![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | 
| Die YRV Serie (M200, M201, M201 GTti, M211) | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
			
			 | 
		#1 | 
| 
			
			 Neuer Benutzer 
			![]() Registriert seit: 15.04.2010 
				Ort: mg 
				Alter: 62 
				
					Beiträge: 4
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			hallo,ich suche für meinen yrv einen zylinderkopf (K3-VE),passt nicht auch der vom yaris (2SZ-FE),oder gibt es da unterschiede???danke für eure hilfe
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#2 | 
| 
			
			 Gast 
			
			
			
			
					Beiträge: n/a
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Wie schafft man es den Zylinderkopf vom YRV zu vernichten???? 
		
		
		
		
		
		
		
	Hier laufen Fahrzeuge mit deutlich jenseits der 200,000km aber noch keiner wollte einen anderen Zylinderkopf oder brauchte einen solchen. Der 2SZ-FE KÖNNTE passen, probiert hat das hier noch niemand, warum auch, Schlacht Toyotas stehen hier den wenigsten zur Verfügung!! Der Unterschied ist der Hubraum, wenn auch nur minimal, aber der K3-VE Motor ist mit 1298ccm angegeben und der 2SZ-FE mit 1296ccm³. Des weiteren läuft der Daihatsu Motor (von dem beide im übrigen abstammen da Daihatsu Entwicklung) mit 91 Oktan und der Toyota 2SZ-FE nur mit 95 Oktan.... Also da KÖNNTEN schon Unterschiede sein im Zylinderkopf existieren....  | 
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#3 | 
| 
			
			 Neuer Benutzer 
			![]() Registriert seit: 15.04.2010 
				Ort: mg 
				Alter: 62 
				
					Beiträge: 4
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			mein vorgänger hat es geschafft mit gasanlage
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#4 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 05.05.2007 
				Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen) 
				Alter: 37 
				
					Beiträge: 1.787
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Ok, da gab es schon hin und wieder abgebrannte Ventile. Es hat schon ein Grund, warum der YRV nich für LPG freigegeben ist. 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	sind nur Ventile abgeraucht oder hat der Kopf auch Risse bzw. ist verzogen? Gruß Martin  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#5 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 20.02.2004 
				Ort: Prinzenmoor 
				Alter: 46 
				
					Beiträge: 1.423
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			ich hätte nen kompletten motor da mit ca 80000km gelaufen
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
	du darfst alles aber laß dich nicht erwischen. do what you want but don´t forget your own life.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#6 | 
| 
			
			 Neuer Benutzer 
			![]() Registriert seit: 22.04.2010 
				Ort: Lübeck 
				Alter: 39 
				
					Beiträge: 4
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			erst mal schönen tag zusammen..  bin neu hier im forum 
		
		
		
		
		
		
		
		
			wie teuer soll der motor denn sein? kannst mich ja mal über icq anschreiben 348478296 bzw mir eine PN schreiben stummel Geändert von stummel180 (22.04.2010 um 23:25 Uhr)  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
| Themen-Optionen | |
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| erste bilder von meinem zylinderkopf! | Turborädi | Die Charade Serie | 3 | 16.03.2008 22:27 | 
| Charade Turbodiesel Zylinderkopf und Einspritzdüsen | fritz_s | Die Charade Serie | 4 | 07.12.2006 10:41 | 
| Haarriss im Zylinderkopf??? | liberalix | Die Charade Serie | 4 | 15.01.2006 20:15 |