Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Daihatsu Weltweit > Daihatsu Deutschland

Daihatsu Deutschland Alles über die Daihatsu Deutschland GmbH

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.11.2005, 10:24   #11
G200-Freak
Vielposter
 
Benutzerbild von G200-Freak
 
Registriert seit: 21.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 41
Beiträge: 1.603
Standard

dazu kommt dass wahrscheinlich dein 2,5 L mehr verbrauchen wuerde oder?
__________________
Wer brauch schon Porsche, Ferrari oder Benz wenn er \'nen Daihatsu haben kann!
G200-Freak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2005, 11:46   #12
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Standard

Hallo,

Zitat:
Zitat von G200-Freak
dazu kommt dass wahrscheinlich dein 2,5 L mehr verbrauchen wuerde oder?
nein, warum? Nur, weil er mehr Hubraum hat? Die Verbrennung ist dann leichter, oder wie sagt man? (weicher, leiser...?)

Ich will ja keinen alten MB 250 TD einbauen - dann hättest du wohl Recht - sondern einen modernen TD mit Direkteinspritzung, intelligentem Steuergerät ...


Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2005, 12:50   #13
MichaelW
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

An die Contra Leute:
Erst mal einen modernen Diesel fahren, dann kann man evtl. ein Urteil bilden.
Neue Common-Rail Diesel mit Filter riechen nach Schwimmbad und produzieren evtl. in 100.000 km ne Tasse Ruß!!
Ihr könnt keinen 190er Diesel von 1975 mit einem Daihatsu Sirion von 2005 vergleichen, dann vergleicht Ihr Äpfel und Birnen.
Außerdem sieht man bei den Verkäufen in Europa, daß der Diesel immer mehr Marktanteile gewinnt, in Deutschland momentan bei ca. 45 %.
Für die ganz jungen Diesel-Verdammer:

Daihatsu hatte in den 80ern den kleinsten Diesel PKW Motor der Welt im Programm und gewährte sensationelle 3 Jahre Garantie für das Teil.
Die Weiterentwicklung brachte dann einen Turbo-Diesel mit Ladeluftkühlung, der leider so um 1985 aus dem Progamm genommen wurde.
Wustet Ihr schon, daß bei der Drehzahl wo Benziner eingekuppelt werden der moderne Turbodiesel sein höchstes Drehmoment hat!!
Der Zweitakt-Diesel würde die Vorteile von Zweitaktern mit denen der Viertaktern verbinden und wird schon lange im Schiffsmotorenbau verwendet, da er derzeit die niedrigsten Verbräuche realisiert.

@Daniel_nrw, du bist richtig informiert VW will laut AutoMotorSport in Zukunft weg von der PumpeDüse-Technik, was ich bedaure, weils die höchsten Einspritzdrücke bringt. Ich kann dir sagen warum die das machen: Es ist denen zu aufwendig und zu teuer, wer sich in der Technik auskennt, weiß warum. Durch die hohen Drücke macht so ein TDI halt am meisten Krach im Leelauf, ist halt so.

@freestyler78, hast Recht mit den Kosten aber da kann der Diesel nicht für. In Frankreich z. b. gibts keine Kfz-Steuer = Dieselanteil über 55 %.

@ alle Mike's, mit Schimpfwörtern und Vorurteilen kann man keine ordentliche Diskussion führen!

@Rainer, ich behaupte die Daihatsu Leute können Motoren bauen und schon '99 war der Motor serienreif aber die Bürokraten, hier, wie in Japan haben das letzte Wort. Bei VW ist die Pumpe Düse Technik zu teuer in Japan zweifeln die an der Akzeptanz des 2Takt-Diesel-Motors und trauen sich nicht den einzubauen!

Generell bitte alles mal objektiv betrachten und nicht alles durch Markenbrillen anschauen.
Leider kann man das jedoch kreuz und quer in allen Markenforen beobachten.
Ich kann mich noch hier im Forum an Asso-Postings erinnern, von Leuten, die mal mit einem VW mitfahren durften und Schit abließen, boh ej, wie ich das hasse!
Also bitte, was bringt uns weiter?

make Love not war


Gruß

MichaelW
  Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2005, 13:06   #14
kiter
24/7 Poster
 
Benutzerbild von kiter
 
Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Nottuln
Alter: 41
Beiträge: 5.092
Standard

ein grund warum daihatsu den motor nich baut wird wohl sein das die japaner überhaupt net auf dieselmotoren stehen, warum auch immer

zu deiner anmerkung mit dem dieselmotor aus den 80-ern: das waren die diesel dies im G10 und im G100 gab. vor allem bei den turbodieseln hat daihatsu unglaubliche probleme mit der kühlung des mittleren zylinders gehabt, weshalb auch kaum einer dieser motoren die 100.000 km erlebt hat. georg wird das bestätigen können
kiter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2005, 13:16   #15
copen83
Vielposter
 
Benutzerbild von copen83
 
Registriert seit: 17.11.2003
Ort: Jena und Oberursel (Taunus)
Alter: 42
Beiträge: 2.138
Standard

Ich bin bei der Diskussion etwas gespalten.
Es ist doch nun mal so das NUR die Europäer auf Diesel setzen.
Die anderen fahren kaum mit Dieselmotoren. (Gibt es in Japan überhaupt Dieselmotoren für Pkw´s?).
Ich fahre auch lieber mit einen Benziner.
Bin aber auch schon mit einen 1,9 TDI aus den Volkswagenkonzern gefahren und der war auch nicht schlecht aber wie gesagt ich bleib lieber bei Benzinern.

Gruß

Gaston
__________________


Meine Daihatsu Seite
copen83 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2005, 13:17   #16
Holter
Benutzer
 
Registriert seit: 29.12.2004
Beiträge: 44
Standard

Zitat:
Zitat von MichaelW
ich behaupte die Daihatsu Leute können Motoren bauen und schon '99 war der Motor serienreif aber die Bürokraten, hier, wie in Japan haben das letzte Wort. Bei VW ist die Pumpe Düse Technik zu teuer in Japan zweifeln die an der Akzeptanz des 2Takt-Diesel-Motors und trauen sich nicht den einzubauen!
Ich denke mal, dass gerade die Käuferschicht eines Daihatsu Dieselmodells keine Imageprobleme mit einem Zweitakter hätte.
Klar, jeder hat erst einmal die beiden "Vorurteile" stinkt und hält nicht, aber mit entsprechenden Abgasnormen und einer erweiterten Garantie lässt sich denke ich jeder Kunde überzeugen.
Und wenn man dann wirklich etwas fürs Image tun will, dann wirken so ein, zwei Bilder eines Schiffsdiesel im Prospekt wahrscheinlich Wunder

Und wenn der Motor/die Technik wirklich so gut ist, dann wäre es wohl auch kein Problem, sie an andere Autohersteller zu verkaufen um so die Entwicklungskosten schneller reinzuholen.
Holter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2005, 16:41   #17
Wilde Katze
Benutzer
 
Benutzerbild von Wilde Katze
 
Registriert seit: 29.12.2003
Ort: Wittlich
Alter: 40
Beiträge: 428
Standard

Hallihallo!

Den Daihatsu Diesel Motor wird es wohl nie geben... Schade eigentlich! Das Motörchen wird zu jeder IAA mal wieder aus dem Keller geholt und gezeigt. Es haben sich schon einige Hersteller an die 2-Takt Variante gewagt aber keiner hat es in Serie geschafft, außer im US-Markt wo fette Baumaschienen damit laufen. Wenn es in Zukunft Diesel Motoren bei Daihatsu gibt werden das entweder die D4D-Motoren von Toyota sein oder ggf. die HDI-Motoren vom PSA-Konzern. Letzteres durch die Zusammenarbeit von Toyota / Daihatsu und Citroen / Peugeot beim Aigo, C1 und 107.
Aber die Chancen, dass Daihatsu Diesel ins Programm nimmt stehen eher schlecht.

beste Grüße EVA

zum Thema japanische Dieselmotoren: Der 2,2l von Honda ist ein echter Traummotor. Der geht fast wie ein Benziner nur das er mehr power unten herum hat. Mitsubishi setzt auf deutsche Produktion. Im neuen Grandis werkelt ein VW-TDI
Wilde Katze ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2005, 09:01   #18
MichaelW
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

@Wilde Katze
Hut ab, du kennst dich aus, obwohl du im Dienstleistungsbereich arbeitest!!! Hast Benzin im Blut, jedoch an den Diesel Zweitakter hat sich meines Wissens im PKW-Bereich leider noch keine Firma getraut. Ford hatte mal vor Jahren Interesse am Zweitakter angemeldet, um den in den Fiesta zu verbauen, wir alle wissen, es wurde nix daraus.
In Japan ist ISUZU Dieselspezialist und größter LKW Produzent in Asien, der neue 2,2 Honda Diesel soll ja die erste Eigenentwicklung im Dieselbereich sein und der hat Top-Testergebnisse.
Ich glaube, daß die meisten Leute gar nicht wissen was ein Zweitakt-Diesel ist, alle denken nur an die sogenannte Zweitaktfahne und an diverse Vorurteile bezüglich der Zweitakter. Hier mal ein Foto von einem Foto Diesel-Zweitaktmotor aus deutscher Entwicklung und wie es ausschaut ohne Ventile:

:


Gruß


MichaelW

PS: Der alte Lanz-Bulldog ist ein ventilloser Diesel-Zweitakter, der 2CDDI-II hat 2 Auslaßventile und Spülschlitze. Leider findet man im Internet keine Funktions Animation oder?



MichaelW
  Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2005, 12:39   #19
CuoreMP376
Vielposter
 
Benutzerbild von CuoreMP376
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Ehningen
Alter: 48
Beiträge: 2.494
Standard

Wenn es für den Cuore einen (gescheiten) Diesel gegeben hätte, würde ich jetzt Diesel statt Benzin Tanken. Bei 20.000 bis 25.000km sollte sich das lohnen, vor allem bei meiner Fahrweise. Da rechne ich mit 2 Liter Minderverbrauch des Diesels...

Ich durfte vor zwei Jahren einen Focus TDCi mit 130PS ein weilchen in der Gegend rumscheuchen -- mit Sportfahrwerk und Breitschlappen, die Karre hat einen Mörderspaß gemacht, gerade wegen dem Dieselmotor!!!

Gruß MArtin
__________________
Vectra Caravan
Cuore L251:___ 08/2009 AUCH VERKAUFT!! JETZT VECTRA CARAVAN!!
Astra F 71PS:_ 10/2008 VERKAUFT!! NUR noch L251!!
CuoreMP376 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2005, 13:50   #20
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

Das Bild ist der entwickelte Flugzeugdiesel Motor, trotz guter Leistung aber auch, bis jetzt der einzige diesel in der Luft, trotz diverser Vorteile,

Normal finden in Fleugzeugen 100 Oktan bzw für noch höherwertige Kraftstoffe ausgelegt Motoren einsatz....

MAnu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Alpine Radio und Scangauge II speed Die Materia Serie 3 30.06.2009 21:11
Sirion II versus Swift Inday Die Sirion Serie 9 18.04.2005 18:55


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS