![]() |
![]() |
#11 |
Ehrenuser
![]() Registriert seit: 17.01.2004
Ort: Geilenkirchen/Tevern
Alter: 52
Beiträge: 2.395
|
![]()
ich sage lasst ihn in natura erscheinen und dann kann mann urteilen
die front hat was vom RR cabrio der sieht genau so aus |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Hallo,
also ich denke, dass Daihatsu da ein Fehler unterlaufen ist. Das soll wahrscheinlich 47 kW heißen, und das wären 64 PS. In Japan gibts viele Daihatsus mit genau diesem Motor: 659 cm³, 64 PS bei 6400 /min. Selbst 1990 hatte Daihatsu schon 550 cm³-Turbos mit 50 PS, also knapp 100 PS/Liter. 47 PS bei 660 cm³ wäre ein großer Schritt zurück. Zum Gewicht: ein L251 wiegt auch 800 kg, also wäre der XL-C nicht langsamer. Und wenn Daihatsu Deutschland jetzt schon mit den jap. Turbos anfängt, bringen sie vielleicht auch endlich das stufenlose Getriebe nach Deutschland. Und ob dann der L251 noch hinterherkommt, mag ich bezweifeln. Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
@Daniel
Stimmt, ABER..... Es ist auch möglich dass Daihatsu mit diesem Motor ein ECHTES 3 Liter Auto auf den Deutschen Markt bringen KÖNNTE. Ist zwar alles nur spekulation, aber das Wäre meiner Meinung nach auch eine Überlegung. Aber lassen wir uns mal überraschen Der XL-C kommt in Japan ende 2004 auf den Markt, also wird er wohl ende 2005 oder anfang 2006 zu uns kommen. |
![]() |
![]() |
#14 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Zufikon AG - Schweiz
Alter: 56
Beiträge: 1.197
|
![]()
Nein nein, Rainer, Der YRV kam auch im Herbst 2000 in Japan auf den Markt und ab Ende Januar 2001 war er in der CH zu kaufen. (Unserer hat Erstzulassung März 2001)
Denke nach dem Salon Genève wird der XLC zu haben sein, hoffe nur sie geben ihm noch einen anständigen Namen (finde Marketingtechnisch auch YRV nicht gerade glücklich, den hätte ich übrigens Sport-Move genannt wenn ich Daihatsu wäre) Gruss Stephan
__________________
G10 Charade XTE Runabout von 1979 (s'Scharadli) L60 Cuore von 1983 (s'Herzli) FD3 Honda Civic 1.3 i-DSi i-VTEC II IMA VON 2008 (s'Hybridli) Daihatsu - wie lange gibts die noch? |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Farben bei Daihatsu - Was für ein Rot ist das? | N-Lafesta | Daihatsu Allgemein | 8 | 24.05.2011 09:44 |
Neuer Besitzer eines Copens.....Roland Düringer fährt jetzt Daihatsu Copen | webmoneybox | Die Copen Serie | 11 | 21.11.2006 10:26 |
IAA 2005 Daihatsu und ein kleiner Überblick | 62/1 | Daihatsu Deutschland | 5 | 15.09.2005 08:09 |