|  | 
| 
 | |||||||
| Daihatsu Allgemein Alles was mit Daihatsu zu tun hat | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  03.01.2005, 18:21 | #1 | 
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |  K3-VE und K3-VE2 haben KEINEN Klopfsensor!!! 
			
			Interessant, interessant,.... Hatte gerade fleissig e-mailverkehr mit unserem Beni (yrv_driver), seiner Hartnäckigkeit ist es zu verdanken dass ich mich da mal GENAU umgesehen habe im Werkstatthandbuch... Denn im Kapitel zum Motor "K3" steht dass der K3 Motor in der EU Ausführung KEINEN Klopfsensor hat!!! Doch das hat mir keine ruhe gelassen und ich hab in den Büchern zum K3-VET nachgesehen (im neueren Teil) und siehe da... Der K3-VET Motor hat als EINZIGER in der EU Ausführung einen Klopfsensor!! Gleichlautend gilt dies NATÜRLICH auch für den K3-VE2 der auch KEINEN Klopfsensor hat!! Ich werd mich hier mal schlau machen warum das so ist.... Danke nochmal an Beni :) | 
|   | 
|  03.01.2005, 18:45 | #2 | 
| Admin  Registriert seit: 28.12.2003 Ort: Lauenburg Alter: 40 
					Beiträge: 7.220
				 |   
			
			Hmm das ist ja ein Ding, dann passt sich die Zündung quasi nicht der Octanzahl des Krafstoffes an, sondern ist fest auf normalbenzin eingestellt , das würd auch erklären warum es beim ÜRF mit K3VE, egal ist welchen Sprit man Tankt, weil der Zündzeitpunkt immer recht weit hinten liegt. Gibt es beim K3VE den irgendwie die möglichkeit die Kraftstoffart manuel umzustellen, sowie zum Beispiel bei ältern Opel Motoren, da gibt es einen Schalter im Motorraum mit dem man zwischen 91 und 95 octan umschalten kann.. Wie sieht das eigentlich mit anderen Daihatsu Motoren aus, haben die einen Klopfsensor????? Manu | 
|   |   | 
|  03.01.2005, 18:50 | #3 | |
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |   Zitat: 
 Cuore L701, Move L901, YRV 1.0 und Sirion 1.0 EDIT: die Motoren des Typ's HD-C und HD-E HABEN einen Klopfsensor (GM und Applause II ab Bj.98 ) | |
|   | 
|  03.01.2005, 19:29 | #4 | 
| Admin  Registriert seit: 28.12.2003 Ort: Lauenburg Alter: 40 
					Beiträge: 7.220
				 |   
			
			Der EJ Motor ist doch auch im L251 oder??? Der ED-20 Motor im L601 und L501 hat auch keinen Klopfsensor und die Vergasermodelle haben sowieso keinen klopfsensor Mich würd aber auch nochma interessieren warum die neuen K3 Sauger keinen Klopfsensor haben.... Manu | 
|   |   | 
|  03.01.2005, 20:21 | #5 | 
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |   
			
			hat der motor im GTi einen klopfsensor? ist ja ein HD-E. aber du sagtest, dass das erst ab 98 so ist!?!?
		 | 
|   | 
|  03.01.2005, 22:24 | #6 | |
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |   Zitat: 
 | |
|   | 
|  03.01.2005, 22:33 | #7 | 
| Vielposter  Registriert seit: 16.11.2003 Ort: 14822 Brück Alter: 45 
					Beiträge: 4.368
				 |   
			
			Hallo, stellt euch doch nicht so an. Das bekommt man doch sehr leicht raus, ob das Auto einen hat: Zündung an, Motorhaube auf, auf den Motor klopfen, im Cockpit schauen, ob die Klopfalarmleuchte leuchtet. Wo ist das Problem  :  :                Bis denne Daniel 
				__________________ http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. | 
|   |   | 
|  03.01.2005, 22:36 | #8 | 
| Admin  Registriert seit: 08.02.2003 Ort: Lübeck Alter: 54 
					Beiträge: 5.230
				 |   
			
			Und ich habs mir verkniffen                
				__________________ Gruß Piet--------------------------------------------------------------------------- Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum ---------------------------------------------------------------------------Verkauft: T25:   Verkauft: G10:   Verkauft: A1 R.I.P. : A101,A101,A1,A1 | 
|   |   | 
|  03.01.2005, 23:10 | #9 | ||
| Moderator  Registriert seit: 09.01.2003 Ort: Siegendorf / Österreich Alter: 50 
					Beiträge: 4.107
				 |   Zitat: 
 georg 
				__________________ GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com | ||
|   |   | 
|  03.01.2005, 23:12 | #10 | 
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |   
			
			na was denn nun? woran merke ich das? merke ich das überhaupt irgendwie?
		 | 
|   | 
|  | 
| 
 | 
 |