Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.02.2009, 01:11   #11
13earl71
Benutzer
 
Benutzerbild von 13earl71
 
Registriert seit: 20.01.2009
Ort: Lkr. Forchheim
Alter: 52
Beiträge: 212
Themenstarter
Standard

Danke!
Also mit dieser Klasse Anleitung trau sogar ich mir den Getriebeölwechsel zu.
Für den Rest hab ich auch schon gute Tipps hier im Forum gelesen, werde aber wohl in eine Mietwerkstatt gehen müssen (Ich hoffe ich finde sowas in Nürnberg).
Hab nämlich nicht mal nen Carport oder Stellplatz und auf öffentlichen Plätzen ein Ölwechsel zu machen kommt wohl bei der Obrigkeit nicht immer so gut an.:runterdr:
Gruß earl
13earl71 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2009, 18:28   #12
13earl71
Benutzer
 
Benutzerbild von 13earl71
 
Registriert seit: 20.01.2009
Ort: Lkr. Forchheim
Alter: 52
Beiträge: 212
Themenstarter
Standard

Heute hatte ich überraschend schon um 13:30 Uhr Feierabend und bin so endlich zu meinem Getriebeölwechsel gekommen. Ich habe Castrol TAF-X eingefüllt. Da es eine kurz entschlossene Sache war habe ich das Öl bei ATU besorgt für 47,45 Euronis/2,5 Liter das war schon nicht ganz billig, aber ich wollte meinem Kleinen ja was gutes tun. Die Aludichtungen hat er mir kostenlos dazu gegeben.

Viiielen Dank nochmal an Rotzi, Deine Beschreibung ist wirklich absolute Sahne.

Ich hatte übrigens einen recht störrischen Schlauch, den ich fast nicht in die Einfüllöffnung reingebracht hätte. Ich habe ihn KURZ mit dem Feuerzeug warm gemcht und dann hats geklappt.
Habe den Wechsel jetzt übrigens doch auf einem öffentlichen Parkplatz durchgeführt, es hat sich niemand beschwert. Ich habe einen (zusammengeklappten) Umzugskarton drunter getan für alle Fälle. Wäre aber nicht nötig gewesen.

Das Sirren ist noch da. Ob es ein bisschen leiser geworden ist kann ich nicht sicher sagen, aber ich denke schon. Auf jeden Fall flutschen die Gänge jetzt viel flüssiger rein als vorher. Also ein Fehler war der Wechsel sicher nicht und ich bin mir jetzt auch sicher, dass es gemacht wurde. Das alte Öl war auch schon ziemlich schwarz.

Also nochmal Danke an Alle für die Tipps,
Gruß vom schaltfreudigen Earl
__________________
Was soll schon aus einem Tag werden der mit Aufstehen beginnt?
13earl71 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2009, 18:59   #13
Rafi-501-HH
24/7 Poster
 
Benutzerbild von Rafi-501-HH
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
Standard

Schön das es so problemlos geklappt hat - bei uns kannste schnell mal die Polente vor dir stehen haben wenn du sowas auf nem Parkplatz machst
Ich bastel daher alles was mit Öl oder Fett zu tun hat in der Tiefgarage wo mich keiner sieht *gg* mein Stellplatz ist auch leicht "angeschwärzt" (einiges Davon war die Simme, der Rest ein undichter Simmering vor einigen Wochen )

Du hast aber auch einen stolzen Preis bezahlt wow Bei meinem Bruders Mazda haben wir vollsynthetisches Öl von irgendeinem Herrsteller (Name vergessen) genommen, für 11€ pro liter. Die geforderten Normen erfüllt es auch. Hauptsache du bist aber zufrieden, dann hat sich das schonmal gelohnt
Ich schwöre aber auch auf mein teureres Castrol Öl SMX-S.

Zum sirrenden Geräusch: lass es sirren, das haben die Getriebe teilweise ansich, dass die Verzahnung Geräusche macht. So lange sich alles sauber schalten lässt ist alles okay.

Oder einfach das Radio lauter drehen
Rafi-501-HH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2009, 09:48   #14
Didi
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Didi
 
Registriert seit: 19.09.2005
Ort: Langen (Hessen)
Alter: 41
Beiträge: 636
Standard

Zitat:
Zitat von 13earl71 Beitrag anzeigen
Das Sirren ist noch da. Ob es ein bisschen leiser geworden ist kann ich nicht sicher sagen, aber ich denke schon. Auf jeden Fall flutschen die Gänge jetzt viel flüssiger rein als vorher.
Das Sirren und Rascheln des Getriebes hab ich auch nach dem Ölwechsel noch, ebenso die Hakelei. Und ich muss auch sagen, mein L201 den ich vorher hatte, hat mich zwar zeitweilig ganz schön geärgert, aber in Sachen Getriebe ist der L7 nach meinem Empfinden eher ein Rückschritt ... der L2 ließ sich fast mit dem kleinen Finger schalten.

Gruß Didi
__________________
~ihr seid doch alla fäddich~
Didi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2009, 16:36   #15
Rotzi
Vielposter
 
Benutzerbild von Rotzi
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.682
Standard

Zitat:
Zitat von Didi Beitrag anzeigen
...der L2 ließ sich fast mit dem kleinen Finger schalten.
Das lassen sich meine Beiden L701 auch !
Selten mal ein Hackeln, aber eigentlich sehr leicht.
__________________
DE ist besser!

CUORE*L276*
1KR-FE*
BJ:11/08--147.773 Km


CUORE*L701*
EJ-VE*
BJ:09/02--
199 225 Km

Rotzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2009, 12:34   #16
Didi
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Didi
 
Registriert seit: 19.09.2005
Ort: Langen (Hessen)
Alter: 41
Beiträge: 636
Standard

kann ich nicht behaupten ... gerade der Rückwärtsgang und das Schalten in den ersten Gang im Stand sind echt nervig. Das hat der L201 weitaus besser gemeistert, könnt ihr mir erzählen was ihr wollt.
Und ich wüsste auch nicht woran das liegen sollte. Vielleicht gibts ja gewisse Fahrgewohnheiten die ein Getriebe dauerhaft schädigen von denen ich nix weiß (und ja, ich benutze durchaus die Kupplung )
__________________
~ihr seid doch alla fäddich~
Didi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2009, 03:08   #17
13earl71
Benutzer
 
Benutzerbild von 13earl71
 
Registriert seit: 20.01.2009
Ort: Lkr. Forchheim
Alter: 52
Beiträge: 212
Themenstarter
Standard

Zwischenstandsmeldung:
ca. 600 km gefahren (400 Autobahn, Rest: Stadt und Land) Das Schalten wird immer besser. Allerdings ist das Heulen/Sirren immer noch da. Mir ist aufgefallen, das vor allem im Schubbetrieb (Motorbremse) das Geräusch recht laut ist. Auch wird der Ton mit zunehmender Geschwindigkeit immer höher. (erster Gang tiefer, zweiter Gang bisschen höher, dritter Gang noch höher, vierter Gang noch höher aber da wirds schwierig zu entscheiden obs für mein Gehör zu hoch wird oder wieder leiser wird??)

Ich als Laie vermute mal was an der Antriebsseite?? Synchronisation? (Da erster + zweiter + Rückwärtsgang schlecht schaltbar) Hat da jemand Erfahrung?

Gruß Earl

P.S. Wenn bis zum August nix Größerse passiert könnt ihr es beim Treffen mal live hören.
__________________
Was soll schon aus einem Tag werden der mit Aufstehen beginnt?
13earl71 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2009, 16:47   #18
Rafi-501-HH
24/7 Poster
 
Benutzerbild von Rafi-501-HH
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
Standard

Hast du schon einen anderen L701 zum Vergleich gefahren? Die Schaltboxen sind wirklich nicht die leisesten und gerade die ersten beiden Gänge und der Rückwärtsgang hacken gern (eventuell mal die Kupplung nachstellen).
Der Rückwärtsgang ist unsynchronisiert ;-)
Rafi-501-HH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2009, 18:23   #19
13earl71
Benutzer
 
Benutzerbild von 13earl71
 
Registriert seit: 20.01.2009
Ort: Lkr. Forchheim
Alter: 52
Beiträge: 212
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von Rafi-501-HH Beitrag anzeigen
Der Rückwärtsgang ist unsynchronisiert ;-)
Ja das habe ich hier auch schon erfahren. Aber gerade beim 1. Gang und dem Rückwärtsgang muss ich im Stand oft die Kupplung rauslassen und erneut treten bevor ich den Gang einlegen kann. Sonst würde es glaube ich krachen. Ich habs noch nicht versucht, aber es ist ein hakeliger Wiederstand da. (Ist nach dem Ölwechsel aber besser geworden)
Leider konnte ich noch keinen anderen l701 fahren um zu vergleichen. Ich schein ja nicht der Einzige zu sein, der dies Problem hat. Ich werde mich wohl fürs Erste mit dem Heulen und dem Hakeln abfinden müssen. Ich hoffe es gibt keine größeren Schäden.

Danke Gruß Earl
__________________
Was soll schon aus einem Tag werden der mit Aufstehen beginnt?
13earl71 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2009, 23:34   #20
Rafi-501-HH
24/7 Poster
 
Benutzerbild von Rafi-501-HH
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
Standard

Ich glaube du machst dir da einfach zu viele Gedanken
Bei meinem L501 kracht der 2. Gang auch ab und zu (gerade wenn es kälter ist) und der wenn der L701 Rückwärtsgang genauso so primitiv gebaut ist wie beim L501, dann ist klar das es nicht immer Reibungslos funktioniert mit dem Gang einlegen ;-) Der Rückwärtsgang ist ein simples, geradeverzahntes Rad auf einer starren Welle und wird einfach zwischen die Gangräder des 1. Ganges gehauen

Wenn du ein Cuore Getriebe wirklich schrottest obwohl der Ölstand stimmt bist du auf einer Weise schon ein Held - die Dinger sind sehr Standfest und selbst hier im Forum gibt es extrem selten ernsthafte Probleme damit.

Dieses sirren kommt von den Zahnrädern und Lagern und ist völlig normal.
Aber ich würd sagen das du auf einem Treffen mal Vergleichsfahrten machst mit anderen L701 und vielleicht auch älteren Modellen.
Rafi-501-HH ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebeprobleme: Speziell 1. Gang Rafi-501-HH Die Applause Serie 19 27.01.2012 21:31
Fahrleistungsberechnungen 25Plus Allgemein 21 21.06.2010 19:59
Motorkennbuchstabe und Getriebeübersetzung HansGünter Die Sirion Serie 7 23.11.2007 16:19
Automat: beim Runterschalten wird 2. Gang ausgelassen Inday Die YRV Serie 2 09.12.2005 14:47


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS