Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die YRV Serie

Die YRV Serie (M200, M201, M201 GTti, M211)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.05.2004, 22:02   #31
Anonymous
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Das Rohr ist relativ stabil aber die Halterungen sind viel zu dünn. Was ich mit lieblos meinte ist die miese Qualität der Schweisstellen (gebruzzel).

Gruss

Beni

PS: Ich weiss ja auch nicht was der Grund für die komischen schlagenden Geräusche ist, aber irgendwas muss ja verantwortlich dafür sein, denn ich bin ja nicht mal alleine mit dem Problem.
  Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2004, 22:06   #32
Ping
Benutzer
 
Registriert seit: 11.10.2003
Ort: Germany
Beiträge: 267
Standard

Zitat:
Zitat von yrv_driver
Ich hab da so eine Enge Autobahneinfahrt und die nehm ich meistens mit dem zweiten und mit Vollast, da die Einspurstrecke danach ziemlich kurz ist und die Autos von hinten mit ca. 140KM/H ranrauschen.
Da hab ich das Phänomen sehr stark. Das tritt auch ein wenn das innere Rad den Bodenkontakt praktisch verliert und brutal durchdrehen will und man dies mit dem gasspiel reguliert, so quasi ein Fussmanuelles ASR.*g*
Das Lenkrad schlägt dann schon manchmal fast 1 Zentimeter vertikal.
Also, an der flotten Kurvenfahrt auf hoppeliger Straße gibt es ja nichts auszusetzen. Auch nicht daran, dass sich das Fahrwerks-Gepolter besonders in die Lenkung überträgt. Aber dass sich das Lenkrad satte 1cm vertikal bewegt... Also, so was habe ich noch nie festgestellt. Höchstens, dass das gesamte Ürfchen rappelt als wolle es auseinander fallen. Aber das Lenkrad bleibt steif und ruhig.

Zitat:
Apropos Geräusche, wenn ich die Klima eine zeitlang anhab beginnt die ganze Mittelkonsole an zu rappeln inkl. Autoradio, weil sich wahrscheinlich das Material von der kalten Luft zusammenzieht!
Nehme mal den Aschenbecher, schmeiß ihn auf die Rückbank. Bei mir ist es nach sehr langer Sucherei nämlich genau dieses Ding gewesen, welches mich manchmal zum Wahnsinn trieb. :wink:
Ping ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2004, 22:14   #33
Anonymous
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

@ Ping

Ne , den Aschenbecher hat ich schon draussen, brachte nix. Wenn ich die Mittelkonsole in der Höhe des Autoradiso fest gegen vorne drücke hört die rappelei auf. Wenn die Klima nicht an ist hab ich die Klapperei auch nicht?! :

Gruss

Beni
  Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2004, 22:19   #34
Ping
Benutzer
 
Registriert seit: 11.10.2003
Ort: Germany
Beiträge: 267
Standard

Zitat:
Zitat von yrv_driver
@ Ping
Wenn ich die Mittelkonsole in der Höhe des Autoradiso fest gegen vorne drücke hört die rappelei auf.
Jaja, sowas ähnliches kenne ich. Glücklicherweise ohne Gerappel. Bei mir löst sich seit Einbau des Autoradios einfach mal die Mittelkonsole ein wenig. Rutscht also in meine Richtung. Die Halterung ist nicht so der Hit in Tüten.

OT: Ich hatte mal ein halbes Jahr lang ein sporadisch auftretendes Geknackse aus dem Heckbereich. Irgendwann durch Zufall bog ich die schon geöffnete Heckklappe noch weiter nach oben, bemerkte das mir bekannt vorkommene Geräusch, überdehnte die Klappe indem ich sie weiter nach oben drückte und seit der Zeit ist Ruhe im Busch... äh.. Heck. Manchmal ist es schon Lustig. Aber, wegen seiner leichten Macken lieben wir ihn ja auch vielleicht so
Ping ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2004, 00:49   #35
Runabout
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Runabout
 
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Zufikon AG - Schweiz
Alter: 56
Beiträge: 1.197
Standard

Ja das Amraturenbrett hat schon Klappertendenz.....leider, was man auch aufpassen muss, dass man das Couvert mit der Gebrauchsanweisung richtig im Handschuhfach einlegt....denn wenn man den Druckknopf des Verschlusses gegen den Plastik hat, dann klapperts absolut nervtötend.

Gruss Stephan
__________________
G10 Charade XTE Runabout von 1979 (s'Scharadli)
L60 Cuore von 1983 (s'Herzli)
FD3 Honda Civic 1.3 i-DSi i-VTEC II IMA VON 2008 (s'Hybridli)
Daihatsu - wie lange gibts die noch?
Runabout ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2004, 00:57   #36
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Runabout
Ja das Amraturenbrett hat schon Klappertendenz.....leider, was man auch aufpassen muss, dass man das Couvert mit der Gebrauchsanweisung richtig im Handschuhfach einlegt....denn wenn man den Druckknopf des Verschlusses gegen den Plastik hat, dann klapperts absolut nervtötend.

Gruss Stephan
HÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ? Habt ihr etwa auch andere Couvert's in der Schweiz?? Also bei denen in Deutschland und Österreich (sind vollkommen ident) gibt es keine Druckknöpfe.......


Das ist übrigens die Tasche aus dem gelben YRV GTti von Daniel *g*
  Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2004, 00:58   #37
Runabout
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Runabout
 
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Zufikon AG - Schweiz
Alter: 56
Beiträge: 1.197
Standard

Wir haben ein rotes Kunststoff-Couvert mit weissem Druckknopf zum zumachen, kannst es am 12.6. ansehen....
__________________
G10 Charade XTE Runabout von 1979 (s'Scharadli)
L60 Cuore von 1983 (s'Herzli)
FD3 Honda Civic 1.3 i-DSi i-VTEC II IMA VON 2008 (s'Hybridli)
Daihatsu - wie lange gibts die noch?
Runabout ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2004, 01:06   #38
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ist ja wirklich lustig was nicht alles anders ist in der Schweiz... *g*

Diese Tasche da ist so gemacht dass sie GANZ genau in diese führung passt im Handschuhfach. Demnach müsste eure Tasche auch mindestens 1,5cm dick sein, ODER? (man weiß ja nie)
  Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2004, 01:07   #39
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Das Handbuch sieht aber schon so aus bei euch, oder???



Die farbe ist hier schwer zu sehen, ist dunkelblau
  Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2004, 01:15   #40
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Standard

Hallo,

die Tasche hat ja auch unbeschadet überlebt :!::!:
Naja, wen wunderts, wenn sogar die Sonnenbrille noch ganz ist.


Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Klappern hinten rechts- bei mir hilft Folgendes alpha Die Sirion Serie 2 28.03.2012 23:15
Klappern im Motorraum sunrise Die Sirion Serie 10 26.08.2010 06:18
L701 Klappern in der Lenksäule Takeliner Die Cuore Serie 1 15.12.2009 14:32
Türverkleidungen klappern andi_sirion1985 Die Sirion Serie 1 23.08.2009 10:48
Klappern in der B-Säule auf der Fahrerseite Jeff Die Trevis Serie 15 17.05.2007 05:27


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS