![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | 
| Die Move Serie (L601, L901) | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
			
			 | 
		#1 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 25.12.2002 
				Ort: Lampertheim 
				Alter: 46 
				
					Beiträge: 2.523
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			nach dem ich nun fast ewig am move geschraubt hatte, war ich heute beim tüv. 
		
		
		
			die hu hätte er im grunde problemlos bestanden, nur das licht war zu niedrig. aber die au war wieder der knackpunkt. vor 2 jahren lag es am motor (öl verbrauch extrem hoch) mitterweile hatte ich aber einen atm (automatik cuore l5) eingebaut und von dem auch kat und lambdasonde übernommen (laufleistung 55tkm) verbrauch und lauf waren eigentlich ok. (bin aber nur 600 km am stück mit gefahren) bei der heutigen au wurde dann ein co wert von 12.5!!!! festgestellt. da war heute gen heimat fahren um dort zu heiraten passt uns das natürlich "super" in den kram :-x . mit mrhijet hatte ich schon mal diskutiert was es sein könnte (sonde,kat,luftfilter,kerzen,steuergerät) so sieht der wagen mitterweile aus, hab ja lange nix mehr gezeigt. stoßstange mit grossem lufteinlass. seitliche lufteinlässe. schriftzug in der front. chromspiegel. dunkle seitenblinker. echt-carbon kennzeichenhalter. ![]() original nebelscheinwerfer-kit bremszangen rot lackiert. neuer motor neue bremsen kein au!  
		
				__________________ 
		
		
		
		
	Aktuell: Fiat Panda 100 HP Kia Opirus Corvette C5 Ex: Daihatsu Move L6-7*14" Revo ML,Turbohaube,H&R,Importrückleuchten+Frontblinker. ![]()  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#2 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 25.02.2003 
				Ort: Frankfurt am Main 
				Alter: 42 
				
					Beiträge: 1.740
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			ich würd eher aufn Kalten Kat tippen, war der hohe Co wert im Lerlauf oder im erhöhten Leerlauf??? Wenn die Lambdasonde defekt is dann merkste des darann das er im erhöhten relativ normal läuft und im leerlauf bischeidene erte im Co bereich hat. umgekehrt isses meist der Kat oder beides.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
	meine Autos: 98er G200 - erste große Liebe 98er Kia Sephia - 2,5h sind ne lange Zeit-RIP 02er M201 - Der Styler-Danke für die Meisterbrieffinanzen 06er Focus MK2 - an meine Frau abgegeben 97er G200 - kurz aber schön war unsere Zeit 98er Toyta Paseo - Es war Liebe auf den ersten Blick Zitat von Stephan: "Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten (unter meinem Bett)." Die Gürkin Rules  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#3 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 13.11.2003 
				Ort: Immenstadt i. Allgäu 
				
				
					Beiträge: 2.988
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Meine besten Wünsche zum hochzeitln :-D aber zu deinem Prob kann ich dir net weiterhelfen....
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
	Liebe Grüße Caro  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#4 | |
| 
			
			 Gast 
			
			
			
			
					Beiträge: n/a
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 scheint wohl am spenderfhz der kat im a** gewesen zu sein.  | 
|
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#5 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 25.12.2002 
				Ort: Lampertheim 
				Alter: 46 
				
					Beiträge: 2.523
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			wir sind seit samtag wieder im lande (hochzeit und flitterwochen haben wir gut überstanden) 
		
		
		
		
		
		
			hab gestern nochmal die kerzen und den luftfilter erneuert sowie die ventile einstellen lassen. im endeffekt bin ich jetzt zw. 8,5 und 9,5 also immernoch viel! zu hoch. hab ne neue lambdasonde bestellt und dann versuchen wir es damit nochmal. ein gebrauchter kat liegt noch im keller. das problem mit dem leerlauf besteht immernoch. achso im fehlerspeicher war fehler 51 (klimaanlagenschalter?????) 
				__________________ 
		
		
		
		
	Aktuell: Fiat Panda 100 HP Kia Opirus Corvette C5 Ex: Daihatsu Move L6-7*14" Revo ML,Turbohaube,H&R,Importrückleuchten+Frontblinker. ![]()  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#6 | 
| 
			
			 Gast 
			
			
			
			
					Beiträge: n/a
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Fehler 51 bei einem Move kann neben dem Klimaanlagenschalter auch bedeuten das der Schaltkreis rund um dem Drosselklappensensor defekt ist.  
		
		
		
		
		
		
		
	Das könnte ja auch gut zu deinem Co2 Problem passen. Überprüfe doch mal alles rund um den Drosselklappensensor. Wenn Du Dich daran traust: Zündung an und Drosselklappe komplett zu: Klemme 22-20 = ca. 0-1 Volt Klemme 52-20 = ca. 5 Volt Zündung an und Drosselklappe komplett offen: Klemme 22-20 = ca. 5 Volt Klemme 52-20 = ca. 0-1 Volt  | 
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#7 | 
| 
			
			 Moderator 
			![]() Registriert seit: 15.07.2004 
				Ort: Wuppertal 
				Alter: 46 
				
					Beiträge: 8.314
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hattest du geschrieben das der Leerlauf zu hoch war? Dies ist oft ein deutliches Zeichen für Falschluft!
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#8 | 
| 
			
			 Admin 
			![]() Registriert seit: 28.12.2003 
				Ort: Lauenburg 
				Alter: 40 
				
					Beiträge: 7.220
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Der Leerlauf war zu gering! 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	MAnu  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#9 | |
| 
			
			 Gast 
			
			
			
			
					Beiträge: n/a
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Daniel *der mal das gefühl hat etwas verpasst zu haben*  
		 | 
|
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#10 | 
| 
			
			 Admin 
			![]() Registriert seit: 28.12.2003 
				Ort: Lauenburg 
				Alter: 40 
				
					Beiträge: 7.220
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Nein, damit fing die ganze Geschichte ja an...... 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	Also der Leerlauf war zu gering, motor ist beim Anfahren immer schnell abgestorben. Darauf hin hat er den Drosselklappenanschlag verstellt, sodass er halt mehr drehte aber das ist natürlich kein Leerlauf mehr bzw der Leerlaufschalter schaltet net mehr (Der Sensor an der Drosselklappe ist übrigens nichts anderes als gut eingepackte Mikroschalter, weiß ich mittlerweile), deswegen schmeißt das Steuergerät den Fehler raus. Chris muss jetzt Suchen, wo der Fehler liegt warum der Leerlauf zu gering ist und warum er die Au nicht schafft. Ich vermute es könnten zwei Sachen sein, Benzindruckregler oder Lambda, wobei die Lambdasonde eigentlich nix mit dem Leerlauf zu tun hat..... ich werd aber auch nochma im WHB Buch lesen was es noch sein könnte und ob man das über die ODB rausbekommt, hab nun endlich verstanden wie es geht, das System beim ED 20 ist garnet ma so schlecht, das Steuergerät kann verdammt viel, und mit Entsprechenden Brücken im ODB Stecker, an man an den Kontroll / Serviceanschlüssen viele Werte auslesen u.a. Lambda / Temperatur / Map Sensor usw. Der Vorteil ist, man misst ja nicht nur den Sonsor einzeln sondern auch die Leitung zum Sensor mit, da man es über das Steuergerät misst. Übrigens das Steuergerät weiß es auch wenn man z.B. Licht / Heckscheibenheizung / Innenraumlüftung an hat. Es hat nämlich Eingänge an die, die genannten Verbraucher mit angeschlossen sind, damit kann das Steuergerät die elektrische Last erkennen und gleicht damit die Leerlaufdrehzahl so aus, das die Lima genügend Strom liefert. Es gibt noch vieles mehr zu berichten, wenn ich mal Zeit habe werd ich darüber nochma einen ausführlichen Thread schreiben. Wehe es sagt nochmal jemand, die EFI des Ed 20 Motors wäre ne simple und einfache Geschichte, den würg ich, das ist schon ne verdammt geniale Geschichte!!!!!! Manu  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
| Themen-Optionen | |
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Cuore L251: Abgasuntersuchung (AU) nicht möglich wegen undichten Auspuffs-Hilfe!!! | Tommodore | Die Cuore Serie | 7 | 06.06.2012 22:20 | 
| L251 AU nicht bestanden CO bei 0.96 | tobi73 | Die Cuore Serie | 20 | 05.10.2010 00:20 | 
| L701 hat die AU nicht bestanden... ?! | Red | Die Cuore Serie | 14 | 24.09.2008 14:05 | 
| Au nicht bestanden l901 Move | gran move bochum | Die Move Serie | 16 | 22.08.2008 22:29 | 
| AU nicht bestanden | Racemove | Allgemein | 12 | 15.08.2004 20:56 |