![]() |
|
Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#31 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 08.08.2012
Ort: Darmstadt
Alter: 35
Beiträge: 51
Themenstarter
|
![]()
So...
Habe mir den Plan mal in Ruhe angeschaut und würde den DZM nun wie folgt anschließen: Funktion: Rot - Stecker B Klemme 11 (oder 43?) Schwarz - Stecker A Klemme 62 Grün - Stecker B Klemme 41 Beleuchtung: Rot - Stecker B Klemme 11 (oder 43?) Schwarz - Stecker A Klemme 62 Orange - Stecker B Klemme 37 (bin ich unsicher ob das passt...) Könnte es so klappen? MfG Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#32 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 08.08.2012
Ort: Darmstadt
Alter: 35
Beiträge: 51
Themenstarter
|
![]()
Nabend zusammen,
habe nun den DZM angeschlossen und mit dem richtigen Equipment (Elektrotechniker sei Dank!) ging das Ganze doch relativ einfach. Leider passen die Steckerbelegungen überhaupt nicht zu meinem Tacho, da ich jeweils nur eine Pin-Reihe hatte anstatt der wie auf dem Plan angezeigten zwei Reihen... ![]() Nunja dank Voltmeter alles durchgemessen, angeschlossen und siehe da - funktioniert! ![]() Daher gleich mal die nächste Frage: Wenn ich den Motor kalt starte, dreht er so ca. 1200-1300 Umdrehungen was ja auch ok ist und pendelt sich so nach 20-30 Sek. bei ca. 900 Umdrehungen im Stand ein. Wenn ich nun aber an eine Ampel fahre und vorher auskuppel, dauert es immer recht lange, schätze mal so 15-20 Sek., bis der Motor auf die Leerlaufdrezahl herunter regelt. Weiß jemand woran das liegt oder bin ich nur zu verwöhnt? Bei anderen Auto habe ich in Erinnerung, dass diese in der Regel fast sofort auf die Leerlaufdrezahl abfallen sobald man auskuppelt. MfG Jan ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Nö ist richtig und auch bei anderen Autos so, wenn du Auskuppelst und ohne Gas dahinrollst, wird die Drehzahl bei um die 1500 bleiben.
Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 08.08.2012
Ort: Darmstadt
Alter: 35
Beiträge: 51
Themenstarter
|
![]()
Ok dann war's doch nur Einbildung, danke!
![]() Heute morgen als das Auto über Nacht stand hat er allerdings um die 2000 Umdrehungen nach dem Kaltstart gebracht und an der ersten Kreuzung hat er nach wie vor noch so hoch gedreht. Erst auf dem Weg zur Arbeit (ca. 3 Km Fahrtweg) beruhigt er sich so allmählig bis er warm ist, danach gibts es keine Probleme. Für ein bald 20 Jahre altes Auto noch normal oder sollte ich mir Sorgen machen bzw. vorsorglich was überprüfen? Hab im Oktober TÜV und ich möchte mein Japaner schon noch mindestens 4 Jahre mit über die Runden bringen und da Bedarf es immer einem offenen Ohr... ![]() MfG Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Ist Normal, warte mal auf den Winter und Temperaturen unter -15°C, da gehts nach dem Kaltstart noch höher
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#36 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Jenachdem ob du Euro1 oder Euro2 hast, kanns noch bis 3000upm raufgehen. Die Euro2 drehen etwas weniger, bei knackigen Minusgraden kanns aber trotzdem in die Richtung gehen.
Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Cuore L251 mit DZM | Steve | Die Cuore Serie | 44 | 22.01.2014 22:11 |
Cuore L5 richten oder nicht? | bob | Die Cuore Serie | 7 | 31.08.2011 22:53 |
Daihatsu Cuore Bj 99 aufmotzen? | sky | Die Cuore Serie | 48 | 17.10.2009 12:24 |
Daten zum neuen Cuore 7. Generation | Inday | Die Cuore Serie | 61 | 09.08.2007 20:06 |