|  | 
|  22.12.2004, 19:52 | #21 | |
| Vielposter  Registriert seit: 16.10.2003 Ort: Ehningen Alter: 48 
					Beiträge: 2.494
				 |   Zitat: 
 Hi Daniel, die sind vom 166!!!! Woher ich das jetzt weiß??? Ich war heute bei Alfa -- jetzt rate mal was ich da gemacht habe!! ich hab mir die Dinger auch gekauft -- haben da zwar zusammen 6,96€ gekostet, aber das ist immer noch supergünstig!!! Die Dinger sind der absolute Hammer, voll geil wie die das Wasser auf der Scheibe verteilen! Habe zuerst die überflüssigen Clips und Stege von der Unterseite abgeschnippelt und anschließend mit Heißkleber befestigt -- fertig! Gruß MArtin PS.: Danke Daniel für den Tipp! | |
|   |   | 
|  22.12.2004, 20:20 | #22 | 
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |   
			
			Meinst, das hält mit Heiskleber... Gruss Peter | 
|   | 
|  22.12.2004, 22:52 | #23 | 
| Vielposter  Registriert seit: 16.10.2003 Ort: Ehningen Alter: 48 
					Beiträge: 2.494
				 |   
			
			Ich denk schon. Das Loch in der Motorhaube hat ne Nut und die Spritzdüse sebst ist auch nicht glatt. Somit müsste sich der Heißkleber in beidem verzahnen. Gruß MArtin | 
|   |   | 
|  31.12.2004, 09:56 | #24 | 
| Benutzer  Registriert seit: 01.01.2004 Ort: 8363 Bichelsee Alter: 37 
					Beiträge: 455
				 |   
			
			Unser neues Auto hat solche Düsen mit 2 flach gefächerten Strahlen, da hast du die ganze Scheibe geduscht und nicht nur ein einziger Strahl der auf einen gewissen Punkt spritzt...  Nachteil: Nicht so Druckstark bei höheren Geschw. mfg 
				__________________ Turbo läuft und säuft. :D | 
|   |   | 
|  03.01.2005, 03:47 | #25 | 
| Vielposter  Registriert seit: 16.11.2003 Ort: 14822 Brück Alter: 45 
					Beiträge: 4.368
				Themenstarter |   
			
			Hallo, ich bin zufrieden mit den neuen Düsen. Im Stand könnte ich das Auto hinter mir waschen, darf halt nur kurz antippen. Bei Landstaßentempo wird die ganze Scheibe seht gut naß. Nur ab 160 km/h ist der Wind so stark, dass das Wasser sehr weit unten auf die Scheibe trifft. Aber das war bei den Originalen schon genauso. @Reto: ein Dodge? Bis denne Daniel 
				__________________ http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. | 
|   |   | 
|  03.01.2005, 16:34 | #26 | 
| Vielposter  Registriert seit: 16.08.2003 Ort: Waldrach Alter: 48 
					Beiträge: 2.533
				 |   
			
			Hallo, hab meinen Gran Move nun auch "getunt". Ich hab mich für 3-strahlige Düsen vom Fiat Uno entschieden. Die passen in die vorhandenen Löcher - einzig die verriegelung passt nicht. Mit Karrosseriekleber war das ne sache von Minuten. Aber mein Problem ist der Pumpendruck... bis Tempo 80 alles OK, darüber hinaus gehen die Frontänen nur noch knapp über den Wischer   Weis jemand ob es "frisierte" Pumpen gibt??? Ansonsten werde ich mir wohl einen 2.Tank mit Pumpe einbauen (hab ja noch diverse Charade Teile) - für jede Seite dann eine   Gruss Rene | 
|   |   | 
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Neue Alus mit Conti Pneus | Sterntaler | Die YRV Serie | 3 | 22.04.2006 05:52 | 
| Neue Daihatsus auf der Genfer Salon | Val Brown | Daihatsu Allgemein | 53 | 09.03.2006 15:55 | 
| Neue Dais auch in Japan | benrocky | Daihatsu Japan | 25 | 21.02.2006 21:40 |