![]() |
|
Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Die HiJet Serie (S85, S221(Extol)) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#21 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 28.06.2025
Ort: Schmelz
Beiträge: 17
Themenstarter
|
![]()
Geschlafen wird hier nicht :)
Viel gemacht aber leider auch nicht Zwischenzeitlich kam eine neue Lichtmaschine, die aber nicht nötig war, es hat sich mit dem Riemen gelegt, ein Glück! ATP Autoteile hat dann auch endlich mal geliefert mit massivem Verzug, eben noch schnell Ölwechsel gemacht, Zündkerzen gewechselt, leider die 3 Schrauben von der Kunststoff Unterbodenverkleidung von denen noch 2 drin waren auch alle 2 abgerissen und auf M6 aufgebohrt, wirklich mies! Das Öl war schon eher von der Sorte pfui-Sprit, obwohl es nicht viel KM gesehen hat, aber eher alt war. Aus Mangel an Lust noch was kaufen zu fahren ist ein wildes Gemisch reingewandert, inkl. 210mL Ceratec (hatte ich vor 20 Jahren mal in nem anderen Auto, scheiße, man wird alt...) mit Filter. Spritfilter passt natürlich nicht, der muss wieder zurück und einer mit 2 Leitungsanschlüsseln her. Dank @Schlot kommen in absehbarer Zeit noch ein paar Teile, mit denen dann wohl auch früher oder später weitere Bestuhlung in den Dai kommt und noch ein paar Schönheitsreparaturen ausgeführt werden können. Meinen am Holm schleifenden Kupplungszug hab ich immer noch nicht neu verlegt bzw. die Scheuerstelle entrostet, gleiches gilt auch für die Ankerbleche der Bremse, das sieht da schon wild aus. Hat jemand hier schon mal einen Allradumbau gemacht? 1,6HD Umbau hab ich gesehen - aber lassen wir das ![]() In unmittelbarer Umgebung steht ein Pfau 4x4 drin... den Antrieb in meinen Pflanzen und den Pfau ohne wieder verkaufen ist vermutlich auch nicht so lohnenswert.... aber es reizt mich, hart! https://www.kleinanzeigen.de/s-anzei...922206-276-352 Da ich das Ding für mehr Feld & Flur als für die Straße nutze.... Naja, geht weiter, hier paar Pics! Rehbraun! ![]() Wischblätter 400mm geht dann doch beidseitig ![]() geiler Riemen ![]() und ne Ausfahrt übers Feld mit satter Drifteinlage ![]() ![]() die Ölbilder wollte Picr nicht, zu schmutzig vermutlich! Entschuldigt die Handschuhe, ich hab immer gleich die Finger ne Woche schwarz.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 28.06.2025
Ort: Schmelz
Beiträge: 17
Themenstarter
|
![]()
Für alle diejenigen die auch noch Not haben um ein paar Fensterkurbeln, der Chinamann hat welche:
https://de.aliexpress.com/item/1005007061040077.html gleiches gilt für die Türdichtungen, die passen so zu 85%, sitzen leider etwas stramm, hoffe das legt sich noch mit der Zeit, aber für den Preis find ichs verschmerzbar: https://de.aliexpress.com/item/1005005056220707.html Hat schon jemand mal einen Unterbodenschutz gebaut der "mehr" ist als dieser Bügel da und ggf. auch den Kühlerschlauch noch mit einbezieht, oder gibts das fertig zu kaufen? ![]() die Brühe sah fast so aus wie von meinen Diesel, viel Schwarz hat nicht gefehlt: ![]() ![]() Warum das nicht passt versteh ich nicht ganz.... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 04.08.2019
Ort: NRW
Beiträge: 708
|
![]()
Moin - im Gegensatz zu dir habe ich geschlafen, aber freut mich, dass du so gut voran kommst! Ceratec habe ich in meinem Charade auch, ob was bringt - keine Ahnung, vielleicht ist es eher was für das Gewissen.
Zum Allrad-Umbau: ich kann mal schauen, ob ich das passende WHB zum Hijet habe, beim Charade ist es so, dass die Karosserie ab einem bestimmten Punkt komplett anders ist, und man somit ohne große Blecharbeiten nicht ohne Weiteres aus einem 2WD einen 4WD zaubern kann. Zu der Idee mit dem 1.6er Umbau: viele 1.3er Hijets haben schon mit Hitze zu kämpfen, diese Überhitzungsproblematik ist so alt wie der Hijet selbst. Zudem sind die HD-Triebwerke wohl nicht so uneingeschränkte Vollgaskönige, hier hatten sich einige im Forum nach Vollgasorgien auf der Autobahn die Motorblöcke kaputt gemacht, Piet und Dennis hatten gerissene Blöcke, Yoschi auch und ich meine René hats auch mal erwischt. Was wohl helfen soll, ist ein Nachgerüsteter Ölkühler, weil der HD Serie teils schon Öltemperaturen von 140° erreicht, mit ein bisschen geschickter Suche wird man hier im Forum fündig. Wenn du magst, suche ich dir dazu mal Beiträge raus, dann sparst du dir Zeit ![]() Für kaufbare Optionen zum Unterbodenschutz wäre weststadtauto in Braunschweig eine Idee für eine Mail, der schaut aber auch hin und wieder hier im Forum nach dem rechten.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 28.06.2025
Ort: Schmelz
Beiträge: 17
Themenstarter
|
![]()
Danke für die Info mit dem Block, Dampf hat der so eigentlich genug. Seit dem Zündkerzenwechsel und Ölwechsel läuft der auch besser wieso auch immer....
In mir schlummert noch etwas Erkältung, musste gestern am smax noch die Spurstange tauschen, was war ziemlich mies, hatte kein Werkzeug musste welches leihen gehen, noch andere Reifen drauf gemacht elend... Am Daihatsu hab ich heute den Zahnriemen machen wollen, aber der sieht noch so gut aus dass ich mir das erstmal spare, nicht wegen der Arbeit, sondern wegen dem guten Zustand dessen der verbaut ist. Der Nockenwellenradialwellendichtring schwitzt marginal aber auch keine Not erstmal da was zu tun. Den Sitz heut dann noch mit Gurtbandresten zusammengenäht, das ging gerade so in die Nähmaschine.... Vorher wollte ich mir die Federn anschweissen aber die Laschen waren alle durch. Für die Rückenlehne sind gerade noch spacer aus dem 3d Drucker gefallen, den Umlegehebel muss ich auch noch mit ner Kappe versehen, oder es kommen die Stühle von Schlot rein mit neuem Bezug, die lassen sich auch besser nähen als das Zeug ![]() Ansonsten steht der Bock wieder in der Garage, ich wollte erst noch die Platte drauf machen und etwas konservieren, hab an Rahmen innen noch bissi was gesehen. Bald geht's weiter ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.01.2019
Ort: Hummelshain
Beiträge: 32
|
![]()
Hallo paulstahl,
da du den Porter vorwiegend abseits von befestigten Straßen bewegen willst, möchte ich dir von meinen Erfahrungen berichten. Also, wie du schon sagtest, ist der Porter hinten sehr leicht und kommt deshalb schon auf einer nassen Wiese an seine Grenzen. Wenn Last auf der Ladefläche ist, wird das wesentlich besser. (die richtige Bereifung hast du ja schon mal) ABER, so richtig Spaß macht das erst mit 4WD, da kommst du dann fast überall hin, ohne "Bauchschmerzen" zu bekommen. Ich habe damals explizit nach einen Allrad Hijet gesucht und auch ein sehr rostigen gefunden, den ich neu aufgebaut habe. Meinen benutze ich so 60/40 (Straße/ Gelände) Der Hijet hat auch eine Untersetzung und eine Diff-Sperre vorn, die sehr gut in kniffligen Situationen ist. Auch wenn du nun schon so viel Geld und Zeit in deinen Porter investiert hast, würde ich trotzdem über einem Allradumbau nachdenken, (du erwähntest das schon) da ergeben sich ganz andere Möglichkeiten. VG Schlaui |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.01.2019
Ort: Hummelshain
Beiträge: 32
|
![]()
Ach ich lese gerade, das du auch einen Hijet und keinen Porter hast.
Wenn auch einen späteren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.01.2019
Ort: Hummelshain
Beiträge: 32
|
![]()
Was steht in der Zulassung (FIN) ZAP oder JDA ?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | ||
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 28.06.2025
Ort: Schmelz
Beiträge: 17
Themenstarter
|
![]()
Long time no see, Corona.... andere Sachen... Paket von Schlot kam, dicker Daumen hoch!!
Glaube der Kipper macht mir Rückenweh, bin viel damit gefahren und hatte so derbe Probleme, die letzte Woche quasi überhaupt nicht, ich hoffe es wirklich nicht :( Zitat:
Ist ein ZAP der auch im Brief als Piaggio Porter geführt wird, es steht nur überall Dahihatsu druf! Vorn war das Logo, auf der Scheibe im Aufkleber, Heckdeckel is auch Daihatsu-geprägt. Hier in der Gegend steht noch ein "Daihatsenstein" der vorne Daihatsu und hinten Piaggio ist! Zitat:
Die Bodenfreiheit macht mir momentan auch ein bischen Kopf, meine Platte für die Ladefläche kommt nicht bei (Lieferzeit 14 Tage und so), meine aktuelle Muße gering, hoffe auf baldige Besserung & Schraubeslust. Weißt du zufällig ob die Pfau's auch kompatibel sind? Mit ihren 4 Gang - R - Arbeitsgang Dingern? |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.01.2019
Ort: Hummelshain
Beiträge: 32
|
![]()
Hallo paulstahl,
sieh mal hier: http://www.kleinanzeigen.de/s-anzeig...58605-223-3733 laut der Papiere ein S86 und der Untersetzungshebel ist auch erkennbar. Den würde ich mir holen. Da hast du alles, was du für den Umbau brauchst und für 650,- € ein Schnapper, da machst du nichts falsch! Den wollte ich eigentlich für mich als Teileträger holen, aber momentan kein Platz da. Ich denke der währe auch schon lange weg, aber er ist eben nicht sofort als Allrad zu erkennen. VG |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 28.06.2025
Ort: Schmelz
Beiträge: 17
Themenstarter
|
![]()
Hi Leude,
@Schlaui, baue gerne mal auf Allrad um, aber momentan sind noch ein paar andere Baustellen am Haus, im Haus, an anderen Autos.... der Kipper bekommt immer mal ein bisschen Zuwendung, allerdings tu ich mir schwer Fahrzeuge oder Fahrzeugteile in x-hundert Kilometer Entfernung zu kaufen. Dass man da mit Sicherheit besser oder auch mit einer gewiss höheren Wahrscheinlichkeit etwas bekommt, aber mir ist das einfach zu hart, wie mit den Teilen, fährste stundenlang durch die Republik um vor der Scheiße zu stehen und wieder heim zu fahren... Seis drum, am Kipper ging es auch weiter, die Platte ist inzwischen auf der Pritsche - verschraubt und verklebt. Dabei haben leider die Edelstahlschrauben in den Edelstahl Sicherungsmuttern (whatsoever, die hatte ich noch hier vom Geländerbau) gefressen. Eine musste ich 3x abschneiden bis ich mich dann der normalen Mutter geöffnet habe. Der Kofferraum von Vevor ist montiert, habe hier einfach 2 Löcher in der Bordwand vom Vorgänger benutzt und sozusagen Stehbolzen adaptiert. Dahinter kommt dann ein Ausgleichsstück vom 3D Drucker, Mutter mit 3D Handgriff-Mutter, oben noch 2 Abstandshalter und untendrunter etwas Filz vom Chinamann, damit nicht das Alu die Siebdruckplatte vermartert. Weil die Qualität der Siebdruckplatte (chinesischer Eukalyptus) auch nicht so gut ist, hab ich noch einen Kantenschutz aus Alu 20x20 draufgemacht und alles gegeben (verklebt & geschraubt). ![]() ![]() ![]() Aus den 2 Sitzen von Schlot hab ich 1 gemacht, mir einen Bezug aus einem 0815 Ripstop-Polyestergewebe genäht und umlaufend ein Kevlarschutz für die Naht aufgeklebt, da ist dann natürlich der Kleber etwas herausgekommen, ist aber für den Kipper als Gebrauchsgegenstand für mich absolut OK. ![]() ![]() ![]() ![]() Eine USB Buchse mit Spannungsanzeige hats auch reingeschafft, da sieht man schön, ob die Lichtmaschine Ihres tut! Die Abdeckung der Lenksäule ist auch wieder "gut" ![]() ![]() Leider hat der Verkäufer den Auspuff so gut geschweißt dass dieser sich wieder gelöst hat, durch die Drehung hat sich die Nebelschlussleuchte in wohlgefallen aufgelöst und ich muss mir jetzt dann doch wieder ein MIG/MAG Gerät kaufen... und natürlich eine neue Leuchte! ![]() ![]() ![]() Der Tank ist etwas undicht wenn man vollgetankt hat und schräg steht, ansonsten macht das Teil nach wie vor Bock! ![]() ![]() ![]() Ein paar Einsätze gabs auch noch, Grünschnitt, Apfelsaft und allgemeine Fahrten! ![]() ![]() ![]() Jetzt gilts noch: Auspuff schweißen Halter fürs Gewicht schweißen die rechte untere Aufnahme der Klappe hinten ist nicht mehr fest, da ist das Dünnblech gerissen (aktuell nur mit Elektroden gebrutzelt, Loch an Loch) neue NSL dran meine Aufbauten basteln evtl. ne Universal AHK besorgen und so weiter, Bremsflüssigkeit, mal sehn was sonst noch |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hijet Kipper springt nicht an | ebi | Die HiJet Serie | 38 | 12.08.2016 01:46 |
hijet s85 1.3 16v kipper | Myrealname | Die HiJet Serie | 1 | 04.04.2014 08:52 |
Daihatsu Hijet S85 Kipper | Myrealname | Allgemein | 0 | 28.02.2014 20:20 |
Kardanwelle defekt Hijet Kipper | herrmann | Die HiJet Serie | 2 | 15.10.2009 19:24 |
hab jetzt auch nen hijet | kiter | Die HiJet Serie | 37 | 07.01.2006 19:44 |