![]() |
|
Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#21 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 23.12.2007
Beiträge: 90
Themenstarter
|
![]()
hallöchen Yoschi,
danke für die PN, komme ggf. darauf zurück. Dachte Du hättest ein Auto mit dem gleichen Motor - sorry. Theoretisch könnte man den Verkäufer wegen des Problems nerven, aber dazu habe ich auch keinen Nerv, ist ja auch nicht mein auto, nicht meine entscheidung ... Und: Schrauben kann ich selber schon ganz gut, das Ganze hat aber keine Priorität derzeit. Grüße ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Danke , dass Du meinen Beitrag freundlich aufnimmst .
Den Verkäufer nicht nerven , sondern u.a. höflichst fragen , ob der Fehler plötzlich oder schleichend entstand . "Selbstschrauber" : dann bin ich auch bereit weiterhin meinen mehr oder weniger qualifizierten Senf dazu zugeben ; zumal Beiträge zum Problem eher dünn gesäht sind , sowie dann auch ich selbst lospfuschen kann . Ich grüße Dich in freudiger Erwartung des "VSV-Ventil Zerlegung , Gangbarmachung und Montage" -Berichtes ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 39
Beiträge: 3.727
|
![]()
Wenn die Drehzahl im Leerlauf sowieso schon mehrere hundert U/min zu hoch ist, warum sollte diese dann nach Zuschalten der Klimaanlage vom Steuergerät noch weiter erhöht werden? Die Klimaanlage kostet doch einiges an Leistung, für mich deshalb soweit verständlich, dass die Drehzahl beim Zuschalten sinkt.
Die Frage wäre, ob die Drehzahl mit Klimaanlage in dem Fall niedriger liegt als bei einem Auto mit korrekter Leerlaufdrehzahl. Mangels verbauter Klimaanlage kann ich das nicht testen und weiß auch nicht mehr, wie das Verhalten war, als das Ventil nicht mehr richtig funktionierte. Also ob die Drehzahl beim Zuschalten von Verbrauchern (Licht etc.) dann in einen normaleren Bereich abgesunken ist (was ich vermute) oder noch weiter angehoben wurde. Dass in den letzten Beiträgen von unterschiedlichen Motoren die Rede war, macht die Fehlersuche vielleicht auch nicht einfacher. Mir wäre bisher kein ähnliches Fehlerbild an älteren oder neueren 3-Zylindern oder den 4-Zylindern bekannt. Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 12.06.2011
Ort: HH
Beiträge: 784
|
![]()
Ich hab den Motor mit Klima und Automatik. Kenne das Verhalten auch nicht. Unser erhöht die Drehzahl mit Klima an. Wenn der Motor sehr warm und es draußen sehr warm ist, kann man ihn mit angeschalteter Klima manchmal abwürgen durch schlagartiges vom Gas gehen, wenn man es drauf anlegt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 23.12.2007
Beiträge: 90
Themenstarter
|
![]()
... also, ich vergleiche mit unserem ehemaligen alten Cuore identischer Bauart.
Der zog bei Klima "AN" die Drehzahl ca. 200rpm an. Macht ja auch Sinn, weil der Motor mehr Leistung im Leerlauf zu liefern hat (ca. 5 PS) und nicht absterben soll. Weil das beim "neuen" L251 nicht passiert und die Leerlaufdrehzahl ohne Klima schon bei ca. 1300rpm liegt, tippe ich auf ein defektes Ventil, ganz einfach. Ist aber derzeit hier nicht von Priorität - Auto fährt ganz o.k. Vorbesitzer whrscheinlich eh´ Ahnungslos. -Lupus |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 23.12.2007
Beiträge: 90
Themenstarter
|
![]()
Hallo an alle,
melde mich nach langer Pause zurück. Den anderen Thread in dieser Sache schließe ich: https://www.daihatsu-forum.de/vbulle...d=1#post564938 Frage: Was ist der ISC und welches Kabel ist wo ? Nach Reinigung und Überprüfung der Freigängigkeit des Motors für die Nebenluft (Leerlaufdrehzahl) habe ich "Anlernen" der Drosselklappe versucht ... gestern lief der Motor nicht unter 1.200 rpm. Heute Kaltstart und Drehzahl ca. 1.000rpm vom Start weg. Die Leerlaufdrehzahl ändert sich langsam, daher nehme ich an, daß der Motor am Leerlaufsteller funktioniert. Fehlerauslesen: Keine Fehler. Luftschläuche scheinen alle dicht, Keine Wackelkontakte, Stecker alle fest. Motorcode: EJ-VE. Melde mich wieder, wenn es was Neues gibt. Danke bis hierher. -Lupus |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 23.12.2007
Beiträge: 90
Themenstarter
|
![]()
UPDATE:
Fehler P505 kommt sofort, wenn Stecker vom Leerlaufsteller abgezogen wird, sonst aber nicht. Nach dem Warmfahren liegt die Drehzahl wieder stabil bei ca. 1.300 rpm, ohne Schwankunngen, d.h. total gleichbleibend. Aus dem vorhergesagten schließend habe ich den Verdacht, daß der Computer irgendwie für eine falsche Drehzahl via Leerlaufsteller sorgt ? -Lupus ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 39
Beiträge: 3.727
|
![]()
Hast du das Unterdruckschaltventil schon überprüft? Das war bei meinem L251 der Auslöser für die zu hohe Drehzahl.
https://www.daihatsu-forum.de/vbulle...52&postcount=4 Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 23.12.2007
Beiträge: 90
Themenstarter
|
![]()
@25plus:
hallo, danke für den Tip. Vielleicht weißt Du auch, wo genau dieses Bauteil lokalisiert werden kann ? Immerhin, es sind zwei Schläuche dran, sowas ist an der Drosselklappe. Da habe ich einen Schlauch schon mal abgezogen (zum Vergaser hin),aber geändert hat sich die Drehzahl nicht. -Lupus |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 23.12.2007
Beiträge: 90
Themenstarter
|
![]()
@25plus:
ich habe das Bauteil lokalisiert, dort geht ein dicker Schlauch rein, der von einem großen schwarzen Kasten kommt, der wiederrum an der Spritzwand Beifahrerseite montiert ist. Was ist das für ein Teil ? Der Unterdruckschalter ist erstmal wirkungslos, weil es in den Schläuchen da keinen Unterdruck gibt, vielleicht ist das Fehlen desselben die Fehlerursache ? -Lupus |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
l251 höheres Standgas nach Batterie abklemmen | Michael.T | Die Cuore Serie | 10 | 08.08.2019 19:00 |
Cuore L251 Standgas zu hoch | weezel71 | Die Cuore Serie | 8 | 22.05.2018 18:34 |
Standgas zu Hoch! Warum? | marlem | 4WD/Offroadforum | 17 | 09.12.2010 12:10 |
plötzlich Standgas sehr hoch (M100) | Traktori | Die Sirion Serie | 10 | 09.03.2010 18:30 |
Cuore L251 mit 20.000 km: Wann hoch- und runterschalten, Leerlauf? | nixgegendenise | Die Cuore Serie | 7 | 01.04.2009 00:39 |