![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
| Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
|
Themen-Optionen |
|
|
#1 |
|
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 03.01.2014
Ort: alb
Beiträge: 10
|
Hallo,
Beim Reifenwechsel an meinem L251 hab ich mit Schrecken gesehen, dass der im Juni neu gekaufte Reifen vorne links an der Aussenseite blank ist. Rechts sieht man auch eine stärkere Abnutzung, aber längst nicht so stark. Ich hatte das Auto im Juni für den Tüv beim Mech. U.a. Neue Scheiben. Nun hab ich erst in 2 Wochen einen Termin in der Werkstatt im Nachbardorf um die Spur einstellen zu lassen, befürchte aber, dass da was kaputt sein könnte, weil es ja nur links so stark ist. Könnt ihr mir bitte helfen und sagen, was ich da vielleicht mit einfachen Mitteln prüfen kann? Leider komme ich an keine Hebebühne oder Grube ran. Mehr als Wagenheber und notfalls ne Laufkatze hab ich nicht. Und auskennen tu ich mich beim Fahrwerk auch nicht. |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.01.2019
Ort: Hummelshain
Beiträge: 35
|
Bei einseitig abgefahrenen Reifen ist eine Spureistellung unumgänglich.
Wenn der Wagen im Juni beim TÜV war, ist dahingehend auch nichts kaputt. Mich wundert nur, dass da die verschlissenen Reifen nicht bemängelt wurden, oder hast du die danach gewechselt? Die Spur sollte sowieso alle paar Jahre kontrolliert werden, die verzieht sich relativ schnell (Bordsteinkanten, tiefe Schlaglöcher) usw. Mit Scheiben gewechselt meinst du sicherlich die Bremsscheiben, oder? Auf alle Fälle besorg dir schon mal zwei neue Reifen. VG. |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Benutzer
![]() Registriert seit: 30.07.2004
Ort: Braunschweig
Beiträge: 183
|
erst neue reifen, dann spur einstellen
|
|
|
|
|
|
#4 |
|
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.880
|
Und die Querlenker nicht vergessen, immer paarweise auswechseln. Ab einem gewissen Alter werden die Gummis so weit, das sich beim Beschleunigen und Bremsen die Achsgeometrie symmetrisch verschiebt. Das führt dann zu an den Außen und Innenflanken stärker abgefahrenen Reifen.
leider wechseln werkstätten oft nur einen Querlenker, wennd as Traggelenk ausgeschlagen ist. Dann hast du einseitig eine andere dynamische Achsverschiebung als auf der anderen Seite. Kommt dann noch die Spur dazu, wird es wild. Du kannst das am Ausschlag des Lenkrades bemerken und am einseitiges Ziehen beim Gasgeben und Gasnehmen. Ist der Querlenker auf einer Seite 'weicher'als die andere Seite und Spurstange, Spurstangenkopf ,Traggelenk und Bereifung in Ordnung, dann zieht das Auto beim Beschleunigen in die eine Richtung und beim Gaswegnehmen in die andere. Das gleichst du dann mittels Lenkbewegung aus, und das ist nicht korrekt so. Ich habe das `Problem`auch bei dem Zweiten, erst vor kurzem gekauften 1.3l M3 Sirion. Werksausrüstung auf einer Seite, ersatz auf der anderen. Und dann verhält der sich so. Einbau eines ähnlich alten Querlenkers statt der Werksausstattung hat das erheblich reduziert. Der lag noch im Alteisen rum, der andere Sirion hatte gerade neue Querlenker bekommen. Gibt also vor dem nächsten Tüv im Januar zwei neue Querlenker (immer paarweise den gleichen Hersteller nehmen), dann fährt der wieder ordentlich geradeaus ohne leichte Lenkkorrekturen. Jens |
|
|
|
![]() |
| Themen-Optionen | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Feroza Zündzeitpunkt prüfen | Military_Feroza | 4WD/Offroadforum | 6 | 02.01.2024 20:55 |
| L251 Ventilspiel prüfen | Renatek | Die Cuore Serie | 5 | 01.11.2014 16:53 |
| Reifen einseitig abgefahren | turold | Die Sirion Serie | 10 | 27.10.2011 16:59 |
| Einseitig stark abgefahrene Reifen | Jürgen | Die Sirion Serie | 2 | 09.04.2009 13:16 |
| Achsmanschetten prüfen | DeadRabbit | Die Applause Serie | 12 | 16.01.2005 19:20 |