![]() |
|
Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#51 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 13.11.2007
Beiträge: 389
|
![]()
was kosten dich die 2,5h an strom?
__________________
kurzer gruss Prius 1: ![]() Prius 2: ![]() Move: ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#52 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Erzgebirge
Alter: 49
Beiträge: 259
Themenstarter
|
![]()
Das kannst Du sicher selbst ausrechnen, oder?
![]()
__________________
Gruß, stud! "Es ist nicht wichtig, ob der Mensch vom Affen abstammt; viel wichtiger ist, daß er nicht wieder dorthin zurückkehrt." Richard Wagner Cuore L7 TOP, Bj. 2002, 43000km, silber, "Vollausstattung": Klimaanlage, 4x el.FH, 4x Airbags, el. Außenspiegel, CD/MP3-Radio, Fernentrieglung, ABS, DZM, 5-Türer, DEFA-"Standheizung" WarmUp Komfort Plus, UBS & HRK, Heckscheibenwischer, beh. Heckscheibe, Klarglasscheinwerfer, , Doppelrohr-Edelstahl-Auspuffblende, "Rallye-Optik" |
![]() |
![]() |
![]() |
#53 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 13.11.2007
Beiträge: 389
|
![]()
wenn du mir sagst, wieviel strom deine ausführung zieht und wie der strompreis bei euch ist, sicher.
![]()
__________________
kurzer gruss Prius 1: ![]() Prius 2: ![]() Move: ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#54 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Erzgebirge
Alter: 49
Beiträge: 259
Themenstarter
|
![]()
Die Angabe habe ich leider nirgends gefunden. Auf der HP steht nur was von 500-2100 Watt. Gehe mal davon aus, daß er 5-600 Watt hat. Bei einem kw-Preis von ca. 17 Cent wären das ca. 25 Cent. Für 100 km brauch ich ca. 5 Kaltstarts. Wenn der Verbrauch durch das Vorheizen um 1/2 Liter im Schnitt sinkt kostet mich das bei einem Literpreis von 1,40€ (ich tanke in der Tschechei für ca. 1,20€
![]() Aber wie gesagt. Ich bin ehrlich. Ich hatte mir mehr vom Zuheizer erhofft und würde ihn mir nicht nochmal einbauen lassen. Der Innenraumheizer ist aber uneingeschränkt empfehlenswert! ![]()
__________________
Gruß, stud! "Es ist nicht wichtig, ob der Mensch vom Affen abstammt; viel wichtiger ist, daß er nicht wieder dorthin zurückkehrt." Richard Wagner Cuore L7 TOP, Bj. 2002, 43000km, silber, "Vollausstattung": Klimaanlage, 4x el.FH, 4x Airbags, el. Außenspiegel, CD/MP3-Radio, Fernentrieglung, ABS, DZM, 5-Türer, DEFA-"Standheizung" WarmUp Komfort Plus, UBS & HRK, Heckscheibenwischer, beh. Heckscheibe, Klarglasscheinwerfer, , Doppelrohr-Edelstahl-Auspuffblende, "Rallye-Optik" |
![]() |
![]() |
![]() |
#55 | |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Vogtland 50° 30' 28.65" N / 12° 24' 13.00" E
Beiträge: 1.244
|
![]() Zitat:
diese Erfahrung hatte ich ja damals auch gemacht...deswegen war mein Feedpack auch negativ. Zumal es heutzutage wesentlich effektivere Möglichkeiten gibt (Latentwärmespeicher...und seit kurzen die geregelten elektr. Wasserpumpen bei BMW..hoffe sowas kommt bei Dai auch irgendwann) Mit diesen Systemen spart man im Winter mind. 1 Liter auf 100km ein.Ich habe ja einen Latentwärmespeicher im Hijet eingebaut...der verbrauch ist im winter nur unwesentlich höher. Und ich habe es schon nach kurzer zeit warm im Auto. Wenn ich zb. das Auto Nachmittag in der Garage abstelle..und früh wieder losfahre..kommt sofort schöne warme Luft aus der Heizung. Weil der Latentwärmespeicher die 5Liter heiße Kühlflüssigkeit vom Vortag sofort in den Kühlkreislauf pumpt...und im Gegenzug 5Liter kaltes Wasser aufnimmt...die er nach und nach(wenn das Wasser über 70° hat wieder abgibt und dafür wieder heißes Wasser speichert. http://www.7-forum.com/news/news2004...ottomotor6.php Was ist ein Latentwärmespeicher? Redaktion waswiewo Der Latentwärmespeicher speichert die 〈berschusswärme des heißen Automotors in einem Behälter, der mit einem extrem wärmespeichernden Salzgemisch aus Magnesiumnitrat und Lithiumnitrat gefüllt ist. Beim nächsten Kaltstart des Fahrzeuges entzieht das Motorkühlmittel dem Speicher die Wärme wieder und heizt sich bis zur gespeicherten Temperatur wieder auf. Vorteil: der Motor und Heizkreislauf werden sofort warm, auch wenn Ihr Fahrzeug bereits zwei Tage bei -20°C im Freien gestanden haben sollte. Durch die angenehm schnelle Aufheizung des Fahrzeuginnenraumes nach einem Kaltstart wird auch die Frontscheibe enteist und vor allem auch beschlagfrei gehalten. Da der Motor schnell auf Betriebstemperaturen kommt, wirkt sich dies auf eine Reduzierung der Abgasemissionen und des Kraftstoffverbrauchs aus. Selbstredend, dass durch dieses System auch die Lebensdauer des Motors gesteigert wird, da die Ausdehnung der Bauteile durch Temperaturschwankungen minimiert wird.
