Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Charade Serie

Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.09.2005, 13:59   #21
G200-Freak
Vielposter
 
Benutzerbild von G200-Freak
 
Registriert seit: 21.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 41
Beiträge: 1.603
Standard

@Japan
Ich bezweiffel dass er anfängt zu "froschen" *Quak*

man könnte doch bestimmt auch nen Kondensator aus nem Pc da reinbauen der n bisschen größer dimensioniert is oder? also von wegen Spannung duerfte das auch gehen , ich mein im rechner herrschen so 1,5 - 7,0 V
__________________
Wer brauch schon Porsche, Ferrari oder Benz wenn er \'nen Daihatsu haben kann!
G200-Freak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2005, 14:36   #22
JapanTurbo
Moderator
 
Benutzerbild von JapanTurbo
 
Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 50
Beiträge: 4.107
Standard

Zitat:
Zitat von G200-Freak
@Japan
Ich bezweiffel dass er anfängt zu "froschen" *Quak*
joha, meinte natürlich forschen
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!!
1988 GTti
2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti
2003 M201 YRV GTti

In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is.

http://www.lowbudgetracing.at
http://www.ahrca.com
JapanTurbo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2005, 14:40   #23
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

naja ich denk ma zu groß darf der kondensator auch net sein, sonst machst du das rechtecksignal krumm, womit der dzm arbeitet, ich weiß net wie er da drauf reagiert bzw was er dann anzeigt wenn das signal net mehr so ganz rechteck ist.......
Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2005, 19:34   #24
Eib
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Re. Auf Def. Drehzahlmesser im Charade g100

hy.
Danke leute ihr habt mir schon etwas weiter geholfen. werde am wochenende mal das drehzahl messer ausbauen und mal nachsehn nach kalten lötstellen.

p.s. ich fahre den charade 1,0l g100 , BJ. 1991, 3 zylinder mit 51 ps hab den CB 90 Motor,
  Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2005, 22:56   #25
G200-Freak
Vielposter
 
Benutzerbild von G200-Freak
 
Registriert seit: 21.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 41
Beiträge: 1.603
Standard

woran erkennt man denn bitte kalte lötstellen?

Ich hab das so verstanden , dass sich mit Zeit un derschütterungen die Lötstellen lösen und/oder keine Verbindung mehr besteht.
__________________
Wer brauch schon Porsche, Ferrari oder Benz wenn er \'nen Daihatsu haben kann!
G200-Freak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2005, 23:06   #26
taz
Benutzer
 
Benutzerbild von taz
 
Registriert seit: 22.01.2004
Alter: 51
Beiträge: 349
Standard

eine kalte lötstelle ist daran zu erkennen, daß das lötzinn einen feinen riß hat. ist nicht immer gleich auf dem ersten blick zu sehen. deshalb funktioniert der dzm meistens auch wieder, wenn man einen kräftigen schlag aufs amaturenbrett ausübt. besonders gefährdet sind dabei bauteile, welche bauart bedingt stark vibrieren können oder bewegungen erdulden müssen
taz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2005, 23:08   #27
G200-Freak
Vielposter
 
Benutzerbild von G200-Freak
 
Registriert seit: 21.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 41
Beiträge: 1.603
Standard

jo danke!

und am besten hilft da bestimmt einfach nachlöten oder?
__________________
Wer brauch schon Porsche, Ferrari oder Benz wenn er \'nen Daihatsu haben kann!
G200-Freak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2005, 12:33   #28
charade 1,0
Benutzer
 
Benutzerbild von charade 1,0
 
Registriert seit: 22.02.2004
Ort: München
Alter: 38
Beiträge: 405
Standard

Sollte das einzige Sein was da Hilft
__________________

Erfahrung ist das was man hat, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
charade 1,0 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2005, 14:22   #29
JapanTurbo
Moderator
 
Benutzerbild von JapanTurbo
 
Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 50
Beiträge: 4.107
Standard

sehr hilfreich:

http://dairally.net/daihard/chas/G10.../G100Tacho.htm


georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!!
1988 GTti
2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti
2003 M201 YRV GTti

In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is.

http://www.lowbudgetracing.at
http://www.ahrca.com
JapanTurbo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2005, 15:25   #30
klasse08-15
Vielposter
 
Benutzerbild von klasse08-15
 
Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Berlin/Mississippi
Beiträge: 2.042
Standard

und hier mal direkt übersetzt
klickerchen
(lustig zu lesen)

gruß klasse
__________________
no wind, no waves, no girls, no future
klasse08-15 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Drehzahlmesser sterben - ggf. stopbar ??? 62/1 Die Charade Serie 57 15.08.2013 20:26
L701 drehzahlmesser nachrüsten tahhar Die Cuore Serie 1 22.06.2009 15:15
Drehzahlmesser mit Shiftlight für GTti? GTti82 Die Charade Serie 10 12.04.2008 14:25
52 mm VDO Instrument: Drehzahlmesser für 3 Zylinder ? MrHijet Allgemein 6 23.11.2005 17:44


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS