|  | 
|  30.01.2006, 21:29 | #1 | 
| Vielposter  Registriert seit: 16.11.2003 Ort: 14822 Brück Alter: 45 
					Beiträge: 4.368
				 |  Lose Schrauben am Turbo? 
			
			Hallo, unbestätigten Meldungen zufolge gab es einen Rundruf von Daihatsu Deutschland an die Händler, dass sich die Schrauben am Turbolader lösen können. Es handelt sich um die Schrauben, die den Lader zusammenhalten. Ich glaube, es sind 5 Schrauben. Löst man alle Schrauben, kommt man an die Welle ran, die das Verdichterrad mit dem Turbinenrad verbindet. Fallen die Schrauben raus, liegen sie im Hitzeblech herum. Die Self-made-Kontrolle ist nicht ganz einfach, da man die Schrauben im Normalfall nicht sieht, weil sie durch das Hitzeblech verdeckt werden. Wer es mit Inspektionen in der Dai-Werkstatt nicht so genau nimmt, sollte entsprechende Maßnahmen treffen. Bei mir waren wohl schon 3 Schrauben komplett raus. Bis denne Daniel 
				__________________ http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. | 
|   |   | 
|  30.01.2006, 23:35 | #2 | 
| Benutzer  Registriert seit: 01.12.2004 Ort: 51399 Burscheid Alter: 56 
					Beiträge: 39
				 |   
			
			Völlig richtig. Habe meinen gelben Blitz dewegen auch in der Werkstatt gehabt. Waren auch schon 2 Schrauben nicht mehr fest. | 
|   |   | 
|  31.01.2006, 00:13 | #3 | 
| Benutzer  Registriert seit: 29.01.2004 
					Beiträge: 172
				 |   
			
			na das sind ja tolle nachrichten   ....weiß einer welche schrauben das genau sind? wahrscheinlich muss das hitzeschutzblech weg?! mfg markus | 
|   |   | 
|  31.01.2006, 01:50 | #4 | 
| Benutzer  Registriert seit: 25.08.2005 Ort: Illertissen Alter: 41 
					Beiträge: 80
				 |   
			
			danke für die info, gut zu wissen ist dann viel. doch nicht mein krümmer kaputt sondern nur die schrauben locker! 
				__________________ Daihatsu Cuore L701,1.3 16V,Inspection Kit,tiefer,... | 
|   |   | 
|  31.01.2006, 08:34 | #5 | 
| Moderator  Registriert seit: 09.01.2003 Ort: Siegendorf / Österreich Alter: 50 
					Beiträge: 4.107
				 |   
			
			Turboschrauben lösen sich gerne mal weil dort ja gewaltige Temp. Unterschide herschen.. Manche (Turbo) hersteller lösen dass so, dass hier Sichererungsbleche die Schrauben gegen verdrehen sichern. georg 
				__________________ GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com | 
|   |   | 
|  31.01.2006, 20:38 | #6 | |
| Vielposter  Registriert seit: 16.11.2003 Ort: 14822 Brück Alter: 45 
					Beiträge: 4.368
				Themenstarter |   
			
			Hallo, Zitat: 
 Bis denne Daniel 
				__________________ http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. | |
|   |   | 
|  01.02.2006, 08:06 | #7 | 
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |   
			
			Hallo Ich habe gestern bei meinem YRV dieses Hitzeblech abgenommen. Und siehe da, es fehlten(!) 2 Schrauben am Turbolader. Aber so wie es aussieht ist das schon länger her und die Dichtung vermutlich durchgebrannt. Wenn ihr selbst das Hitzeblech runter nehmen wollt, dann rate ich euch tut es dann wenn der Motor kalt und ihr mit dem Auto im warmen seit mit einer Handlampe "bewaffnet". Das Hitzeblech ist mit insgesamt 6 Schrauben befestig und das Hitzeblech ist 2 geteilt (beim wieder festschrauben das unter nur "anbeissen" lassen und ZUERST die unterste Schraube vom oberen Hitzeblech anbeissen lassen da sich hier diese beiden bleche überlappen und EIN gemeinsames Loch nutzen). erst DANACH könnt ihr alle Schrauben festziehen. Empfehlenswert ist es dabei auch die Wasserleitung zum / am Turbo zu lockern und die Lamdasonde abzustecken da man sonst das obere blech nicht rausbekommt..... | 
|   | 
|  01.02.2006, 10:04 | #8 | |
| Admin  Registriert seit: 09.04.2004 Ort: Wittlich Alter: 39 
					Beiträge: 6.202
				 |   Zitat: 
 Und der hat doch keinen Turbo! Oder hast du dir nen Turbo dazu geholt? Greetings Stephan 
				__________________ "Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten." Daihatsu: Überraschend. Überzeugend. Anders. "in forum ire mihi gaudio est" | |
|   |   | 
|  01.02.2006, 23:02 | #9 | 
| Vielposter  Registriert seit: 25.02.2003 Ort: Frankfurt am Main Alter: 42 
					Beiträge: 1.740
				 |   
			
			Mensch Stephan guckst du mal in die Signatur
		 
				__________________ meine Autos: 98er G200 - erste große Liebe 98er Kia Sephia - 2,5h sind ne lange Zeit-RIP 02er M201 - Der Styler-Danke für die Meisterbrieffinanzen 06er Focus MK2 - an meine Frau abgegeben 97er G200 - kurz aber schön war unsere Zeit 98er Toyta Paseo - Es war Liebe auf den ersten Blick Zitat von Stephan: "Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten (unter meinem Bett)." Die Gürkin Rules | 
|   |   | 
|  01.02.2006, 23:14 | #10 | 
| Admin  Registriert seit: 09.04.2004 Ort: Wittlich Alter: 39 
					Beiträge: 6.202
				 |   
			
			Und was seh ich da du Schlaumeier?? Greetings Stephan 
				__________________ "Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten." Daihatsu: Überraschend. Überzeugend. Anders. "in forum ire mihi gaudio est" | 
|   |   | 
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Mein G11 Turbo mit HEIGO Käfig | Ruediger3 | Die Charade Serie | 11 | 22.04.2008 18:15 | 
| Turbo defekt - setzt ab und zu aus | mstyle83 | Die Charade Serie | 14 | 04.06.2007 21:42 | 
| Problemfall Schrauben !!HILFE!!!! | Sterntaler | Die YRV Serie | 18 | 10.04.2006 13:54 | 
| Schrauben | lemon | Allgemein | 13 | 04.02.2006 21:14 |