![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#11 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Themenstarter
|
![]()
Wir sind bei der Probefahrt ein wenig bergauf gefahren. Eine derartige Steigung, wie ich sie immer fahren muss, gibt es bei der Werkstätte allerdings nicht. Die Probefahrt dauerte so 10 Minuten. Mehr Zeit war nicht, weil viel zu tun war, was eh klar ist weil Urlaubszeit.
Das Ergebnis war, wie gesagt, dass alles ok ist. Die Mechaniker waren auch sehr hilfsbereit, konnten aber nichts aussergwöhnliches feststellen. Der Rat der Mechaniker war allerdings, den Motor immer über 2000U/min zu halten, da er sonst verkokst. Es ist auch so, dass ich bergauf, den ersten Gang auf 4000U/min aufziehen muss, dann schnell den Gang durchreissen, sodass er mit der 2. dann über 2000U/min ist. Dann schafft er die Steigung auch. Mit nur einer Wagenlänge im 1. und dann schon 2. fällt er mir mit der 2. bis zum Absterben, trotz Vollgas. Dadurch hat sich der Benzinverbrauch allerdings dramatisch erhöht. Die ersten beiden Tankfülluungen waren so bei 5,5 und 6 Liter/100KM, jetzt gut über 7, obwohl es wärmer ist. Klima habe ich immer ausgeschalten, weil damit das Auto noch schwächer ist. Dazu kommt, dass durch die derzeitige Hitze, die Kupplung sehr weich wird. Nach ca. 30 Minuten Fahrt greift sie erst bei den letzten Millimetern. Ich war schon mehrmals Kupplungsspiel einstellen, nur wenn mir die heisse Kupplung eingestellt wird, kann ich im kalten Zustand kaum mehr schalten, da dann die Kupplung nicht mehr ganz trennt. Wird die Kupplung im kalten Zustand eingestellt, ist sie bestens, bis der Motor warm wird. Dann wird sie graduell schlechter, bis sie eben nach 30 Minuten erst am Ende des Pedalwegs greift. |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
ja das stimmt leider, die kupplung des l251 neigt tendenzeil eher dazu mehr zu schleife, soll wohl für den st6adtverkehr angenehmer sein......
Was mir noch zum Motor einfällt, wenn du ein wenig Geld überhast, kannst du doch mal nen Dynamotest machen, dann hast du die Leistung die dein Motor leistet schwarz auf weiß.... MAnu |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Themenstarter
|
![]()
Ich glaube, die Leitung sollte passen. Wenn man den Wagen brutal aufzieht, geht er ja auch. Leider spielt sich unter 2000 U/min gar nichts ab. Meiner Meinung ist kein Drehmoment vorhanden. Wirklich gut von unten ist er ja nie gegangen, der L201 war wesentlich kräftiger, aber jetzt ist im unteren Drehzahlbereich noch weniger Kraft vorhanden.
Wäre besser gewesen, die hätten auf so unnötige Sachen wie extra Zündspule für jede Kerze und diese Ventilverstellung verzichtet und lieber einen Stabi und eine zeitgemäße Hinterachse eingebaut. Die Türhaltebänder aus Plastik werden sicher auch noch ein paar Monate halten. Das bisschen Metall wär bei 10.500 Euro vielleicht auch noch drin gewesen. Mittlerweile ärgere ich mich über das Auto schon sehr. So oft, wie ich in dem halben Jahr in der Werkstatt war, war ich mit keinem anderen Auto, naja, mit dem Renault 5 vielleicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
hmm das ist sehr schade.....unter 2000upm geht bei dem motor wirklich so gut wie gar nix, das stimmt definitiv, das liegt an dem motor allgemein, aber ich meine so ab 2500-2750 kommt der schon ganz gut.....
MAnu |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 24.05.2004
Alter: 42
Beiträge: 257
|
![]()
Also irgendwie kann ich des nicht so richtig nachvollziehen, kenne sowas von meinem L251 nicht, habe Leider keinen Drehzahlmesser, aber er geht wies Tier in jedem Gang, gut, wenn man im 5. 50 fährt, bleibt ihm die Luft weg, aber sonst ists supi. War vorgestern richtung Darmstadt unterwegs und trotz 4terGang orgien und sehr schnellem fahren rund um die 160 (wo mehr ging, da mehr) hab ich auch nur 7 Lieter gebraucht... also .. irgendwas ist da seltsam. Vor allem, bin vorher den L201 und dann den L251 von meiner Mutter gefahren, der L201 war auf keinen Fall stärker oder besser im Anzug als der L251, der L251 meiner Mutter ist ein Edition25 mit Servo und Klima... der geht auch ziemlich gut, wie meiner, allerdings ist er etwas behäbiger, was wohl daran liegt, das er etwas anderst "erzogen" ist, meine Mutter fährt ihren für 5 l ich meinen für 7l .... Und in der Werkstatt war ich nur wegen meiner eigenen doofheit bisher... -> Blechschaden ... habe jetzt knappe 14000 km runter....
sind natürlich alles nur persönliche eindrücke, aber in deiner beschreibung erklenne ich nicht den L251 den ich kenne, und ich dneke anderen L251 Fahrern geht es ähnlich.... In diesem Sinne, Gute Besserung Grüße Matthias
__________________
Have you betrayed your ideals or have your ideals betrayed you? |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
vielleicht liegt es echt an der erziehung des motors????
Mich stört das nich sonderlich und meine mum auch nicht, sie fährt den ja die meiste zeit hier im stadtverkehr....... Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Ist das wirklich so? Können das die Dai-Forum-Cracks bestätigen? |
|
![]() |
![]() |
#18 | ||
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Der YRV GTti gewöhnt sich sogar noch stärker sowas an, weil seine Automatik sich AUCH an deine Fahrweise "anpasst". |
||
![]() |
![]() |
#19 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Themenstarter
|
![]()
Na, ich werde das mal weiter beobachten und den Motor eher aufdrehen. Ganz klar ist mir zwar nicht, wie sich das mit der Positionierung als Wenig-Verbrauch-Auto verträgt, aber bitte.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
ich glaub der verbrauch hat kaum was mit der drehzahl zu tun, sondern eher mit der last die auf den motor kommt??????
Beim L501 ist es zumindest so, dass ich mehr sprit verbrauche, wenn ich den motor mit geringer drehzahl und vollgas fahre, als wenn ich einen gang niedriger bin und ihn etwas höher drehen lasse..... Inwieeit das die dvvt beim L251 ausgleicht, weiß ich nicht..... MANu |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Cuore L251 Leistungsverlust | NetCowboy81 | Die Cuore Serie | 5 | 14.04.2015 23:16 |
Brodit-Proclip und -Halterung für L251? | nixgegendenise | Die Cuore Serie | 6 | 21.04.2014 09:09 |
L251 Tuning-FAQ, Probleme/Info-FAQ | 25Plus | Die Cuore Serie | 9 | 07.07.2013 01:31 |
Klimaanlage Nachrüstsatz für L276 / L251 | Ohmann | Die Cuore Serie | 12 | 01.05.2009 09:34 |