![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | 
| Die YRV Serie (M200, M201, M201 GTti, M211) | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
			
			 | 
		#1 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 16.11.2003 
				Ort: 14822 Brück 
				Alter: 45 
				
					Beiträge: 4.368
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo, 
		
		
		
		
		
		
			habe im Netz ein Drehmomentdiagramm vom jap. GTti gefunden. Das habe ich zusammen mit dem dt. Modell in einem eigenen Diagramm zusammengefaßt. Hier ist das Ergebnis: (gelb ist unser, rot der japanische) ![]() ...........Drehmoment U/min....dt........jap. ........Mehr-Nm....Mehr % 1000....090.......090................0............ 0,0 1250....100.......100................0............ 0,0 1500....110.......110................0............ 0,0 1750....120.......120................0............ 0,0 2000....135.......135................0............ 0,0 2250....155.......155................0............ 0,0 2500....168.......175................7............ 4,2 2750....170.......177................7............ 4,1 3000....169.......177................8............ 4,7 3250....169.......177................8............ 4,7 3500....169.......176................7............ 4,1 3750....168.......175................7............ 4,2 4000....167.......175................8............ 4,8 4250....166.......174................8............ 4,8 4500....165.......174................9............ 5,5 4750....163.......172................9............ 5,5 5000....160.......170................10..........6 ,3 5250....156.......168................12..........7 ,4 5500....153.......165................12..........7 ,8 5750....150.......163................13..........8 ,3 6000....146.......160................14..........9 ,6 6250....144.......158................14..........9 ,7 6500....140.......152................12..........8 ,6 6750....130.......140................10..........7 ,7 Bis denne Daniel 
				__________________ 
		
		
		
		
	http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#2 | 
| 
			
			 Gast 
			
			
			
			
					Beiträge: n/a
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Ist ja auch kein grosser Unterschied zischen den beiden, lediglich 7NM Höchstdrehmomentdifferenz und dies ist fast vernachlässigbar als Toleranzbereich. 
		
		
		
		
		
		
		
	Turbo's streuen meistens sowieso eher etwas nach oben. :wink: Interessant ist der Aspekt bei max. drehzahl, da sieht man bestens das der Motor praktisch nur noch als Sauger arbeitet! (kleiner Turbo!)  
		 | 
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
| Themen-Optionen | |
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Erfahrungsbericht Tieferlegungsfeder für YRV und YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 96 | 29.05.2012 22:46 | 
| Mathematischer Unterschied Diesel - Benzin | K3-VET | Allgemein | 15 | 10.09.2008 21:05 | 
| Unterschied YRV 1.3TOP vs. YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 25 | 24.02.2004 13:54 |