__________________
ciao mario Daihatsu Extol S221, Daihatsu HiJet S85/3, 1300ccm, Sitzheizung, Votex-Wärmespeicher, schwarze verspiegelte TönungsFolie, AHK, Frontbügel-verchromt/Edelstahl, Edelstahl-Auspuffanlagen (ab Krümmer) von FOX mein Beitrag zum Klimaschutz...ich fahre im Jahr mehr km mit dem Rad wie mit dem Auto..CO² produziere ich damit leider auch... früher wurden wir von kleinkriminellen regiert....heute von der mafia ![]() Eppur si muove Geändert von mv4 (09.01.2008 um 21:25 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#56 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Erzgebirge
Alter: 49
Beiträge: 259
Themenstarter
|
![]()
Hallo,
bloß was hat Dich die Sache mit dem LWS gekostet?
__________________
Gruß, stud! "Es ist nicht wichtig, ob der Mensch vom Affen abstammt; viel wichtiger ist, daß er nicht wieder dorthin zurückkehrt." Richard Wagner Cuore L7 TOP, Bj. 2002, 43000km, silber, "Vollausstattung": Klimaanlage, 4x el.FH, 4x Airbags, el. Außenspiegel, CD/MP3-Radio, Fernentrieglung, ABS, DZM, 5-Türer, DEFA-"Standheizung" WarmUp Komfort Plus, UBS & HRK, Heckscheibenwischer, beh. Heckscheibe, Klarglasscheinwerfer, , Doppelrohr-Edelstahl-Auspuffblende, "Rallye-Optik" |
![]() |
![]() |
![]() |
#57 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Vogtland 50° 30' 28.65" N / 12° 24' 13.00" E
Beiträge: 1.244
|
![]()
den einbau habe ich selber gemacht..und der LWS hat mich damals fast nix gekostet (aus einen Unfall BMW ausgebaut) BMW und Benz teilweise Lexus sind meines Wissens die einzigen Hersteller die das in der Zubehör liste anbieten.
__________________
ciao mario Daihatsu Extol S221, Daihatsu HiJet S85/3, 1300ccm, Sitzheizung, Votex-Wärmespeicher, schwarze verspiegelte TönungsFolie, AHK, Frontbügel-verchromt/Edelstahl, Edelstahl-Auspuffanlagen (ab Krümmer) von FOX mein Beitrag zum Klimaschutz...ich fahre im Jahr mehr km mit dem Rad wie mit dem Auto..CO² produziere ich damit leider auch... früher wurden wir von kleinkriminellen regiert....heute von der mafia ![]() Eppur si muove |
![]() |
![]() |
![]() |
#58 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 13.11.2007
Beiträge: 389
|
![]()
leider sind die lws wieder aus der mode gekommen. aber es gibt auch reine wasserbasierte systeme. preis lag afaik bei 600 euro + einbau. hat mich schon gereizt, sowas...
erzähl mal, wie du das teil eingebunden hast.
__________________
kurzer gruss Prius 1: ![]() Prius 2: ![]() Move: ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#59 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Erzgebirge
Alter: 49
Beiträge: 259
Themenstarter
|
![]()
Das Ganze war wohl auch noch nicht so ausgereift und langlebig. Deshalb ist es sogut wie wieder in der Versenkung verschwunden. Mein Benz scheint sowas in der Richtung aber auch zu haben, wenn auch nur abgespeckt!? Nach 2-3 Stunden unter 0°C ist das Kühlwasser immer noch schön warm. Vielleicht liegts auch nur an der guten Dämmung und Kappselung!?
__________________
Gruß, stud! "Es ist nicht wichtig, ob der Mensch vom Affen abstammt; viel wichtiger ist, daß er nicht wieder dorthin zurückkehrt." Richard Wagner Cuore L7 TOP, Bj. 2002, 43000km, silber, "Vollausstattung": Klimaanlage, 4x el.FH, 4x Airbags, el. Außenspiegel, CD/MP3-Radio, Fernentrieglung, ABS, DZM, 5-Türer, DEFA-"Standheizung" WarmUp Komfort Plus, UBS & HRK, Heckscheibenwischer, beh. Heckscheibe, Klarglasscheinwerfer, , Doppelrohr-Edelstahl-Auspuffblende, "Rallye-Optik" |
![]() |
![]() |
![]() |
#60 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Erzgebirge
Alter: 49
Beiträge: 259
Themenstarter
|
![]()
So, will das Thema nochmal hervorkramen und meine "Langzeit"-Erfahrungen berichten.
Meine ersten Eindrücke haben sich bestätigt. Es ist wirklich ein unheimliches Komfortplus morgens in ein warmes, abgetautes Auto zu steigen! Nicht nur das Kratzen entfällt, sondern, was ich noch viel schlimmer fand, auch die beschlagenen Scheiben nach dem Losfahren. Ich habe jetzt für mich das Optimum herausgefunden: Wenn es nicht geschneit hat und nur die Scheiben gefroren sind reicht es eine halbe Stunde vorzuheizen. Hier hat sich nun doch die fernbedienbare Steckdose von Brennenstuhl bewährt. Sie funktioniert (seitdem ich eine neue Batterie reingesetzt habe) auch durch das komplette Haus. Also Früh aufstehen, rausschauen ob zugefroren und mit Fernbedienung die Vorheizung anschalten. Fertig. Erspart die teure Fernbedienung von Defa (kostet nur ca. 1/6). Da die Fernbedienung keine Rückmeldung gibt, ob angeschaltet, habe ich übrigens noch eine LED-Lichterkette in einen Busch neben das Auto gehängt. Wenn es geschneit hat, sollte man, damit die Scheiben voll abgetaut sind, ca. 1h vorheizen. Der Lüfter regelt übrigens, um Strom zu sparen, wenn eine gewissen Innenraumtemp. erreicht ist die Leistung runter. ![]() Insgesamt ein sehr positives Fazit! Bin begeistert. Die Motorvorwärmung ist nicht so der Bringer (etwas schneller warm wird er zwar bei 1h Vorwärmen, aber den Kaufpreis rechtfertigt das sicher nicht.) die Innenraumheizung aber umso mehr. Also die angeführten Effektivitätstest hab ich mir zu Herzen genommen und kann sie bestätigen. Länger als 1h Vorzuheizen ist vom Kosten/Nutzenverhältnis quatsch ![]()
__________________
Gruß, stud! "Es ist nicht wichtig, ob der Mensch vom Affen abstammt; viel wichtiger ist, daß er nicht wieder dorthin zurückkehrt." Richard Wagner Cuore L7 TOP, Bj. 2002, 43000km, silber, "Vollausstattung": Klimaanlage, 4x el.FH, 4x Airbags, el. Außenspiegel, CD/MP3-Radio, Fernentrieglung, ABS, DZM, 5-Türer, DEFA-"Standheizung" WarmUp Komfort Plus, UBS & HRK, Heckscheibenwischer, beh. Heckscheibe, Klarglasscheinwerfer, , Doppelrohr-Edelstahl-Auspuffblende, "Rallye-Optik" Geändert von stud_rer_nat (15.02.2008 um 09:30 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Meine Erfahrungen mit Motoröl 10W-60 im Materia | Sonny06011983 | Allgemein | 9 | 31.03.2011 20:08 |
Erfahrungen mit Herh+Buss Ersatzteilen | Rafi-501-HH | Allgemein | 34 | 12.06.2010 18:56 |
[L251] brauner Ölschlamm im Öleinfüllstutzen, Erfahrungen | Fabian | Die Cuore Serie | 16 | 07.05.2008 22:52 |
Heckgepäckträger - Erfahrungen | 1971cd | Die Copen Serie | 13 | 17.08.2007 17:26 |
(YRV) Wer hat erfahrungen mit den Tieferlegungsfedern? | Rainer | Die YRV Serie | 6 | 28.02.2005 20:13 |