Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die YRV Serie

Die YRV Serie (M200, M201, M201 GTti, M211)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.06.2005, 21:52   #91
yrv_driver
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ist auch möglich das der Auspuff zu stark staut.

So long
  Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2005, 13:48   #92
Sefabi
Benutzer
 
Registriert seit: 11.01.2005
Alter: 65
Beiträge: 73
Standard

Ca. 207 km/h lt. Tacho auf ebener Strecke, denk mal, dass ist normal, oder? Ich fands auf jeden Fall schon ganz o.k.

Frank
Sefabi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2005, 14:25   #93
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Themenstarter
Standard

Hallo Frank,

207 bis 208 lt. Tacho lief meiner auch anfangs auf der Ebenen. Jetzt sind zwischen 210 und 215 lt. Tacho (51 000 km, viel Autobahn)
Die Tachoabweichung beträgt in diesem Geschwindigkeitsbereich ca. 9 bis 10 km/h. Leider zeigt mein Fahrrad-Computer nur bis 199,5 km/h an :( . Nur die Höchstgeschwindigkeitsanzeige des BC geht darüber hinaus.

Bei mir sinds momentan 204,2 oder 204,3 km/h auf der Ebenen (Tacho 220). Bergab immernoch 214,5 (Tacho jenseits der Anzeige)

Ich denke, dass es sehr viel auf die Windgeschwindigkeit und -Richtung ankommt.
Ich hatte es mal, dass ich nicht an einem Opel Astra 1,6 16V (100 PS) vorbeikam - er kam aber auch nicht weg. Bei realen 190 bis 192 km/h war Schluß.


Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2005, 14:50   #94
Sefabi
Benutzer
 
Registriert seit: 11.01.2005
Alter: 65
Beiträge: 73
Standard

Hallo Daniel,

danke erstmal, dann lieg ich ja nicht so schlecht. Meunst Du damit, dass der Ürf, wenn er mehr Kilomter auf dem Tacho hat, auch schneller wird. Meiner hat jetzt 20000 runter........wäre ja prima, aber verstehen kann ich das nicht so richtig, weil eingefahren ist er ja schon ewig. Ich werde im Alter nicht schneller, eher deutlich lahmer.

Gruß Frank
Sefabi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2005, 10:24   #95
Mannheimer
Vielposter
 
Registriert seit: 11.05.2003
Ort: 53881 Euskirchen
Alter: 46
Beiträge: 1.773
Standard

Zum Thema Langlebigkeit des K3-VET Motors bei Ladedruckerhöhung:

Der Motor sollte das locker aushalten, die Dai Motoren sind ja echte Drehzahlwunder !

Seht euch mal die Techn.Daten des Sirion X4 an !

Man beachte wann der rote Bereich des Drehzahlmesser anfängt
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg panel.jpg (65,2 KB, 51x aufgerufen)
Dateityp: jpg catarog1.jpg (205,7 KB, 51x aufgerufen)
__________________
Wer später bremst, ist länger schnell!
Mannheimer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2005, 11:05   #96
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

@Mannheimer

GENAU so einen Sirion 4x kannst du dir bei Hr. Ozaki kaufen, steht auf seiner HP ohne TÜV um 7900,- Euro *gggg*
  Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2005, 13:28   #97
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Themenstarter
Standard

Hallo,

sorry, hatte das Thema irgendwie total vergessen.

Ich meine nicht, dass der YRV einfach so mit der Zeit schneller wird, sondern dass er durch einen hohen Autobahnanteil (ich fahre auf der Autobahn auch schneller als 130 ) mit der Zeit schneller wird.

Ist aber eine Vermutung, da ich ihn ja nie anders gefahren habe. Mein erster GTti lag in Sachen Höchstgeschwindigkeit bei ca. 7000 km aber sehr ähnlich, wie der 2. GTti anfangs.


Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2005, 13:55   #98
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von K3-VET
....Mein erster GTti lag in Sachen Höchstgeschwindigkeit bei ca. 7000 km aber sehr ähnlich, wie der 2. GTti anfangs.
Wird zeit das wir die beiden mal wieder miteinander "vergleichen", was meinst du?
  Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2005, 14:23   #99
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Themenstarter
Standard

Hallo,

finde ich sehr gut :) Wenn du beim Treffen bist, können wir ja vergleichen. Bist du die Original-Federung GTti schon mal gefahren? Wäre auch auf deine Federung gespannt.


Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2005, 14:58   #100
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Nein, so blöd sich das auch anhört, aber ich bin noch NIE YRV GTti gefahren (so wie er ab Werk ist). Können wir sicher machen!

Dann siehst du mal wie sich die Tieferlegungsfedern mit den Stabilisatoren tun und ich wie es original ist bzw. ob breitere Reifen was bringen!
  Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Meine Gtti Restaurierung turbotwin Die Charade Serie 42 19.07.2025 16:36
Modellgeschichte/Unterschiede beim YRV Rainer Die YRV Serie 26 03.12.2018 19:23
Erfahrungsbericht Tieferlegungsfeder für YRV und YRV GTti Rainer Die YRV Serie 96 29.05.2012 21:46
Kleine Roststellen am GTti behandeln BernhardGTti Die Charade Serie 3 09.03.2005 15:36
Unterschied YRV 1.3TOP vs. YRV GTti Rainer Die YRV Serie 25 24.02.2004 12:54


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS