![]() |
|
Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#71 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Besorg neue Dichtungen und schneide die alten durch - vorausgesetzt man bekommt die neuen Dichtungen auch erschwinglich. So läufst du nicht Gefahr das die Scheibe beim Ausbau schon zerstört wird.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#72 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
|
![]()
Ich habe die vom L80 mit ein paar dünnen Holzstreifen (Schrankrückwand) und Flüssigseife ausgebaut. Zunächst von innen Seife hinter das Gummi gedrückt und die Holzstreifen dahinter gesteckt. Dann Stück für Stück das Gummi nach außen gedrückt. Flutsche nur so raus.
Hilfe hierbei kann ich Dir auch anbieten, ab 16:30 könnte ich bei Dir sein, sind ja nur ein paar km. Von mir aus schon morgen.
__________________
Gruß Reinhard
|
![]() |
![]() |
![]() |
#73 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
|
![]() Zitat:
Die Scheibe geht nicht kaputt, habe da inzwischen auch schon Übung drin.
__________________
Gruß Reinhard
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#74 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 25.11.2009
Ort: Schrauberhausen
Alter: 45
Beiträge: 2.080
|
![]()
Ich hätte jetzt auch gesagt die Dichtung von Innen mit Seifenlösung, Schmieröl oder sonst was glitschigem hinter der Dichtung einschmieren und dann sanft aber konstand die Scheibe von Innen nach Außen rausdrücken, ich setze mich dazu immer auf den Beifahrersitz und stemme die Füße gegen die Scheibe . . aber wie gesagt, keien Gewalt, sondern sanft aber konstant wird dann gedrückt.
__________________
![]() Aktuelle Projekte: Die Bolle´s Mein Cuore L501 Projekte - jetzt Bolle 3.0 Das Cabrio Cuore L201 - Prumbs Cabrio Umbau Die Gudrun Cuore L80 - by Vestatec & Sickcustoms Alte Projekte: The Crankwalker Trabant 601 - ED10 EFI 48,9 PS (Dynoteam Prüfstand 21.08.2010) Der Bomber Cuore L7 vom Verbrauchtwagen zum Edelblender (von und mit MoCojo) Gott schütze uns vor Sturm und Wind und L7 die rostig sind! |
![]() |
![]() |
![]() |
#75 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.179
|
![]()
Meine Scheibe ist beim Ausbau drauf gegangen. Der Grat zwischen sanfter Gewalt und zuviel Gewalt ist schmal- besonders wenn die wie meine nen Steinschlag haben sollte.
Für die Heckscheibe die die gleiche Befestigungsmethode hat habe ich mir viele Halter aus Schrankrückwandstücken (dieses dünne Pressholz) gebaut und diese unter die Dichtung geschoben bis diese quasi komplett aus der Führung war |
![]() |
![]() |
![]() |
#76 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
|
![]()
Bei der Fuß-Druck-Methode ist mir bei nem Benz mal ne Scheibe zersplittert, gerade bei vorhandenem Steinschlag ist das eine gefährliche Methode. So wie Schimboone es macht ist sicherer und klappt immer. Schmieröl würde ich aber nicht nehmen, ist nicht gut für´s Gummi. Gleitmittel von Beate Uhse müßte auch gehen.
![]()
__________________
Gruß Reinhard
Geändert von redlion (24.04.2013 um 12:54 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#77 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Mittelfranken / Fränk. Seenland
Beiträge: 2.053
|
![]()
Jup, daß mit den Dichtungsgummis stimmt, gibts wenn dann nur für richtig viel Asche ... wie beschrieben das Scheibengummi aus der Blechkante hebln, der Trick ist von der Mitte nach außen zu den Scheibenecken zu arbeiten und das beginnend an der oberen Seite, dann abwechselnd linke und rechte Seite, dann steht die Scheibe quasi zum Schluß nur noch unten im Gummiprofil und Du kannst sie rausheben - Knackpunkt sind die beiden runden Ecken oben, die flutschen aber von selber raus, hier solltest du nicht hebeln - Gruß Mo.
__________________
MOCCA ! MO`s Cuore Custom Association Collect them all ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#78 | |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 05.02.2013
Ort: Düren
Alter: 50
Beiträge: 1.136
|
![]() Zitat:
__________________
Das Blog zum Auto: http://www.dahastdu.de ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#79 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 25.11.2009
Ort: Schrauberhausen
Alter: 45
Beiträge: 2.080
|
![]()
Da bleibt die Dichtung wenigstens geschmeidig
![]()
__________________
![]() Aktuelle Projekte: Die Bolle´s Mein Cuore L501 Projekte - jetzt Bolle 3.0 Das Cabrio Cuore L201 - Prumbs Cabrio Umbau Die Gudrun Cuore L80 - by Vestatec & Sickcustoms Alte Projekte: The Crankwalker Trabant 601 - ED10 EFI 48,9 PS (Dynoteam Prüfstand 21.08.2010) Der Bomber Cuore L7 vom Verbrauchtwagen zum Edelblender (von und mit MoCojo) Gott schütze uns vor Sturm und Wind und L7 die rostig sind! |
![]() |
![]() |
![]() |
#80 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
|
![]()
Aber nur vorübergehend, dann löst sich das Gummi langsam in seine molekularen Bestandteile auf.
__________________
Gruß Reinhard
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Daihatsu nicht mehr in Australia | Val Brown | Daihatsu International | 30 | 22.10.2020 07:53 |
Beulchen hatte Pech *schnief* | Actimel | Die Cuore Serie | 4 | 03.11.2007 20:12 |