Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Allgemein

Allgemein Allgemeines zu den Themen Tuning, Technik und Fahrzeuge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.06.2006, 20:02   #11
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Standard

Hallo,

zum Verschleiß des Getriebes im Schubbetrieb:
Mein Schwiegervater ist im weltweiten Garantiebereich eines großen dt. Autobauers tätig und sagte, dass die Getriebeschäden aufgrund dessen nur in wirklich bergigen Land vorkommt - also Schweiz, Teile Österreich...


Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2006, 20:54   #12
Jens87
Vielposter
 
Registriert seit: 12.10.2005
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.435
Standard

Zitat:
Zitat von charade 1,0


@ Jens87: Zwischengas beim runterschalten brauchst du beim ranrollen an eine Ampel keins geben ausser dein Getriebe hat keine Syncronisation, dann wäre das was anderes...
Na ich denke mal es ist doch schonender für´s Getriebe, wenn ich den Motor mit dem Gaspedal auf Drehzahl bring bevor ich die Kupplung kommen lass, anstatt den Motor mit der Kupplung auf Drezahl zu bringen oder täusch ich mich da?

Bei meinem Micra BJ 95 ist nur der R-Gang nicht syncronisiert, aber den benütz ich selten zum Bremsen ist auf dauer nämlich auch schlecht für´s Getriebe ;-D
Jens87 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2006, 21:27   #13
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Standard

Hallo,

ich bin mir nicht sicher, ob ihr bei Zwischengas vom Gleichen redet.
Früher (als die Getriebe noch unsynchronisiert und die Fernseher noch Schwarz-Weiß waren) musste man so schalten:
Kupplung treten, Gang raus, Kupplung loslassen, Gas geben, Kupplung treten, Gang einlegen.
Das "Gas geben" war dazu da, um die eine Seite der Getrieberäder annähnernd auf die Geschwindigkeit der anderen Getrieberäder zu bringen, die ja quasi mit der Straße verbunden waren und sich damit während der Fahrt drehten.

Durch die Synchronisation im Getriebe fällt dieses Zwischengas weg.
Ich vermute jetzt mal, das Jens87 mit Zwischengas dieses meint:
Kupplung treten, Gang raus, nächsten Gang rein, Gas geben, Kupplung loslassen.
Das Zwischengas hierbei soll nur der Kupplung helfen, damit der Motor schneller bei seiner geforderten Drehzahl ist. Ob das allerdings so ratsam ist, bezweifel ich, weil der Kupplung damit eine relativ starke Kraft gegeben wird, gegen die sie ankämpfen muss, um die Motordrehzahl dann doch auf die geforderte Drehzahl zu bringen.
Wenn man das Zwischengas so wenig bemisst, dass die Drehzahl noch unter der im neuen Gang liegt, sollte dieses Zwischengas wohl kein Problem sein.
Wenn man das Zwischengas allerdings höher anlegt, ist das nicht von Vorteil.


Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2006, 22:23   #14
Jens87
Vielposter
 
Registriert seit: 12.10.2005
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.435
Standard

Zitat:
Zitat von K3-VET
Hallo,

ich bin mir nicht sicher, ob ihr bei Zwischengas vom Gleichen redet.
Früher (als die Getriebe noch unsynchronisiert und die Fernseher noch Schwarz-Weiß waren) musste man so schalten:
Kupplung treten, Gang raus, Kupplung loslassen, Gas geben, Kupplung treten, Gang einlegen.
Das "Gas geben" war dazu da, um die eine Seite der Getrieberäder annähnernd auf die Geschwindigkeit der anderen Getrieberäder zu bringen, die ja quasi mit der Straße verbunden waren und sich damit während der Fahrt drehten.

Durch die Synchronisation im Getriebe fällt dieses Zwischengas weg.
Ich vermute jetzt mal, das Jens87 mit Zwischengas dieses meint:
Kupplung treten, Gang raus, nächsten Gang rein, Gas geben, Kupplung loslassen.
Das Zwischengas hierbei soll nur der Kupplung helfen, damit der Motor schneller bei seiner geforderten Drehzahl ist. Ob das allerdings so ratsam ist, bezweifel ich, weil der Kupplung damit eine relativ starke Kraft gegeben wird, gegen die sie ankämpfen muss, um die Motordrehzahl dann doch auf die geforderte Drehzahl zu bringen.
Wenn man das Zwischengas so wenig bemisst, dass die Drehzahl noch unter der im neuen Gang liegt, sollte dieses Zwischengas wohl kein Problem sein.
Wenn man das Zwischengas allerdings höher anlegt, ist das nicht von Vorteil.


Bis denne

Daniel
Ja schon klar dass ich letzteres gemeint hab! Aber danke für die gute Erklärung, besser hätt ich´s auch nicht machen können ;-)
Jens87 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2006, 22:37   #15
charade 1,0
Benutzer
 
Benutzerbild von charade 1,0
 
Registriert seit: 22.02.2004
Ort: München
Alter: 38
Beiträge: 405
Standard

Wenn man das von diesem Standpunkt sieht, ist es sicher richtig dass es für die Kupplung schonender ist die Motordrehzahl vor dem Einkuppeln auf das Niveau zu bringen, das sie nach dem Einkuppeln hat. Allerdings ist das aus Sicht des Spritverbrauchs wieder ungünstig. Der Verschleiß wird denk ich keine große Rolle spíelen, solang man nicht immer bei 4000-5000 U/Min runterschaltet.
Im Rennsport ist das dann wieder eine andere Sache, wenn es darum geht durch Zwischengas ein zu großes Schleppmoment beim runterschalten zu verhindern...aber in dem Bereich sollte man sich auf öffentlichen Straßen sowieso nicht bewegen.
__________________

Erfahrung ist das was man hat, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
charade 1,0 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2006, 22:08   #16
Markus_1
Benutzer
 
Registriert seit: 29.01.2004
Beiträge: 172
Standard

guten abend,

wie sieht denn das bei bei der automatik genau aus? erfolgt dort auch die schubabschaltung sobald ich vom gas gehe?

was ich auch immer beobachte: wenn ich so mittlere geschwindigkeit im 4 automatikgang fahre und dann vom gas gehe sinkt die drehzahl sofort auf 1200-1400 touren. scheinbar klingt der wandler den motor dann aus bzw. treibt der wandler den motor nur noch geringfügig an.

mfg

markus

Geändert von Markus_1 (11.06.2006 um 22:12 Uhr)
Markus_1 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Federndes Geräusch/ Wagen feucht Norwääääger Die Cuore Serie 7 07.12.2009 12:18
Ist der L501 empfehlenswert? Datwigsta Die Cuore Serie 39 07.08.2009 21:40
Rost am Gran Move - schaut bitte bei Euren Wagen!!! 62/1 Die Gran Move Serie 15 13.08.2006 18:38
Wagen geht im Leerlauf aus kian Die Charade Serie 12 13.07.2006 20:32
MotorTuning und Spritsparen sirion59 Allgemein 1 07.07.2005 18:39


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS