.Händler angeboten wurde ... ich aber in Ermangelung eines Applause abgelehnt habe ...  Heute - mit Applause - wäre die Situation eine andere, auch wenn ich´s optisch schon etwas "schräg" finde und ich weiß das die GFK Heckklappe in dem Alter auch entsprechende Nachbesserungen verlangt, wenn man es denn formschlüssig haben will - Danke trotzdem und Grüße nach Lübeck, der Mo . 
				__________________ MOCCA ! MO`s Cuore Custom Association Collect them all         | 
|   |   | 
|  03.09.2023, 00:19 | #19 | 
| Benutzer  Registriert seit: 13.04.2022 Ort: HL 
					Beiträge: 33
				 |   
			
			Wahrscheinlich werde ich sie nach japan exportieren im tausch gegen original zubehör von da. Och geht. die müsste vermünftig gespachtelt/grundiert/lackiert werden, Scheiben einkleben und los. Da ist der rost am applause die grössere baustelle  Joa wenn du mal im norden bist, kannst dir die ja angucken  Grüsse in den süden✌ | 
|   |   | 
|  09.09.2023, 20:05 | #20 | 
| Admin  Registriert seit: 08.02.2003 Ort: Lübeck Alter: 54 
					Beiträge: 5.230
				 |   
			
			Falls ihr euch doch einig werdet, einen Forumstransport kann man bestimmt organisieren ;-) Mo wollte mir ja noch den Passat einmal komplett lackieren an einem Wochenende      
				__________________ Gruß Piet--------------------------------------------------------------------------- Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum ---------------------------------------------------------------------------Verkauft: T25:   Verkauft: G10:   Verkauft: A1 R.I.P. : A101,A101,A1,A1 | 
|   |   | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Schiebetüren bei Porter Kombi | mrudolf | Die HiJet Serie | 9 | 14.08.2016 18:29 | 
| Anzeigen und Lampen im Kombi | Nuri | Die Cuore Serie | 10 | 18.03.2016 12:35 | 
| Anschluss Kombi-Instrument | Hunter | Die Cuore Serie | 13 | 03.10.2007 23:40 | 
| Applause Kombi... | CuoreMP376 | Die Applause Serie | 14 | 12.12.2005 20:53 |