Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die YRV Serie

Die YRV Serie (M200, M201, M201 GTti, M211)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.03.2004, 19:17   #11
OE-PK-883
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Bin auch mal in nen gtti mitgefahren und ab 160 sind die windgeräusche
extrem!
  Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2004, 23:22   #12
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von yrv_driver
....dazu dass extreme Gehoppel..

Hallo Beni


Hast du schon mal darüber nachgedacht dir das "Komfortfahrwerk" einbauen zu lassen dass Daihatsu Schweiz anbietet?

Ich für meinen teil habe aus deinen schilderungen gelernt und meiner wird die normale Federung des YRV 1.3 TOP behalten und nicht die des GTti bekommen. So wie er JETZT ist mit den 15" Reifen ist er meiner Meinung nach perfekt!!
  Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2004, 02:25   #13
kiter
24/7 Poster
 
Benutzerbild von kiter
 
Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Nottuln
Alter: 41
Beiträge: 5.092
Standard

also auf das angebot ne runde zu drehen komm ich gerne zurück wenn ichs denn zum treffen schaffe

ich bein heute mal ne runde mit meinem charade gtti gefahren, der brüllt ja auch ganz schön. von daher kann ich mir das jetzt gut vorstellen was ihr meint
kiter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2004, 21:38   #14
voegi
Benutzer
 
Registriert seit: 01.01.2004
Ort: 8363 Bichelsee
Alter: 37
Beiträge: 455
Standard

Also so viel ich weiss konnten wir uns gut verständigen bei 208km/h wahrscheindlich wahren es ca. 200. Aber ich werde mal darauf achten, auch auf das gehopste usw. hatten noch nie irgendwelche Probleme ausser man fährt von Basel - Weil am Rhein richtung Karlsruhe da holperts ganz schön auf der rechten Spur :p

MfG voegi
voegi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2004, 22:20   #15
Runabout
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Runabout
 
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Zufikon AG - Schweiz
Alter: 56
Beiträge: 1.197
Standard

Also ich find den YRV nicht übermässig laut (mit Sommerreifen) waren letzten Frühling mit Ihm in Berlin und machten da bis 190 km/h gem. Tacho. Die Lautstärke war immer noch im erträglichen Bereich. Aber die Reifengeräusche sind schon extrem bei allen Autos. Wir haben hier ein etwa 20 km langes Autobahnabschnitt auf dem vor ein paar Jahren der Belag auf Flüsterbelag gewechselt wurde.....(A1 zwischen Lenzburg und Oftringen). Da merkt man den Unterschied extrem. Auf diesem Belag werden die lautesten Autos zu flüsterern. Also ich sag mal, dass 50 % des Lärms im Auto von den Reifen und dem Belag kommen! Dann 30 % vom Getriebe (Ein CVT-Getriebe ist zum Beispiel einiges leiser als dasselbe Auto mit normalen Getriebe) und nur gerade 20 % vom Motor.

Gruss Stephan

PS: Ab ca. 160 km/h wird der YRV schon ein bisschen unstabil, das stimmt, liegt wohl an der hohen und schmalen Karosserie.....Physik lässt sich nicht überlisten, darum muss die A-Klasse heute ja auch mit Stützrädern fahren...........
__________________
G10 Charade XTE Runabout von 1979 (s'Scharadli)
L60 Cuore von 1983 (s'Herzli)
FD3 Honda Civic 1.3 i-DSi i-VTEC II IMA VON 2008 (s'Hybridli)
Daihatsu - wie lange gibts die noch?
Runabout ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2004, 23:05   #16
Anonymous
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard @ Rainer

Zitat:
Hast du schon mal darüber nachgedacht dir das "Komfortfahrwerk" einbauen zu lassen dass Daihatsu Schweiz anbietet?
Hallo Rainer

Deine Überlegung ist schon nicht schlecht, aber mit den Komfortfedern ist der Fahrzeugschwerpunkt noch höher und Seitenneigung auch noch stärker. Eventuell wäre es gut Originalfedern zu kürzen und mit stärkeren Stabis zu verbauen.
Ich werde aber lieber auf ein Voll einstellbares Federdämpfersystem warten, gibts glaub ich auch schon, allerdings nur für vorne voll einstellbar.

Gruss

Beni
  Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2004, 06:15   #17
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hi Beni

Stimmt, gibts schon, habe ich mal gehört, aber wie du sagst nur für vorne da hinten konstruktionsbedingt keine änderungen durchgeführt werden können weils ja hinten keine Einzelradaufhängung gibt.

Soooooooooooooooo ich werd mich mal JETZT über mein Auto hermachen :) *freu* jetzt gehts ihm an den Kragen *ggggg*
  Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2004, 14:09   #18
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Themenstarter
Standard

Hallo,

also das ursprüngliche Problem hat sich teilweise geklärt.
Wie Rainer schon mal vermutet hat, dass es an den Reifen liegt, kann ich jetzt teilweise bestätigen. Mit den originalen Sommerreifen ist der YRV bei Höchstgeschwindigkeit viiiel leiser.
Er kommt zwar noch nicht an den Mazda 626 ran, aber der ist immerhin auch als Reiseauto gebaut worden.
Bei 160 km/h ist jetzt (wieder) eine Unterhaltung möglich, und auch bei 200 laut Tacho kann Conny mich noch verstehen. (Auch wenn sie es nicht versteht, dass ich so schnell fahren muss )


Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Modellgeschichte/Unterschiede beim YRV Rainer Die YRV Serie 26 03.12.2018 19:23
Erfahrungsbericht Tieferlegungsfeder für YRV und YRV GTti Rainer Die YRV Serie 96 29.05.2012 21:46
Meine ersten Eindrücke zum neuen YRV GTti Inday Die YRV Serie 13 22.04.2006 04:45
Drehmomentvergleich Sirion 1,3 YRV 1,3 K3-VET Allgemein 16 21.09.2004 17:21
Unterschied YRV 1.3TOP vs. YRV GTti Rainer Die YRV Serie 25 24.02.2004 12:54


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS